Fahrwerksunterschied mit oder ohne Dämpferregelung

Audi

Stehe kurz vor dem Kauf eines S5 Cabbys.
Bin mir mit dem Fahrwerk noch unschlüssig.
Habe in einigen Beiträgen gelesen,das mit der Dämpferregelung das Auto etwas höher kommt.
Ich will aber keine Räder die "verloren"im Radhaus stehen.
Könnt Ihr mir sagen wie viele cm die Diff. zwischen Serie und Adaptiv ist?

46 Antworten

Mit der Dämpferregelung kommst Du nicht höher als Serie oder Sportfahrwerk. Das SLine Fahrwerk ist 1cm tiefer als das normale Sportfahrwerk aber doch sehr unbequem. Bei der Dämpferregelung hat man die Federn vom Sportfahrwerk, man kann nur die Dämpferwirkung verstellen. Die Federhärte ändert sich aber nicht (wie denn auch, sind ja Stahlfedern).

Doppelpost, Sorry!

S-Line Fahrwerk ist gar nicht unbequem, immer diese Geruechte.

Zitat:

Original geschrieben von kfliege


Mit der Dämpferregelung kommst Du nicht höher als Serie oder Sportfahrwerk. Das SLine Fahrwerk ist 1cm tiefer als das normale Sportfahrwerk aber doch sehr unbequem. Bei der Dämpferregelung hat man die Federn vom Sportfahrwerk, man kann nur die Dämpferwirkung verstellen. Die Federhärte ändert sich aber nicht (wie denn auch, sind ja Stahlfedern).

mein S5 ist mit DR HÖHER als mit dem Standart "S" Fahwerk... 

Imag0287
Ähnliche Themen

kannst du mir sagen um wieviele cm es sich handelt.

Übrigens geniale Farbe,steht bei mir neben Ipanema auch in der Endauswahl😎

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von kfliege


Mit der Dämpferregelung kommst Du nicht höher als Serie oder Sportfahrwerk. Das SLine Fahrwerk ist 1cm tiefer als das normale Sportfahrwerk aber doch sehr unbequem. Bei der Dämpferregelung hat man die Federn vom Sportfahrwerk, man kann nur die Dämpferwirkung verstellen. Die Federhärte ändert sich aber nicht (wie denn auch, sind ja Stahlfedern).
mein S5 ist mit DR HÖHER als mit dem Standart "S" Fahwerk... 

danke
ich hab gestern mit dem RS5 verglichen, dort sind/ware es ca. ~ 1cm was ich so abschätzen konnte

Imag0198

Dämpferregelung und S Sportfahrwerk sind gleich hoch!
S line tut hier nichts zur Sache, da es um ein S Modell geht.
Der RS5 ist ab Werk ca. 1,5 cm tiefer als ein S.

Wie auch immer?!

Mein S5 cabby mit DR ist auch ein cm höher, als eins eins ohne!

Oder doch alles nur Einbildung?😁

M.E. hat scotty Recht!

Grüße

Also zu dem Thema höher oder nicht kann ich leider nichts beitragen. Dennoch würde ich Dir empfehlen beide Varianten mal Probe zu fahren. Denn das Sportfahrwerk ohne DR ist ein echter Plombenzieher.

Bei einer Probefahrt mit einem A5, Sportfahrwerk und 18-Zöllern habe ich auf der Autobahn gedacht, ich hätte mir mehrere Rückenwirbel beim Überfahren einer Querfuge gebrochen 😉 So hart ist das Teil. Deshalb war die Dämpferregelung für mich ein Muss! Allerdings fahre ich auch sehr viel, weshalb die Alltagstauglichkeit bei mir ein hohes Gewicht hat.

Den Unterschied Sportfahrwerk ohne und mit DR merkt man übrigens deutlich, wenn die DR auf Comfort steht.

Daher meine Empfehlung: Unabhängig von der Höhe beide Varianten Probe fahren!

Zitat:

Original geschrieben von hillebub


Wie auch immer?!

Mein S5 cabby mit DR ist auch ein cm höher, als eins eins ohne!

Oder doch alles nur Einbildung?😁

M.E. hat scotty Recht!

Grüße

Fakt ist : vor meiner Bestellung habe ich genau danach gefragt- hier wurde mir gesagt S5 mit DR = hoch wie ein S5 ohne und gleich hoch wie ein SLINE Fahrwerk

dem ist ABER definitiv nicht so. Ich stand letzten neben einen S5 Coupe OHNE DR und der war ~1cm tiefer! 

daher ist definitiv die Fahrwerkshöhe mit einer DR bei einem S5 um ca. 1cm höher... 

hier auch gut auf den Fotos zu erkennen 

Imag0195
Imag0198
Img-1144

Ist bei meinem mit DR auch so das er etwas höher dasteht (auf dem Foto noch mit 18er Winterrädern, jetzt mit den 19ern wirkt das schonwieder anders).
Allerdings ist mit die DR diesen minimalen optischen Nachteil absolut wert.

Grüße

Cimg0867

mir auch (bisher) -wobei ich ggf nächste Saison 2cm runter gehe- bin mir aber noch unsicher da ich gerne mal ein Vergleichsfahrzeug mit DR und Federn fahren würde.. 

Habe seit Montag das Angebot von Senner-Tuning über Gewindefedern:

1.100 € brutto

- Kw-Gewindefedern mit DR-Freigabe!
- Einbau
- Vermessung
- Eintagung

Der Preis erscheint mir plausibel!

Werde das Thema nach Ostern angehen...

Grüße

Bilder,Daten,Fakten - wo genau lässt du das ganze verbauen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen