Fahrwerksumbau

Ford Mustang 5

Hallo Zusammen, ich habe von einem bekannten erfahren, daß es möglich sei, das komplette
Fahrwerk ( Ford Mustang GT 500 V8 Premium Brembo, 2011) umzubauen. Da die Starrachse hinten gerade bei Längs-oder Querrillen sowie in höheren Geschindigkeiten (ab 180) an Ihre Grenzen stößt, wäre das für mich ein Interessantes Thema. Wenn jemand dazu Erfahrung hat, bitte ich um kompetente Antworten.

21 Antworten

Also ich sehe auf dem Bild keinen GT 500 ??? Hast du schon einen Mustang??
Ich habe nur einen 05er GT bei dem nur andere Federn und Räder dran sind.
Aber mit meinem fahre ich ohne Sorgen, Problemen oder Angst auch öfter 240 km/h mit zwei Fingern am Lenkrad.
Probier es erst mal selber aus, und dann schau ob wirklich was geändert werden muß.
Wenn da ab 180 was nicht stimmt, ist etwas kaputt!!

Hallo. ich habe das weiße Pony seit einer Woche. Fahre täglich um den Wagen kennen zu lernen. Das beschriebene Verhalten bezieht sich auf die Starrachse.
Der Service wurde in meinem Beisein bei Abholung durchgeführt, es wurden kein Verschleiß (Lager oä) oder Defekt festgestellt. Der Wagen ist gerade 18 tsd km gelaufen. Einzig die Winterrreifen können noch als Mitverusacher dabei sein.

Gruß
C.

Hallo

Es kann gut möglich sein das deine Pneus auch eine "Treppe" haben.
D.h. Das dein Profil nicht schon bündig verläuft sondern dazwischen immer wieder bssl profil hast was drüber steht. Ist bssl schwierig zum erklären. Das verursacht Geräusche,Vibrationen und auch mühe beim Lenken (hohe Geschwindigkeiten).

Was macht dein Mustang genau ? Schlägt das Lenkrad oder wie ?

Gruss Beli

Moin, in höhere Geschwindigkeiten fühlt sich das Lenkverhalten leicht teigig an.Vor allem in längeren kurven oder spurwechseln. Meine Vermutung ist auch, daß gerade beim beschleunigen die Vorderachse entlastet wird und dadurch dieses leicht schwammige verstärkt wird.Ein direktes, Lenkverhalten mit besserer Strassenlage kann ich mir durchaus mit einem Fahrwerksumbau vorstellen. Nur das Wie! Bleibt..

Mach andere Räder mit flacheren Reifen drauf, dann hast du erst mal Ruhe. Welche Reifengröße und Marke ist denn jetzt drauf??

Also ich weiss von Brigdestone die Pneus haben immer nach kurzer Zeit ne treppe drin ..

Fahrwerk wenn du da was machen willst dann musste ein härteres nehmen.

Das original Fahrwerk ist Stein Hart (05er)!! Ich habe vorne gelbe Koni eingebaut, sogar die sind weicher. Mir war es original zu Hart.

Ach so okii na das wusst ich ned 🙂

Danke für die info.

Moin, zZt. sind auf den Premiumfelgen (Serie-Sonderausstattung)neue Hankook Winterreifen ( ZR 255 19x9,5). Im kommenden Frühling will ich neue Felgen mit Sommerreifen anschaffen. Dazu werde ich an anderer Stelle auch die Community hier befragen :-)
Zum Fahrverhalten: Auch mit den Sommerreifen (Originalen) Pirelli ZR 255 19 x 9,5 war das Verhalten bei o.G Fahrzuständen ähnlich.
Grüße

Mit deiner Reifengröße kann ich nichts anfangen??? Darf ich fragen ob du etwas Ahnung von Autos bzw. Technik hast??

@Bengs111: Ich weiß nicht was das zur sache tut, aber ok. etwas Ahnung und sehr viel Fahrpraxis ist vorhanden. Eigentlich wollte ich mal so in Erfahrung bringen, ob sich generell ein Umbau des Fahrwerks lohnt, oder eben nicht. Pass ich den Wagen meinem Fahrstil an, oder soll ich mich dem Auto anpassen. :-) Ich werde wohl doch die Profis in einer Mustang-Werkstatt fragen müssen. Schöne Zeit noch. bb

Zitat:

@Gt500v8premium schrieb am 30. Oktober 2014 um 21:43:57 Uhr:


@Bengs111: Ich weiß nicht was das zur sache tut, aber ok. etwas Ahnung und sehr viel Fahrpraxis ist vorhanden. Eigentlich wollte ich mal so in Erfahrung bringen, ob sich generell ein Umbau des Fahrwerks lohnt, oder eben nicht. Pass ich den Wagen meinem Fahrstil an, oder soll ich mich dem Auto anpassen. :-) Ich werde wohl doch die Profis in einer Mustang-Werkstatt fragen müssen. Schöne Zeit noch. bb

Er meint vlt ob du die Zahlen die aufem Pneu stehen schreiben kannst.

sieht in etwa so aus: 255/35 ZR19

Richtig, ich frage nach deiner Reifengröße, und du schreibst einen mix aus Reifengröße und Felgengröße???
Die Reifengröße solltest du doch ablesen können?? Darum hab ich gefragt ob du dich damit auskennst,
da du auch von einem GT500 schreibt, dieses ist aber auch ein ganz anderes Model wie deins.

Zum Thema Fahrwerksumbau. Es lohnt sich die Gummi Lager der LCA Lower Control Arms und die des Panhard Stabs zu tauschen. Bei den LCA brauchst Du gleiche neue inkl. Poly Lager z.B. von BMR. Beim Panhard Stab reichen neue Poly Lager wenn er nicht gleich tiefer kommt. Die Gummi Lager sorgen für die weiche Abstimmung am Heck. An der Front ist ein stärkerer A-Arm z.B. von Stiffler und eine Domstrebe z.B. von Coolcars sinnvoll.

Deine Antwort