Fahrwerksprofis gefragt
also mal eine frage an die fahrwerksprofis:
ich hab gestern bei meinem projekt probeanziehen mit den voraussichtlich neuen schuhen gemacht. vorn habe ich dann das problem, dass zwischen reifen und kotflügelbeplankung nur noch 10mm luft sind, wenn ich die lenkung einschlage. was kann ich tun? höher packen (neue andere federn) oder greif ich nur zu federwegsbegrenzern?
roman
26 Antworten
*gg* Das is mir schon klar dass du die einfach drauf geschraubt hast! Ne hat dir der Tüv keine probleme gemacht? Hab ein gutachten gelesen wo maximal 215 drin stehen. Nächste Frage. Wieviel hast du denn ungefähr fürs lackieren mit dieser Farbe gezahlt?
Ich habe mir einfach unter den hier schon erwähnten Vorgaben zu den Mindestabständen die maximal mögliche Felgenbreite errechnet. Der Rest war Schätz- und Probierwerk.
Ich denke nicht, daß in irgendeinem Gutachten vorgeschrieben wird, daß bei 215 Ende ist. Das bezieht sich höchstens speziell auf die Felgenbreite. Bei einer 9 Zoll breiten Felge jedoch sieht selbst ein 225er Reifen recht verhungert aus, was aber auch auf das Reifenfabrikat ankommt. Nicht jeder Reifen mit der gleichen Dimension ist gleich breit!
Für die Lackierung habe ich zahlreiche Vorarbeiten eigenhändig geleistet. So sämtliche Blecharbeiten (Fahrzeug hatte Überschlag), Verzinnen von Unebenheiten, Zerlegen des Fahrzeugs, Vorschliff. Der Lackierer bekam von mir rund 1.100,- EUR für Feinschliff und Lackierung.
@ flo:
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung die Rad/Reifenkombination 7,5J x 16 ET 35 auf 205/45R16 empfehlen. Für diese Variante gibt es Gutachten und wenig Rennerei.
Das ganze bei ner 40mm Tieferlegung - sieht ganz nett aus und Distanzscheiben an der HA passen auch noch drauf.
Falls Du einen Kombi fährst, achte darauf, daß die Reifen, die auf den Felgen montiert werden sollen, nicht durch Auflagen im Gutachten eingeschränkt sind. Ansonsten vorher eine Herstellerfreigabe oder auch Unbedenklichkeitsbescheinigung besorgen.
Gerade beim Kombi wird schonmal - seitens TÜV - an der Reifentragfähigkeitszahl rumgenörgelt.
Wird die Kiste tiefergelegt, reduziert sich somit auch die Achslast hinten - oder sagen wir mal, der TÜV will das so.
Als denn.
CruiserY2K
Ähnliche Themen
Danke an Cruiser und eXza!!
Nur die nächste frage lautet dann welche felgenbreite soll ich denn dann mit welchem reifen verwenden "eXza"??? Also als reifen hätt ich gern den Conti Cotact Sport 215 40 R16 ! Nur welche felge. Dann das nächste Problem seh ich mit den Distanzscheiben. Muss ich dazu dann nicht die kotflügel ziehen. nicht dass ich die Riefen und so hab und dann is des noch mehr arbeit als geplant!??
Danke
Flo
Felgen sind 7x16 oder 7.5x16
Spurverbreiterung brauchst du vom Prinzip her nich und wenn doch musste halt gucken was für eine, gibt ja verschieden Breiten
würde aber keine nehmen, gibt nur mehr Arbeit und mehr Rennerei mitm TÜV
Ach Leute, was sollen denn immer diese ungenauen, pauschalisierenden Aussagen?! Einfach zu irgendeiner Felge mit den Maßen 7x16 oder 7.5x16 zu greifen geht zu 90% in die Hose. Ich behaupte - und weiß es sicher, daß ebenso ne 7x18 Felge paßt - die richtige Einpresstiefe vorausgesetzt! Demnach fragen wir lieber nach dieser wichtigen Größe, die bei 7.5x16 bei 30mm liegen muß, damit sie in Verbindung mit 215/40 R16 perfekt an den Sierra paßt. Wobei sich die ET30 nur auf die Vorderachse bezieht.
Bei 7.5x16" und Einpresstiefe 30mm kann und muß man auf Distanzscheiben verzichten. Und wenn man nicht an irgendwelche Felgen gebunden ist (weil man sie schon hat), dann sucht man sich die passende Felge mit passender ET aus.
An der Hinterachse könnte man zu größeren (breiteren) Felgen greifen oder ebenfalls mit 7.5x16" fahren. Nur müßte man hier erst die passende Einpresstiefe errechnen. Wobei man schätzungsweise ebenfalls mit ET30 auskommen dürfte.
Muß man an der HA aber zu einer Einpresstiefe greifen, die sich von jener an der VA unterscheidet, kann man auch gleich zur breiteren Felge greifen (weil der Platz locker bis 9" Breite ausreicht). Denn wenn man hinten ne andere ET als vorn fährt, kann man das Tauschen der Räder von vorn nach hinten eh vergessen.
Wenn Du Dich entschieden hast, ob hinten identische Felgen wie vorn gefahren werden sollen, oder obs doch andere sein dürfen, dann könnten wir uns mal Gedanken um das genaue Maß für die HA machen.
er fragte ja nach 16" und die Felgen die man eigentlich 100%ig eingetragen bekommt mit der Reifengröße haben die Dimension 7x16 oder 7.5x16
Die ET liegt glaube bei 30 oder 35, is bei fast allen "typische Sierrafelgen" gleich
Wenn du sagst 30 dann wirds wohl 30 gewesen sein obwohl ich meine bei meinem alten Sierra ET 35 gehabt zu haben
Sicher bekommt man Problemlos größere und breitere Felgen rauf, allerdings is das dann auch wieder ne Kostenfrage und mit 16" is man glaube schon ganz gut bedient aber lass doch einfach n Felgenthread aufmachen und das hier für SierraProjekt sein Fahrwerkproblem
Ich möchte abschließend noch folgendes erwähnen, bzw. erzählen was in meinem Falle auf den Sierra geht:
Habe bei mir 4x 205/45 R16 bei ET 35, auf 7,5J x 16 drauf. Das gibt überhaupt keine Probleme, Gutachten hierfür liegen vor.
Wenn diese Rad/Reifenkombination montiert wird, sieht das an der VA klasse aus, an der HA muß optisch "nachgeholfen" werden. Die Räder stehen nicht bündig mit der Karisserie, sondern tiefer im Radhaus.
Habe das mit Spurverbreiterungen realisiert und zwar 40mm pro Seite - ja, das geht und TÜV hab ich auch, zusätzlich ist der Kombi 40/40 tiefer ( H&R )
Habe das Tunier Modell noch ohne ABS, d.h. Trommelbremsen an der HA. Die Stehbolzen mußten aus der Trommel ausgeschlagen und längere eingebaut werden.
Die Distanzscheiben sind cnc gefräst und Eigenbau ( gibt´s wohl nicht für den Tunier von 1991 )....gut, zum TÜV damit, vergesst das !!
Habe meine Beziehungen genutzt um diese Distanzscheiben einzutragen.
Soviel dazu.
CruiserY2K
es gieb keine distanzscheiben für den turnier?
bei 40mm je seite braucht man längere bolzen? ich würde da eher zu distanzscheiben raten die aufgeschraubt werden können und zusätzliche bolzen haben.
übrigens ist 205 auf 16 zoll mit ET 35 noch nichts extremes. solche sachen passen ohne bearbeiten problemlos.
wie gesagt, mein problem ist, dass ich 17 zöller 215/40 bei einer tieferlegung von etwa 55 und radhausverkleidungen (damit entfällt ziehen, bördeln bis zur grenze) unterbringen möchte. normal serie wäre das möglich, durch die radhausverkleidungen kommt mein kotflügel aber noch etwas runter. somit wird das spiel zum kotflügel kleiner. ich möchte nun aber kein gewindefahrwerk verbauen oder wieder mit anderen federn experimentieren.
inzwischen habe ich mich entschlossen, ersteinmal härtere dämpfer zu verbauen, die domlager neu zu machen (vielleicht gewinne ich da ja noch 5mm).
Du meinst "Radlaufverkleidungen", denn "Radhausverkleidungen hat ja jeder! 😉
stimmt.... ich meine die "radlaufverkleidungen".
übrigens hab ich mein problem nur vorn, hinten hab ich luft für 24er spurplatten je seite, allerdings in verbindung noch mit sturzkorrekturplatten.