Fahrwerksproblem Touring, schwingendes Heck
Tach zusammen,
Ich stehe gerade vor einem Rätsel und verstehe es nicht. Mein e61 zeigt seit einiger Zeit ein Problem mit seinem Hinterteil. Es tauchte das erste mal auf, um den Zeitpunkt als ich hinten neue Reifen bekam… etwa 4 Wochen her. Er begann auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten ab 100-110km/h regelrecht wie ein amerikanischer Straßenkreuzer hin und her zu schaukeln. Das war so stark, dass ich es als Lenkkräfte im Lenkrad gespürt habe. War dann beim Reifenhändler, der sagte, dass dieses Fehlerbild mit dem Reifen eigentlich nichts zu tun haben kann, ich solle mal den Luftdruck auf 2,5 bar absenken. Die Drücke wären alle zu hoch. Tatsächlich wurde es etwas besser und seine Ausführungen machten irgendwie schon auch Sinn. Ich hatte manchmal das Gefühl, dass es besser wurde und dann wieder schlechter. Heute so, morgen so. Vor LKWs hab ich mittlerweile Angst, weil bei etwas Seitenwind (auf Brücken genau so) haut es mich regelrecht aus der Spur. Spurrillen sind auch gerade mein Lieblingsterrain.
Hatte zwischenzeitlich mal das Gefühl, dass er links etwas hängt bzw abgesagt ist. Ist aber wohl nicht der Fall. Hab heute Kandidat Nr1 gewechselt: die Dämpfer hinten. Die alten schienen mir noch die ersten von BMW zu sein, zumindest war es BMW. Habe jetzt Sachs drin. Aber das war nicht der Fehler. Niveau wird reguliert, Kompressor arbeit für mein Empfinden ordentlich und er hängt morgens auch nicht durch.Ich weiss grad einfach nicht wo ich schauem soll. Habe das Gefühl bei Rechtskurven, dass er hinten links etwas „wegknickt“, kanns nicht anders beschreiben. Bei zügig gefahrenen etwas weiteren Autobahnauffahrten oder etwas engeren Autobahnkurven ab Tempo 100, wo man ein wenig Seitenkräfte spürt, fangen sofort die Assistenzsysteme zu regeln an und bremsen den Wagen ab. Es gibt eine Warnmeldung dabei im Display, dass abgebremst wird. Auch hier habe ich das Gefühl, dass in Rechtskurven die Toleranz etwas geringer ist als in Linkskurven. Im Stadtverkehr ist es unauffällig.
Hat da jemand eine Idee, die ich prüfen kann?
Gruss
13
16 Antworten
Mein Tüv Prüfer sagt immer: Wenn du im Fahrwerk eine Minderung der Stabilität spürst und du kannst es nicht lokalisieren(nachdem ich auf meiner Bühne war und alle Lenker kontrolliert habe), dann komm vorbei wie gucken das auf der Rüttelplatte nach.
Den meisten Prüfer ist die Sicherheit im Straßenverkehr auch wichtig und nehmen dich gerne auf die Rüttelplatte, sodass der Fehler schnell gefunden und beseitigt werden kann. Win win für alle!
Klar gibt es auch die Tüv Prüfer die sagen : "dafür ist die Werkstatt zuständig" (gähn).
Da ist bei dir wohl irgendwo Spiel in einem Lenker(Sturz / Spur) der HA. Ich vermute Spurlenker.
Falls du Dynamic Drive haben solltest sollte ja eigentlich eine Fehlermeldung erscheinen, oder?
Ich musste einmal voll beladen mit gestörter Niveauregulierung fahren. Also, er hat nicht mehr hochgepumpt, Räder hatten vielleicht noch 1cm Platz zum Radhaus. Trotzdem ist er stabil gefahren. Daran sollte es nicht liegen.
Hast du ne Möglichkeit irgendwo auf eine Bühne zu fahren und mit großen Hebeln das Spiel in den Lenker zu kontrollieren? Falls nicht, ab zum Tüv auf die Rüttelplatte ;-)
Hast du Winterräder? Hast du Zugriff auf andere Räder? Falls ja, montiere sie mal und teste das Fahrverhalten. So kannst du den Reifen ausschliessen oder als Verursacher festlegen.
Ich kenne die Spurrillenproblematik und generell schwammiges Fahrgefühl vor allem vom Reifen (Besserung bei tendenziell zu HOHEM Reifendruck...) her. Allerdings sind deine Schilderungen schon ziemlich heftig, so dass auch die Technik in Frage kommt.
PS. Zuletzt hatte ich ein ähnliches Problem Anfang Winter beim F11 als ich die alten Wintereifen mit ca. 3 mm Profil nochmals montiert hatte. Neue Reifen, Problem weg.
Bissl. wenig Daten zum Auto wie ich finde.
Aber ich frag mich wie die alten Reifen hinten denn so aussahen.
Waren sie hinten innen abgefahren?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. Juni 2023 um 08:19:11 Uhr:
Bissl. wenig Daten zum Auto wie ich finde.Aber ich frag mich wie die alten Reifen hinten denn so aussahen.
Waren sie hinten innen abgefahren?
Da lege ich gerne nach:
BMW e61 520d Touring, BJ 2010, 270tkm, 225er Reifen auf 17“, nix gebastelt, alles orignal, kein Unfall
Nein, die Reifen waren nicht ungleich oder unsymmetrisch und auch nicht innen abgefahren. Waren auch nich gut, wurden getauscht wegen Fremdkörper im Reifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@scriba62 schrieb am 13. Juni 2023 um 07:01:36 Uhr:
Hast du Winterräder? Hast du Zugriff auf andere Räder? Falls ja, montiere sie mal und teste das Fahrverhalten. So kannst du den Reifen ausschliessen oder als Verursacher festlegen.Ich kenne die Spurrillenproblematik und generell schwammiges Fahrgefühl vor allem vom Reifen (Besserung bei tendenziell zu HOHEM Reifendruck...) her. Allerdings sind deine Schilderungen schon ziemlich heftig, so dass auch die Technik in Frage kommt.
PS. Zuletzt hatte ich ein ähnliches Problem Anfang Winter beim F11 als ich die alten Wintereifen mit ca. 3 mm Profil nochmals montiert hatte. Neue Reifen, Problem weg.
Ja, ich habe noch Winterräder. Ich hatte zunächst überlegt einmal vorne und hinten zu tauschen, weil meine Winterreifen gerade nicht verfügbar gelagert sind. Wenn es an den Reifen liegen sollte, würde man sicherlich zumindest ein anderes Fahrverhalten erwarten, oder?
Zitat:
@Atnas schrieb am 12. Juni 2023 um 23:06:53 Uhr:
Mein Tüv Prüfer sagt immer: Wenn du im Fahrwerk eine Minderung der Stabilität spürst und du kannst es nicht lokalisieren(nachdem ich auf meiner Bühne war und alle Lenker kontrolliert habe), dann komm vorbei wie gucken das auf der Rüttelplatte nach.
Den meisten Prüfer ist die Sicherheit im Straßenverkehr auch wichtig und nehmen dich gerne auf die Rüttelplatte, sodass der Fehler schnell gefunden und beseitigt werden kann. Win win für alle!
Klar gibt es auch die Tüv Prüfer die sagen : "dafür ist die Werkstatt zuständig" (gähn).Da ist bei dir wohl irgendwo Spiel in einem Lenker(Sturz / Spur) der HA. Ich vermute Spurlenker.
Falls du Dynamic Drive haben solltest sollte ja eigentlich eine Fehlermeldung erscheinen, oder?Ich musste einmal voll beladen mit gestörter Niveauregulierung fahren. Also, er hat nicht mehr hochgepumpt, Räder hatten vielleicht noch 1cm Platz zum Radhaus. Trotzdem ist er stabil gefahren. Daran sollte es nicht liegen.
Hast du ne Möglichkeit irgendwo auf eine Bühne zu fahren und mit großen Hebeln das Spiel in den Lenker zu kontrollieren? Falls nicht, ab zum Tüv auf die Rüttelplatte ;-)
Die Idee find ich gut. Einfach mal vorbei fahren. Ich müsste eh diesen Monat zum TÜV. Ich frag da einfach mal nach.
Wie finde ich heraus, ob meiner dynamic drive hat?
Was für Reifen sind da jetzt drauf?
Du sagst das es erst mit den neuen Reifen aufgetreten ist. Direkt danach?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. Juni 2023 um 15:15:44 Uhr:
Was für Reifen sind da jetzt drauf?Du sagst das es erst mit den neuen Reifen aufgetreten ist. Direkt danach?
Ich weiss es nicht mehr genau, weil man es erst auf der Autobahn ab Geschwindigkeiten von ca 100-110 aufwärts merkt. Und zu dem Zeitpunkt mchte ich Urlaub und bin quasi kaum gefahren.
Aber um diesen Zeitpunkt herum auf jeden Fall.
Die Reifen sind Uniroyal Rainsport 5 225/50 R17 98Y XL
Tja, so wirklich weiß ich es auch nicht.
Was mich wundert das es so fast plötzlich nach Wechsel auffällt.
Wäre es eher schon gewesen, wenn auch nur leicht merkbar, hätte ich sofort auf ausgelutschtes FW gesetzt.
Schau mal bei den Reifen sicherheitshalber mal auf die DOT.
Das selbe hatte ich mal bei E46. Die Reifen waren neu, aber absoluter Schrott. Mach mal die winterreifen drauf, falls vorhanden, dann sollte das weg sein. Oder alle Reifen gegen vernünftige tauschen. Mehr ist das nicht
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. Juni 2023 um 15:59:04 Uhr:
Tja, so wirklich weiß ich es auch nicht.Was mich wundert das es so fast plötzlich nach Wechsel auffällt.
Wäre es eher schon gewesen, wenn auch nur leicht merkbar, hätte ich sofort auf ausgelutschtes FW gesetzt.
Schau mal bei den Reifen sicherheitshalber mal auf die DOT.
Die Dot Nummer ist 5022. das geht meiner Meinung nach.
Dorfbesorger lag richtig. Es sind die Reifen. Ich habe von hinten nach vorne und von vorne nach hinten getauscht. Jetzt funktioniert es. Ich habe zwar jetzt das Gefühl, dass die Lenkung vorne etwas weicher ist. Das stört mich aber nicht und damit kann ich gut leben.
Ich würde die Dinger reklamieren und gegen gescheite Reifen austauschen. Was ist das eigentlich für eine Marke?