Fahrwerksproblem

Audi S6 C4/4A

Hallo,

seit Anfang Januar 2013 besitze ich einen S6 4A Limosine.
Ab April geht das Saisonkennzeichen los und bis dahin muss ich folgendes Problem mit dem Fahrwerk lösen:
Momentan vom Vorbesitzer verbaut sind K.A.W. Fahrwerksfeder (55/35) und Sportdämpfer (vermutlich Koni-Gelb).
Leider ist das Auto mir vorne viel zu tief. So werde ich ab April definitiv nicht herumfahren.
Mein Ziel ist es eigentlich vorne etwas hochzukommen. Welche Möglichkeiten habe ich da?
Nur neue Federn (z.B. 40er) für die Vorderachse wird mir ja nichts bringen, weil ja unterschiedliche paar Federn für Vorder- und Hinterachse kein Prüfer einträgt.
Bleibt mir jetzt nur übrig, einen kompletten Satz Federn zu kaufen? Eigentlich sind die K.A.W. Federn ja ordentliche. Die hätte ich ja dann nur rumliegen...
Vielleicht kann mir auch jemand etwas vorschlagen.

Gruß
Tobias

37 Antworten

Also ehrlich gesagt wäre mir das doch noch etwas zu hoch.
Das ist 40/40 oder?

Den Quattro kannst du nicht so tieferlegen wie einen Golf . Die Kardanwelle ist über der Abgasanlage , deshalb ist auch der Kat und der Rest der Abgasanlage so empfindlich gegen zu tiefer Einstellung . Die Radhäuser haben genügend Luft , nur der Unterboden nicht .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Der "S" ist ab Werk schon 20mm tiefer

Nicht immer, soweit mir bekannt waren die Automatik Versionen nur auf Sonderwunsch 20mm tiefer, ansonsten hatten Sie das Komfortfahrwerk verbaut wie alle Anderen.

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Den Quattro kannst du nicht so tieferlegen wie einen Golf . Die Kardanwelle ist über der Abgasanlage , deshalb ist auch der Kat und der Rest der Abgasanlage so empfindlich gegen zu tiefer Einstellung . Die Radhäuser haben genügend Luft , nur der Unterboden nicht .

Das ist mir schon klar, aber ein wenig tiefer als bei dir ist auf jedem Fall noch drin..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Der "S" ist ab Werk schon 20mm tiefer , das mußt du von den Hersteller Werten abziehen . Wenn die 40 mm schreiben sind es nur 20mm .

das wäre mir ganz neu! Frag mal Metin wie hoch sein S war mit dem Komfort FW! mit 1BE ist er natürlich 20mm tiefer!war aber nicht standart!

Wie ST220 schon geschrieben hat, die S-Modelle als Schalter hatten ab Werk auch das S-Fahrwerk, die Automaten hatten das Komfortfahrwerk und S-Fahrwerk war da nur gegen Aufpreis erhältlich!

Wieso steht dann in jeder Artikelbeschreibung der Zubehörfedern unter V8 und 20V das Zitat mit den " originalem Sportfahrwerk 20mm " drin ? Gibt es dafür einen Code in der Ausstattungsliste in der Reserveradmulde , also der Aufkleber der da drin klebt ?

Wie du schreibst: Mit dem Originalem Sportfahrwerk, bedeutet wenn eingebaut! Beim Schalter Serienmäßig und beim Automaten nur gegen Aufpreis!
Das erkennst du an der Angabe der Höhe des Fahrzeugs im Fahrzeugschein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen