Fahrwerksproblem
Hallo,
seit Anfang Januar 2013 besitze ich einen S6 4A Limosine.
Ab April geht das Saisonkennzeichen los und bis dahin muss ich folgendes Problem mit dem Fahrwerk lösen:
Momentan vom Vorbesitzer verbaut sind K.A.W. Fahrwerksfeder (55/35) und Sportdämpfer (vermutlich Koni-Gelb).
Leider ist das Auto mir vorne viel zu tief. So werde ich ab April definitiv nicht herumfahren.
Mein Ziel ist es eigentlich vorne etwas hochzukommen. Welche Möglichkeiten habe ich da?
Nur neue Federn (z.B. 40er) für die Vorderachse wird mir ja nichts bringen, weil ja unterschiedliche paar Federn für Vorder- und Hinterachse kein Prüfer einträgt.
Bleibt mir jetzt nur übrig, einen kompletten Satz Federn zu kaufen? Eigentlich sind die K.A.W. Federn ja ordentliche. Die hätte ich ja dann nur rumliegen...
Vielleicht kann mir auch jemand etwas vorschlagen.
Gruß
Tobias
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
ABT Federn vorne und B8 Dämpfer vorne und hinten! Federn sind hinten momentan irgendwelche rostigen Eibach, da die ABT gebrochen sind und ich schnell Ersatz brauchte!Zitat:
Original geschrieben von S6-V8
@Psychobiken: Was hast du für ein Fahrwerk bei deinem S6 V8 drin?
Von der Tiefe her gefällt mir dein S6 sehr gut. In diese Richtung würde ich auch sehr gerne kommen!
Zitat:
Original geschrieben von S6-V8
Von der Tiefe her gefällt mir dein S6 sehr gut. In diese Richtung würde ich auch sehr gerne kommen!
sind ca40mm Tieferlegung! finde die Tiefe beim S auch OK! brauche nur für hinten andere Federn, da er hinten ca1-1,5cm zu tief kommt wenn er betankt ist! Oder eben vorne und hinten neue Federn....aber man kann ja net alles haben!
Naja theoretisch darfst du gar keine verschiedenen Federn von verschiedenen Herstellern verbauen, weil damit deine BE erlischt 😉
Wenn ich wüsste dass mit denen von H&R (40mm) auch das Auto wirklich 40mm runter kommt, würde ich sie ja bestellen.
Kann mir niemand eine Erfahrung zu den H&R Federn geben?
Zitat:
Original geschrieben von S6-V8
Naja theoretisch darfst du gar keine verschiedenen Federn von verschiedenen Herstellern verbauen, weil damit deine BE erlischt 😉
schon klar....aber es gibt die ABT Federn nicht mehr! und die Eibach haben die selben Dimensionen.....auf den Federn steht auf Grund des Rostes nichts mehr drauf...somit kanns erstmal keiner monieren!
Ähnliche Themen
SO hier hast du mal Bilder vom V8 mit KAW die ersten 3 Bilder und H&R die letzten 3 Bilder!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
SO hier hast du mal Bilder vom V8 mit KAW die ersten 3 Bilder und H&R die letzten 3 Bilder!
Danke!
Akuell sind ja bei mir auch K.A.W. Federn drin und da sieht es bei mir ähnlich aus.
Welche H&R hast du denn drin? Link?
Es gibt nur einen Satz H&R für die V8 und das sind die die auch im Audi V8 gefahren werden dürfen!
Link zum Gutachten, Offiziell von der H&R Homepage, steht zwar bis 1995 ist aber für alle S6 V8 C4 F619 Modelle:
http://www.h-r.com/includes/download.php?file=../bin/29921.pdf
Zitat:
Original geschrieben von S6-V8
Okay, also kann ich die bedenkenlos kaufen?
Ja das kannst du, ist aber nicht wirklich Tief, ich weiss ja nicht was du haben möchtest, die H&R sind mal etwas unter dem S-Fahrwerk!
Der "S" ist ab Werk schon 20mm tiefer , das mußt du von den Hersteller Werten abziehen . Wenn die 40 mm schreiben sind es nur 20mm .
Ich hatte einen Extremfall . Er ist vorne 85mm runter gegangen , Bodenfreiheit unter 5cm am Kat .
Ich dachte noch beim Einbau der Federn , komisch die passen ohne Federspanner rein . Nach dem fertigem Einbau bekam ich den Rangierwagenheber nicht mehr raus .
Diese Tieferlegung war unfahrbar . Nach Reklamation mußte ich eine originale vordere Feder einschicken und es wurde auf Kosten von H&R zwei Federn für vorne neu produziert / gewickelt ( oder was die auch gemacht haben ) .
Wäre der Einbau von einer Werkstatt mit Rechnung gemacht worden , hätte H&R die gesammten Kosten vom Einbau und Spureinstellen bezahlt . Da ich die Federn selbst eingebaut habe , zahlten die nur das Einstellen .
Trotzdem bin ich von den Federn überzeugt in Verbindung mit den Bilstein B8 Dämpfer .
Es sind die Federn H&R 29997-3 für den AAN 20V Turbo , obwohl es beim V8 die gleichen Achslasten sind , gibt es nur eine ABE für den AAN .
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Ja das kannst du, ist aber nicht wirklich Tief, ich weiss ja nicht was du haben möchtest, die H&R sind mal etwas unter dem S-Fahrwerk!Zitat:
Original geschrieben von S6-V8
Okay, also kann ich die bedenkenlos kaufen?
Naja er soll schon ein bisschen runter. Ein Finger zwischen Reifen und Unterkante Kotflügel sollte schon gerade noch reinpassen.
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Der "S" ist ab Werk schon 20mm tiefer , das mußt du von den Hersteller Werten abziehen . Wenn die 40 mm schreiben sind es nur 20mm .
Ich hatte einen Extremfall . Er ist vorne 85mm runter gegangen , Bodenfreiheit unter 5cm am Kat .
Ich dachte noch beim Einbau der Federn , komisch die passen ohne Federspanner rein . Nach dem fertigem Einbau bekam ich den Rangierwagenheber nicht mehr raus .
Diese Tieferlegung war unfahrbar . Nach Reklamation mußte ich eine originale vordere Feder einschicken und es wurde auf Kosten von H&R zwei Federn für vorne neu produziert / gewickelt ( oder was die auch gemacht haben ) .
Wäre der Einbau von einer Werkstatt mit Rechnung gemacht worden , hätte H&R die gesammten Kosten vom Einbau und Spureinstellen bezahlt . Da ich die Federn selbst eingebaut habe , zahlten die nur das Einstellen .
Trotzdem bin ich von den Federn überzeugt in Verbindung mit den Bilstein B8 Dämpfer .
Es sind die Federn H&R 29997-3 für den AAN 20V Turbo , obwohl es beim V8 die gleichen Achslasten sind , gibt es nur eine ABE für den AAN .
Mit den K.A.W. Federn ist meiner ja vorne auch locker 85mm runter gekommen. Das ist wirklich unfahrbar! So extrem sollte es natürlich nicht sein,
Zitat:
Original geschrieben von S6-V8
Naja er soll schon ein bisschen runter. Ein Finger zwischen Reifen und Unterkante Kotflügel sollte schon gerade noch reinpassen.
Mach dir mal keine Sorgen, da passen locker 2 Finger rein mit den H&R!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Mach dir mal keine Sorgen, da passen locker 2 Finger rein mit den H&R!Zitat:
Original geschrieben von S6-V8
Naja er soll schon ein bisschen runter. Ein Finger zwischen Reifen und Unterkante Kotflügel sollte schon gerade noch reinpassen.
Das könnte ja schon wieder zu hoch sein :P
Schwierige Sache...
Wenn der Reifen bündig in der Höhe mit der Kotflügelkante ist , bist du zu tief . Der tiefste Punkt am Unterboden ist der Kat .
Die Bilder sind von den ersten Ferdern vorne die zu tief waren . Das letzte Bild ist der aktuelle Stand .