Fahrwerksproblem Audi A4
Hallo zusammen
Fahre neuen A4 (8K), 1.8 TFSI, Abitionausführung (Sportfahrwerk) seit Mai 2008. Habe folgende Probleme:
1. Zündschlüssel lässt sich ab und zu nicht entnehmen.
2. Lenkradschloss rastet ab und zu nicht ein.
3. Scheinwerferspritzdüse re geht nicht mehr zurück.
4. Tankentriegelung defekt. Auto konnte nicht betankt werden.
Das alles ist nur "Spass", jetzt komme ich zu meinem Fahrwerksproblem. Das Auto ist eigentlich ab 160 unfahrbar bzw. es ist gefährlich damit zu fahren. Vom Gefühl her kommt das Auto nach einer Bodenwelle nicht zu Ruhe. Es ist so, als ob die Karosserie ständig "hoppeln" würde. Mittlerweile bin ich sensibilisiert und merkees schon ab 120. In der Werkstatt wollte man mir klarmachen, dass alles i.O. ist, bis ich auf eine gemeinsame Fahrt mit einem anderen Ambitionmodell bestanden habe. Und siehe da, dann hat es auch der vorher ahnungslose KD-Meister nach wenigen Kilomentern gemerkt und einen Bericht an Audi geschickt. Antwort steht noch aus. Möchte kurz erwähnen, dass ich noch einen A4, Bjahr 2004 als S-Line-Version habe. Dieses Auto läuft wie auf Schienen bei jeder Geschwindigkeit und vermittelt mir immer Sicherheit.
Hat jemand auch ähnliche Erfahrung mit dem Sportfahrwerk vom Neuen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Fahre neuen A4 (8K), 1.8 TFSI, Abitionausführung (Sportfahrwerk) seit Mai 2008. Habe folgende Probleme:
1. Zündschlüssel lässt sich ab und zu nicht entnehmen.
2. Lenkradschloss rastet ab und zu nicht ein.
3. Scheinwerferspritzdüse re geht nicht mehr zurück.
4. Tankentriegelung defekt. Auto konnte nicht betankt werden.
Das alles ist nur "Spass", jetzt komme ich zu meinem Fahrwerksproblem. Das Auto ist eigentlich ab 160 unfahrbar bzw. es ist gefährlich damit zu fahren. Vom Gefühl her kommt das Auto nach einer Bodenwelle nicht zu Ruhe. Es ist so, als ob die Karosserie ständig "hoppeln" würde. Mittlerweile bin ich sensibilisiert und merkees schon ab 120. In der Werkstatt wollte man mir klarmachen, dass alles i.O. ist, bis ich auf eine gemeinsame Fahrt mit einem anderen Ambitionmodell bestanden habe. Und siehe da, dann hat es auch der vorher ahnungslose KD-Meister nach wenigen Kilomentern gemerkt und einen Bericht an Audi geschickt. Antwort steht noch aus. Möchte kurz erwähnen, dass ich noch einen A4, Bjahr 2004 als S-Line-Version habe. Dieses Auto läuft wie auf Schienen bei jeder Geschwindigkeit und vermittelt mir immer Sicherheit.
Hat jemand auch ähnliche Erfahrung mit dem Sportfahrwerk vom Neuen?
16 Antworten
Hallo zusammen,
das Poltern hatte ich auch - mein A4 Avant 2,7 TDI K8 - so von 120-140 km/h dann immer nur beim Beschleunigen - meine Servicewerkstatt hat einen fähigen Meister - der hat seinen Computer gefragt und bei Audi Technik angrufen - der sagte das ist der Stossdämpfer - und was war es der Dämpfer!!! Kurzen Boxenstop und das Problem war behoben.
Einfach mal Fragen
Habe jetzt nach 6000 Kilometern alle Geschwindigkeitsbereiche getestet ... mein neuer A4 mit serienfahrwerk liegt besser als mein alter B5 mit S-Line sportfahrwerk.
Kein Hoppeln oder Vibrieren .... gar nichts.
Ich denke bei Euch ist wohl entweder was an den Dämpfern oder die Reifen/Räder haben einen Schlag.