Fahrwerkspezialist /Meinung gefragt

Mercedes C-Klasse W202

Hallo.

Mein C 180 Vormopf ist etwas nervös auf der Vorderachse

Wenn ich gerade aus fahre, dann geht er mit der Vodrerachse links rechts hin und her, nicht viel aber soviel, dass man ständig korrigieren muss.

Die Lenkung hat kein Spiel, der Lenkungsdämpfer ist auch einwandfrei. Ich kann keine Defekte erkennen.

Kann es an der Einstellung liegen? Also in den letzten 5 Jahren wurde nichts verändert. Es gab zwar einmal einen Rempler, aber an den Reifen (laufen alle 4 gleichmässig gerade ab und das Profil hält überall sehr lange) ist nichts zu sehen und es ist bereits 3 Jahre her.

15 Antworten

Hallo, bei mir ist es genauso aber nur beiden 225er Breitreifen, mit den Winterreifen merk Ich nichts das liegt wahrscheinlich daran das die Straße uneben ist.

Hallo,

sofern dein Verschleißbild der Reifen überall gleich ist und der Wagen nicht in eine Richtung zieht, kann man fast davon ausgehen, dass die Radgeometrie stimmt. Einen Unterschied am Verschleiß sieht man jedoch erst nach mehreren tkm. Wenn Du dir unsicher bist, kannst Du ja mal eine Fahrwerksvermessung machen lassen. In meiner MB Werkstatt hat diese 90EUR gekostet.

Speziell der W202 ist aber auch empfindlich, was Breitreifen betrifft. Mich erstaunt der Unterschied beim wechseln von Winter (195er) auf Sommerreifen (225er) immer wieder aufs Neue.

Ja nun ist es bei mir aber so, dass er mit Winterreifen (Bridegestone vorne) Pirelli hinten vorne immer sehr empfindlich ist.

Das Winterreifen immer schon empfindlicher als die 205er oder 195er Sommerreifen sind, war mir klar aber dass dieses hin und her immer noch ist macht mich stutzig.

Denn früher gab es nicht so ein gewedel.

Der W210 mit Sportfahrwerk läuft wunderbar drüber klar ein bisschen schaukeln aber bei mir langt schon ne leichte Schräge der Straße fast nicht sichtbar und ich muss deutlich einlenken kommt ein leichte Schräge in die andere Richtung läuft er natürlich wieder zurück. Aber stärker als normal. Hält man die Lenkung in der Mitte gehts aus links rechts hin und her auch, wenn die Straße einwandfrei ist und nur leichte Unebenheiten nach dem Bau, merke ich diese bereits. Wie gesagt, der Wagen lenkt vorne aus nicht hinten.

Wie alt ist denn der L.Dämpfer? Die Dinger gehen meistens schnell kaputt. Kurz aufbocken und prüfen.

Ähnliche Themen

Vor 3 Wochen geprüft einwandfrei.

Kenne auch noch die alte "Luftpumpe".

Der ist einwandfrei, lässt sic hgenauso schwer zusammendrücken wie damals beim Einbau.

Hallo!

Die Kugelköpfe von der Lenkung haben Spiel, habe ich auch muss ich dringend erneuern!

Aber müsste man das nicht im Stand beim drehen merken?

Wenn ich aufs Lenkrad schaue und aufs Rad ist da aber kein Spiel feststellbar.

Und wie siehts in Sachen Windempfindlichkeit aus? Ich habe den Eindruck als würde mein Wagen vorne immer zur Seite gedrückt dann werden, nicht gesamt sondern vorne.

also ich glaube, das bei mir das gleiche kommen wird, ich hatte meinen über den winter abgestellt und als ich jetzt wieder fuhr , merkte ich das er zappelig ist, wenn ich gerade aus fahre macht er sich kurz selbständig fährt mal nach links dann nach rechts dann muss ich immer nachhelfen, dachte erst das es am luftdruck lag war es auch bei allen 4 reifen unterschiede bis +-0,5, alles bereinigt und nun ist es besser aber ich merke trodzdem noch wie er bei festhalten des lenkrads kurz mal einen schucker lings fährt

quasi so wie wenn ich mit der karosserie gerade aus weiterfahre, nur die achsen und räder fahren kurz nach links und kommen dann wieder.

ein mechaniker hat zu mir auch gesagt das die achsgeometrie nicht mehr stimmt, ich muss irgendwie zuschnell über einen hohen bordstein gefahren sein.

Ich spendiere meinem erst einmal neue Stoßdämpfer von Koni, rot special, einstellbar.

Die stelle ich auf mittelhart, wenns dann noch ist, wird neu vermessen.

Hat sich das Problem mittlerweile gelöst?
Meiner zeigt nämlich die gleiche Tendenz. Bei Geradeausfahrt steht das Lenkrad mal nach rechts und mal nach links.
Das Ganze ist unabhängig ob Winter- oder Sommerreifen, die Lenkung hat kein Spiel und der Lenkungsdämpfer ist auch neu.
Was kann das sein?
Grüße,
Stefan

Ich hatte mal die Traggelenke defekt. Danach lief wieder alles glatt.

Traggelenke sind bei mir neu, zumindest das linke und das rechte ist laut Tüv 2005 ok. Lenkungsdämpfer auch und Stoßdämpfer auch.

Mit neuen Dämpfern bzw. festeren liegt der Wagen fester in Kurven also sicherer auch, besonders mit 5 Personen nickt er nicht mehr so tief ein.
Der Geradeauslauf hat sich etwas verbessert.
Nächster Anlaufpunkt zur Optimierung wäre nun noch eine Spurvermessung und max. negativer Sturz der im Rahmen der Tolleranzen zulässig ist. Das weiss ich von Heidi aus dem db-forum.de

Wie gesagt, die Dämpfer haben in der Hinsicht etwas gebracht aber auch nicht alles, dafür aber noch komfortabel.

Als ich diese Probelem hatte bin ich zum ADAC. Dort gibt es son rundum-Check für 100€. Die haben alles getestet. Meine Werkstatt hat behauptet, ich bräuchte neue Dämpfer. CA 400 € mit allem drum und dran. NAch dem Adac TEst sind wir dann aber auf die Traggelenke gekommen. KOsten CA. 50€ mit allem. ISt ja schon ein kleiner unterschied oder?
NAch der REp lief er mit 225 Sommerreifen 1A!!!!
Mit 185 Winter rutscht er aber noch gering. Jetzt weiß ich nicht ob es an der Größe, dem Typ Winter oder Sommer, oder der MArke liegt( War son billigscheiß, liegen jetzt aber schón in der Tonne).
Ich würde dir empfehlen einfach mal son rundum check zu machen. Bei ner Achsvermessung bist du auch schnell 100€ los. und wenn es dann nicht an der Achse liegt fängst du wieder von vorne an!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen