Fahrwerkskonfiguration für Vielfahrer

BMW 5er

Hallo,

ich bin Vielfahrer (90.000 km/Jahr, davon ca. 60% AB 35% Land und 5% Stadt) und darf mir in Kürze einen neuen 530 xd konfigurieren. Ob G30 oder G31 ist auch noch nicht ganz entschieden.
Nun habe ich seit Wochen das Forum hier verfolgt und diverse BMW-Autohäuser besucht, bin aber leider beim entscheidenden Punkt immer noch nicht wirklich schlauer.
Es geht um die für mich passende Konfiguration von Fahrwerk und Lenkung.
Ich bin mittlerweile aus dem Alter raus, wo ich jede Kurve mit Maximalgeschwindigkeit nehmen muss, möchte aber auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der AB ohne Anstrengung einen sauberen Strich fahren können. Abroll- und Geräuschkomfort sind mir wichtig.
Meine derzeitige Präferenz liegt aktuell bei Luxury Line, IAL, M-Fahrwerk und 18"-245 er non-Runflat-Bereifung rundum.
Wer hat diese Kombination und kann mir dazu etwas sagen?
Bringt das M-Fahrwerk gegenüber dem Serienfahrwerk starke Komforteinbußen?
Ist die Abstimmung des M-Fahrwerks mit einer der 3 Stufen des DDC vergleichbar?
Gibt es spürbare bzw. erfahrbare Unterschiede in der Fahrwerksabstimmung zwischen G30 und G31 (Luftfederung an der Hinterachse)?
In den Autohäusern stehen fast ausschliesslich Vorführer mit 19" Mischbereifung und DDC. Selbst bei Fahrzeugen mit M-Paket ist häufig das DDC verbaut. Das Serienfahrwerk scheint in dieser Fahrzeugklasse überhaupt kein Thema zu sein.
Vielen Dank für Eure Hilfe.

25 Antworten

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 22. November 2017 um 22:44:42 Uhr:



Zitat:

@Boya33 schrieb am 22. November 2017 um 18:00:41 Uhr:


Den letzten Satz sollte man korrigieren in: das Auto bleibt gleich komfortabel, man verzichtet jedoch auf die Möglichkeit eine sportlichere Fahrwerkseinstellung vorzunehmen.

Hier wurde der Komfort schon einmal diskutiert.

https://www.motor-talk.de/.../...t-standard-fahrwerk-t6115881.html?...

Ich hatte diesen Thread damals eröffnet und gerade nochmals meine Wahrnehmung nach 3 Probefahrten mit unterschiedlichen Fahrwerken und Reifen ergänzt.

Ich habe DDC bestellt. Wie schon von einigen geschrieben, hilft hier aber nur die persönliche Probefahrt

Gute Entscheidung, hätte mich auch gewundert wenn jemand nach probieren und vergleichen es nicht nimmt.
Viel Freude damit.

Hätte ich es vorher gekannt, hätte ich es nicht genommen, sondern wäre beim M-Fahrwerk geblieben. Warum? Weil ich erwartet habe, dass der Sport-Modus sportlicher sei.

Zitat:

@mellowman13 schrieb am 23. November 2017 um 01:37:36 Uhr:


Hätte ich es vorher gekannt, hätte ich es nicht genommen, sondern wäre beim M-Fahrwerk geblieben. Warum? Weil ich erwartet habe, dass der Sport-Modus sportlicher sei.

Wenn Dein Fokus auf sportlichem Fahrwerk liegt, mag das zutreffen. Dies habe ich nicht getestet (kein M-Fahrwerk zum Vergleich gefahren).
Mein Fokus liegt auf maximalem Komfort - daher auch der optisch saure Apfel mit den 17 zöllern.

Für den Komfort wäre vermutlich Adaptive Drive interessanter gewesen. Nein, ich habe mir tatsächlich ein auf die jeweilige Situation anpassbares Fahrwerk gewünscht, das ich nun vermisse.

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 22. November 2017 um 23:58:37 Uhr:



Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 22. November 2017 um 22:44:42 Uhr:


Ich hatte diesen Thread damals eröffnet und gerade nochmals meine Wahrnehmung nach 3 Probefahrten mit unterschiedlichen Fahrwerken und Reifen ergänzt.

Ich habe DDC bestellt. Wie schon von einigen geschrieben, hilft hier aber nur die persönliche Probefahrt


Gute Entscheidung, hätte mich auch gewundert wenn jemand nach probieren und vergleichen es nicht nimmt.
Viel Freude damit.

Ich habe damals blind das M Fahrwerk bestellt (Probefahrzeuge gabs zu dem Zeitpunkt noch nicht). Eine Woche nach der offiziellen Vorstellung hatte ich dann einen Vorführer mit DDC und 18 Zöllern, hat mir persönlich überhaupt nicht gefallen, viel zu weich, schwammig, wanken, keine Rückmeldung... Hat mir fast die ganze Vorfreude aufs Fahrzeug genommen. Mit dem M Fahrwerk + 19 Zöllern bin ich ziemlich zufrieden.

So unterschiedlich können die persönlichen Empfindungen für die Fahrwerke sein. Es wird dem TE nichts anderes übrig bleiben als selbst zu testen.

Gibt es Erfahrungen beim 530e, hier gibt es nur die Wahl DDC oder Standard?

Hätte gerne M-Fahrwerk bestellt, nicht verfügbar beim 530e Touring M Sport...

Ich habe mich nach Probefahrt von Standardfahrwerk und M-Fahrwerk für das M und die IAL entschieden.
Leider konnte ich das DDC nicht fahren, aber ohne RFT sollte es mit dem M auch funktionieren.

Hab ich das überlesen? Wird es ein G30 oder 31?
Wenn es um den „geraden Strich“ geht...bei mir, G30, hat der Luftdruck einen sehr großen Unterschied ausgemacht.
Später einfach mal rumprobieren. Hat natürlich auch Einfluss auf den Komfort.

Ich würde die Reifen als Teil des Gesamtfahrwerks nicht außer Betracht lassen.
Als ich kürzlich von 19 Zoll Standardbereifung auf 18 Zoll RFT Winterräder gewechselt habe war ich erschreckt, wie bockhart der ehemals komfortbetonte Gleiter trotz Standardfahrwerk wurde. Ich kann mir vorstellen, dass das härtere M-Fahrwerk mehr Komfort bietet, wenn man auf RFTs verzichtet.

Fahre G31 mit adaptive drive
Sommer 19 RFT Michelin, Winter 18 RFt Michelin.

Finde es wegen der einstellbarkeit eine sehr angenehme Kombination.
Das adaptive Fahrwerk hat auch die einstellbare Dämpfer und somit wenigstens Teil der einstellbarkeit.

Noch ein weiteres Feedback - g31-530d X-Drive mit DDC als Touring auf 19 Zoll Winter und 20 Zoll Sommer beides RFT.

Ich merke einen deutlichen Unterschied bei den jeweiligen Fahrwerkseinstellungen. 20 Zoll bzw. 19 Zoll auf RFT empfinde ich als deutlich straffer, agiler und sportlicher im Sportmodus. Das wäre mir persönlich auf Dauer zu krass und nicht mehr sinnvoll für die Art von Autos für lange Autobahnetappen etc. passt für mich mal zeitweise mal, wenn man das Auto sportlich fahren will - bei Bedarf kann man es dann auch ziemlich gut.

Auf Comfort mit den 19 / 20 Zoll empfinde ich es als besten Kompromiss aus Optik und und Fahrweise für 90% meiner Strecken. Also schwammig fährt der Wagen bei mir in keiner Konfiguration.

Deine Antwort