Fahrwerksgeräusche wenn Fahrzeug "leicht" wird

VW Passat B7/3C

Moin zusammen,

mir ist kein besserer Titel eingefallen, aber mein Auto macht seit einiger Zeit so ein "Klong" oder "Plong" unter dem Auto, wenn es beim Überfahren von Bodenwellen quasi "leicht" wird. Das Geräusch kommt vorweigend von hinten, man hört es aber auch ab und zu von vorne. Ich habe es schon ein paar mal in der Werkstatt angesprochen, aber es wurde immer nix gefunden. Letztes Jahr kamen die hinteren Dämpfer zum Tüv neu und die vorderen vor ca. 2-3 Jahren. Was mir letztes Wochenende aufgefallen ist, ist dass vorne links der Winterreifen quasi innen fast Glatze hat und rechts sieht es ok aus. Federn sollen nicht gebrochen sein. Woher kann das Geräusch kommen? Es ist auch häufiger, wenn das Auto länger, z. B. über Nacht, gestanden hat.

Ich gebe ihn morgen zum Zwischen-Ölwechsel ab und nächste Woche bekommt er neue Reifen und es soll die Ache vermessen werden. Aber vielleicht kann ich ja durch nen Tipp die Werkstatt auf die richtige Spur schicken...

170PS TDI/DSG
BJ 2012
210tkm

8 Antworten

Die Beschreibung passt am besten auf Federn und Domlager vorne. Es kann auch oben ein Stück gebrochen sein. Dann entspannt sich die Feder wenn sie nicht mehr so fest sitzt durch das ausfedern (weniger Gewicht drauf).
Man sieht das schwer wenn es nur oben ist und durch den Stabi steht das Auto trotzdem noch recht gut.

Moin und Danke für die Rückmeldung. Muss ich mal schauen, ob man das erfühlen kann...In der Werkstatt wurde nix gefunden, gehört wurde es aber ein- zweimal. Gestern bin ich nen unbefestigten Weg gefahren und da hat sich da sAuto ab und zu so "verschrägt"...meine vorne links runter und hinten rechts hoch und umgekehrt. Da hat man es auch oft gehört. Ob es auch von den Koppelstangen kommen kann? Da wurde noch nie was dran gemacht...

wenn die Schrauben/Muttern der Koppelstangen lose sind, dann hört man es klopfen. ausgeschlagene Lager hatte ich noch nie in den letzten 500.000 Passat Km.

Aktuell hat mein CC das gleiche Phänomen. Wenn ich über leichte Bodenwellen oder kleine Schlaglöcher fahre, höre ich meist von hinten ein klopfendes, metallisches Geräusch.

Folgendes wurde schon gewechselt:

Komplett neues Fahrwerk KW V2 Comfort
Domlager vorne und hinten
koppelstangen vorne und hinten
Stabilisatoren hinten
Querlenker vorne
alle Querlenker hinten und Radaufhängung

Das klackernde, klopfende Geräusch ist immer noch da
meine Vermutung ist, dass es von den hinteren Bremsen kommt.
Diese wurden erst vor 6 Monaten getauscht.

Ich weiß aber noch nicht wie ich das testen soll....

Ähnliche Themen

Was wurde da gemacht?
Scheiben und Beläge oder auch Sattel?
Wenn nur Scheiben und Beläge dann Folgendes...
Die ausschlagenden Führungshülsen (Gummi und Metall) sind bekannte Verschleißteile also die Teile zwischen Sattel umd Sattelhalter.

Die Teile kosten nicht viel, musst aber den Sattel dazu ausbauen.

Ohne angezogene EPB lässt sich der Sattel dann auf der Scheibe hin und her kippen.

Gemacht wurden nur Scheiben und Beläge. Die Führungshülsen wurden sauber gemacht und ,,leicht'' gefettet.

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 5. April 2024 um 09:31:51 Uhr:


Was wurde da gemacht?
Scheiben und Beläge oder auch Sattel?
Wenn nur Scheiben und Beläge dann Folgendes...
Die ausschlagenden Führungshülsen (Gummi und Metall) sind bekannte Verschleißteile also die Teile zwischen Sattel umd Sattelhalter.

Die Teile kosten nicht viel, musst aber den Sattel dazu ausbauen.

Ohne angezogene EPB lässt sich der Sattel dann auf der Scheibe hin und her kippen.

Es ist möglich, das die Hülsen ausgeschlagen sind.

Ich mal wieder :-)

Mein Auto fährt sich irgendwie immer bescheidener. Hab letzte Woche auf frisch gewuchtete Sommerräder (235er Contis) getauscht. Davor war das Fahren auf der Autobahn so ab 150 echt schwammig und ich muss ständig leicht korrigieren. Das Plong-Geräusch ist immer noch da, jetzt mit den Sommerreifen gefühlt häufiger. Mit den Sommerreifen muss ich richtig aufpassen, wenn Spurrillen vorhanden sind. Dann muss ich das Lenkrad wirklich richtig festhalten, denn sonst bin ich neben meiner Spur.
War in einer anderen Werkstatt zur Inspektion und DSG-Ölwechsel. Habe nun 233t km runter. Ich hatte gebeten, dass die sich das Fahrwerk angucken, weil das Auto sich so komisch fährt. Tja...Überraschung: Sie haben genau nichts gefunden. Angeblich alles fest/stabil. Stattdessen gab es einen halben Vortrag darüber, wie sich Autos vor 40 Jahren gefahren haben. Probefahrt haben sie natürlich auch nicht gemacht, da sie keine Leute dafür haben...oh mann. Nun steh ich da. Irgendwie haben bei mir im Umkreis die Werkstätten keine Lust nach dem Fehler zu suchen. Ich denke ich werde im Sommerurlaub vorne die Dämpfer usw. tauschen lassen, auch wenn mir die Werkstatt mit dem Vorschlag des "ich-drücke-das-Auto-runter-und-gucke-ob-es-nachwackelt-Test" entgegenkam...ich weiß nicht...haben wir 1970? Ach ja...seit ner Weile hört sich mein Auto von hinten her wie ein altes Sofa an. Sind das die Gummis des Stabis?
Und dann ist mir noch aufgefallen, dass vorne links der Winterreifen wieder innen mehr abfährt. Das sollte doch eigentlich nach der Achsvermessung nicht mehr sein...irgendwie verliere ich das Vertrauen in die Werkstätten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen