1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 G05, F95
  8. Fahrwerksfrage

Fahrwerksfrage

BMW X5 G05

Hallo zusammen,

Ich möchte von einem G31 530XD auf einen G05 30d oder 40d umsteigen.

In meinem 5ér habe Ich das Adaptive Drive Fahrwerk, dies gleicht die Wankbewegungen aus. Bin ein bisschen verwirrt durch die Fahrwerke in der Preisliste.
Möchte wieder den Wankausgleich, da Ich es beim 5ér genial finde.

Welches Fahrwerk muss Ich wählen? Die Offroad Moden brauche Ich nicht.

Freue mich auf eine Info.

Bei einem 30d komme Ich auf 97k, lease 36 Monate mit 55tkm pro Jahr.
Keine Anzahlung, inkl. Werkstatt und Reparatur.

Ich warte noch auf das Angebot vom Händler, was meint Ihr wo Ich landen kann? Bin Businesskunde, aber mit einem kleinen Fuhrpark.

Danke an Euch.

Beste Antwort im Thema

Beide Fahrwerke sind grundverschieden in ihrer funktional-technischen Herangehensweisen.
PMFW = Elektromotoren welche die jeweiligen Stabilisatoren ab einer gewissen Neigung verdrehen um einer auftretenden Seitenneigung entgegen zu wirken.
Dadurch verhärtet sich das Fahrwerk da Federwege nochmals eingeschränkt werden, aber das Fahrzeug fühlt sich in schnell gefahrenen Kurven oder bei Lastwechsel sportlich an.

Die 2-A LF arbeitet nach einem anderen Prinzip. In erster Linie wurde das LF als Niveauausgleich im Rahmen von Fahrzeugbeladungen entwickelt. Dies vor allem an der Hinterachse, es sei wir ziehen die Mutter aller LFe heran = Citroën DS.
Die Fahrzeuge werden immer größer und schwerer und stellt uns Ingenieure vor die eine oder andere Herausforderung.
Insbesondere im Rahmen der hohen Nachfrage für SUVs, da sich nun noch eine dritte Komponente hinzu gesellt = Fahrzeughöhe.
Die Fahrdynamik muss diese 3 Komponenten verarbeiten und dies kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, unter Rücksichtnahme der Felgen- bzw Reifengröße.
Permanent sportlich und weniger auf maximalen Komfort ausgelegt = PMFW
Oder
2-A LF. Hier wird dem Karrosseriewanken mit der Möglichkeit entgegen gewirkt, idem eine Absenkung um 20mm erfolgt.
Hierdurch entsteht ebensfalls eine Verhärtung des Fahrwerkes jedoch nach wie vor mit einer deutlich höheren Komfortspreizung.
Empfehlung:
21“ und 22“ mit 2-A LF
19“ und 20“ durchaus komfortabel mit MPFW wobei auch der Straßenzustand entscheidend ist.
Ich kann folgendes persönlich als auch empirisch mitteilen
X5 M50i 530PS G05 mit 2-A LF nicht langsamer als mit PMFW auf der Rundstrecke. Dies auf 22“. Komfortunterschied aber deutlich bemerkbar.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Adaptive Drive beim 5er ist kein Wankausgleich sondern eine Fahrbahnanalyse auf Basis von Straßendaten (Topographie, Neigung, L-R Kurven, Belag) und tatsächliche gemessene Geschwindigkeit einschließlich Eintauchbewegung in m/s unterstützt durch die On-Board Kamera.
Die Dämpfer reagieren vorausschauend in M-Sekunden und stellen entsprechend die Dämpfer ein
Bei SUV gibt dazu noch zusätzlich als Option den Wankausgleich, um eben das seitliche Wanken einzuschränken und vor allem in zügig bis schnell gefahrenen Kurven eine Sportlichkeit ähnlich einer Limousine wie zum Beispiel 5er zu erzielen

Hi Stiffler, muss AVE01 widersprechen. Adaptive Drive beim G31 beinhaltet auch die aktive Wankstabilisierung. Um die gleichen technischen Features beim G05 zu erhalten, müsstest du die Fahrwerksoption Adaptives M Fahrwerk Professional buchen. Die Allradlenkung gibt es im Paket dazu.

Wankstabilisierung nicht = Wankausgleich
Fahrwerkswahl Bedingt korrekt
Geht auch mit 2-Achs Luftfederung

Zitat:

@AVE01 schrieb am 10. März 2020 um 22:31:17 Uhr:


Wankstabilisierung nicht = Wankausgleich
Fahrwerkswahl Bedingt korrekt
Geht auch mit 2-Achs Luftfederung

Danke! Dann hat das BMW aber gut getarnt. Im Konfiguator bekomme ich den Wankausgleich nur über das Adaptive M-Fahrwerk Professional dazu.

Danke für die Antworten,
bin schon ein bisschen verwirrt.

Mein G31 hat den seitlichen Wankausgleich, diesen merkt man spürbar.
Darum will Ich dies im X5 auch.

Aber beim 2-Achs Luftfahrwerk steht leider da nichts dabei, mein Händler ist sich da auch nicht sicher.

Will keinen Fehler machen.

Aber der Preis vom M-Fahrwerk Professional ist schon ein bisschen heavy.

Freue mich wenn jemand genaueres weiss und auch dann dieses Fahrwerk hat und berichtet.

Wankstabilisierung=Wankausgleich gibt es für den X5 nur beim M-Fahrwerk Professional!

Beide Fahrwerke sind grundverschieden in ihrer funktional-technischen Herangehensweisen.
PMFW = Elektromotoren welche die jeweiligen Stabilisatoren ab einer gewissen Neigung verdrehen um einer auftretenden Seitenneigung entgegen zu wirken.
Dadurch verhärtet sich das Fahrwerk da Federwege nochmals eingeschränkt werden, aber das Fahrzeug fühlt sich in schnell gefahrenen Kurven oder bei Lastwechsel sportlich an.

Die 2-A LF arbeitet nach einem anderen Prinzip. In erster Linie wurde das LF als Niveauausgleich im Rahmen von Fahrzeugbeladungen entwickelt. Dies vor allem an der Hinterachse, es sei wir ziehen die Mutter aller LFe heran = Citroën DS.
Die Fahrzeuge werden immer größer und schwerer und stellt uns Ingenieure vor die eine oder andere Herausforderung.
Insbesondere im Rahmen der hohen Nachfrage für SUVs, da sich nun noch eine dritte Komponente hinzu gesellt = Fahrzeughöhe.
Die Fahrdynamik muss diese 3 Komponenten verarbeiten und dies kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, unter Rücksichtnahme der Felgen- bzw Reifengröße.
Permanent sportlich und weniger auf maximalen Komfort ausgelegt = PMFW
Oder
2-A LF. Hier wird dem Karrosseriewanken mit der Möglichkeit entgegen gewirkt, idem eine Absenkung um 20mm erfolgt.
Hierdurch entsteht ebensfalls eine Verhärtung des Fahrwerkes jedoch nach wie vor mit einer deutlich höheren Komfortspreizung.
Empfehlung:
21“ und 22“ mit 2-A LF
19“ und 20“ durchaus komfortabel mit MPFW wobei auch der Straßenzustand entscheidend ist.
Ich kann folgendes persönlich als auch empirisch mitteilen
X5 M50i 530PS G05 mit 2-A LF nicht langsamer als mit PMFW auf der Rundstrecke. Dies auf 22“. Komfortunterschied aber deutlich bemerkbar.

Zitat:

@stiffler100 schrieb am 11. März 2020 um 18:15:09 Uhr:


Danke für die Antworten,
bin schon ein bisschen verwirrt.

Mein G31 hat den seitlichen Wankausgleich, diesen merkt man spürbar.
Darum will Ich dies im X5 auch.

Aber beim 2-Achs Luftfahrwerk steht leider da nichts dabei, mein Händler ist sich da auch nicht sicher.

Will keinen Fehler machen.

Aber der Preis vom M-Fahrwerk Professional ist schon ein bisschen heavy.

Freue mich wenn jemand genaueres weiss und auch dann dieses Fahrwerk hat und berichtet.

Also es gilt hier wie bei vielen anderen Themen auch: Probefahren und sich selbst ein Bild machen. Gerade bei Fahrwerken empfindet das jeder anders.

Gerade in Deinem Fall wird das aber eine echte Herausforderung. Wenn Dir der Wankausgleich schon bei einer Limousine/Kombi fehlen würde, dann ist ein SUV oder SAV wie ein X5/X6 nicht gerade der ideale Nachfolger. Die Fahrzeuge sind schon deutlich schwankender unterwegs als ein normales Fahrzeug. Bin selber von einem F11 auf den Q7 gewechselt und musste mich von einigem an Kurvengeschwindigkeit verabschieden. Hast Du den aktuellen X5 schon gefahren? Mit welchem Fahrwerk?

Der X5 mit adaptiven Fahrwerk fährt schon recht gut ums Eck, fand die Wankbewegung viel niedriger als beim Touareg,Q7 oder erst recht GLE.
Ich fahr zur Zeit G31 mit M Fahrwerk.

Danke für Eure Antworten.

Ich habe für 3 Tage einen X5 zur Probe bekommen, war richtig begeistert.

Aber konnte nicht herausfinden welches Fahrwerk es war, der Verkäufer war sich auch nicht sicher.

Luftfahrwerk war es auf alle Fälle nicht, da in der Mittelkonole im rechten Teil die Schalter zum Verstellen fehlten.

Am Fahrerlebnisschalter war aber der Mode Adaptive wählbar. Dies wünsche Ich mir endlich als Dauereinstellung, das nervt mich schon bei meinem 5ér, da Ich dies jedesmal aktivieren muss.

Ich denke, es war das Serienfahwerk. Es war am komfortabel und die Wankbewegungen fand Ich nicht als schlimm.
So sportlich wie eine Limosine wird der X5 natürlich nie.

Wenn er ein M Paket hatte, dann war es adaptives Fahrwerk.

Wenn du die Fahrgestellnummer hast, kannst du dir die Konfiguration online anschauen

Ich habe einen X5 mit 2-A LF, aktuell mit 275er WR auf 20“ und bin ein wenig enttäuscht wie unruhig sich das Fahrzeug ab etwa 150km/h verhält (auch im Sport oder adaptiv).
Mein Vorgänger, ein A6 Avant mit LF lag dagegen wie ein Brett auf der Straße und in den Kurven.
VG

Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Ein Q7 liegt auch nicht so ruhig und stabil wie ein A6. Ist einfach bauartbedingt.

Deine Antwort