Fahrwerksfedern beim Kombi ausgenudelt?

Ford Scorpio Mk1

Sers Leute,

ich habe Probleme mit meinem 93er Kombi (2,0 DOHC, 195er Serienbereifung M&S, 239tkm):

Bei Seitenwind, z. B. bei Begegnungen mit Fahrzeugen ab Transporter oder wenn ich von diesen überholt werde, wird das Auto regelrecht über einen halben Meter weggedrückt. Dabei gilt, je größer das Fahrzeug, desto heftiger wird der Versatz, das gleiche passiert auch bie Seitenwind. Da ich dachte, dass die Stoßdämpfer dem Ende zugehen würden, lies ich sie vom ADAC prüfen.

Ergebnis:
VA 68% - 65%
HA 56% - 59%

Nachdem mein Teilefuzzi sagte, dass die ADAC-Ergebnisse nicht unbedingt stimmen müssen, habe ich am Freitag mal beim TÜV um eine Prüfung gebeten. Laut deren Prüfstand haben die Dämpfer vorne 78% - 77% und hinten 65%  - 68% und sind somit noch in Ordnung.
Es sei aber durchaus möglich, dass die Federn, welche offensichtlich noch die vom Werk verbauten sind, altersschwach sind. Das Auto fährt sich wie ein nasser Schwamm auf dem Prüfstand (Bremsenprüfung und Fahrzeugwiegen). Deshalb nahm sich der Prüfer die Zeit für eine 30km lange Probefahrt auf der Autobahn, wobei er mehrmals Schweissperlen auf die Stirn bekam, als das Auto vom Seitenwind erfasst wurde. Er riet mir dringend, den Fehler zu suchen, da dieser Zustand nicht normal sei.

Nachdem bei dem Auto beide Spurstangenköpfe sowie alle Stabigummis vorne ohnehin ersetzt werden müssten, habe ich mir gestern bei A.T.U (mit der NL Schweinfurt gab es bisher nie Probs) einen Kostenvoranschlag und einen halben Herzinfarkt geholt. Die Teile sollen mit Einbau und Spurvermeseung fast 1200 € kosten und das wäre noch keine Garantie, dass der Fehler damit behoben wäre. Schon alleine diese Kosten übersteigen den Kaufpreis, den ich im März hingeblättert habe, um die Hälfte.

Hat schonmal jemand das gleiche Problem gehabt und kann mir helfen? Mit der Suchfunktion habe ich keine relevanten Antworten gefunden. Ich kann mir z. Zt. kein anderes Auto leisten.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scorpiodriver1


...papieren steht nur die Größe 195/70R14 91H : Sehr sehr seltsam , beim 1er Turnier sind als Standart 195/65 R 15 V ( H bei Wintereifen) oder 205/60 R 15 V ( H bei Winterreifen) alles auf 6Jx15 Felge vorgeschrieben . Andere grössen sind für Limosine bzw. V6 24 V .
...

Kannst Du mir sagen, welche ET die 6J*15er haben müssen? Passen evtl. die vom Galaxy, der rollt imho auf 15" Felgen.

Darf ich mal dumm fragen, ob du MA bei Ford, oder ein Kfz-SV bist? Du scheinst auf alle Fragen eine logische Antwort zu haben.

ET 38,00 LK 5/112,0 GAE/GGE 90-94

Danke,

dann werde ich nächste Woche mal die Schrottis in der Umgebung abklappern.

Neue Felgen in der Größe hab ich nur welche für 138 € zzg. Versand gefunden. Zusammen mit neuen WR und der anstehenden Reparatur wäre das imho irreal zum Fzg-Wert. Selbst Alu´s sind nicht wirklich günstiger zu kriegen.

Bitteschön , ach so , die vom galaxy sind glaub ich tiefer , um die ET 50 rum (??).

Ähnliche Themen

Nochmals ´ne dumme Frage:

Muss ich eigentlich bei Stahlfelgen die von Ford nehmen, oder können das auch z. B. welche von VW sein?

Da hab ich grad welche beim Bunten Kaufhaus gefunden: Klick hier

Nö, wenn die maße stimmen, ist der hersteller egal.
Achtung , der versendet "paarweise''- also 2 x 13,50 € .

Deine Antwort
Ähnliche Themen