fahrwerkseinstellung bei 30mm tieferlegung

Opel Omega B

Morgen hat jemand von euch Werte für die Einstellung von Spur und Sturz bei tieferlegung? Bin der Meinung die hinterachse da stehen die reifem zu schief Vermessung wurde schon gemacht bin aber der Meinung das passt noch nicht.

19 Antworten

Ist doch normal dass die Räder an der HA bei Tieferlegung negativen Sturz bekommen. Lässt sich auch nicht einstellen, es sei denn man verbaut sich Sturzkorrekturbuchsen.

Einzig die Spur ist hinten einstellbar. Das sollte aber eigentlich nie nötig sein da es sich ja nicht verstellen kann, solange man nicht gegen Bordsteinkanten kracht oder ähnliches. Daher sind die Spurstangen hinten auch fast immer festgegammelt.

Die genannten Sturzkorrekturbuchsen gibt's z.B. hier: http://www.gema-motorsport.de/.../product_info.php?...

Hatte die damals am Calibra Turbo und Einbau + Einstellen war sehr einfach. Dann standen die Räder hinten wieder gerade und die Reifen führen sich nicht mehr innen ab. Was ich da über die Jahre an Reifen gespart hab, hat den Preis für die Buchsen recht schnell wieder rausgeholt.

Mein Omega ist ~20mm tiefer (Irmscher Federn) und erstaunlicherweise fahren sich die Reifen da noch nicht innen stärker ab obwohl auch ein gaaanz leichter negativer Sturz sichtbar ist.

Ah ok. Andere sache ist ich hab vorne ein wummern was mit Geschwindigkeit abnimmt laut reifenbude hab ich sägezahn. Kommt es daher? Die Lager sind neu

Schwer zu sagen, aber wenn die Felgen keinen Höhen/Seitenschlag haben und die Reifen auch nicht, könnte es schon daran liegen. Meistens tritt das im Bereich 70-120 km/h auf und bevorzugt bei Reifen mit V-förmigem Profil. Im Zweifel halt mal andere Räder vorn drauf machen, z.B. Winterräder falls du schon Sommer drauf hast oder umgekehrt.

Ja in dem Bereich wummerts mit winterräder is ruhe

Ähnliche Themen

Waren die Vorderräder vielleicht mal in unterschiedlicher Laufrichtung montiert? Also beim Radwechsel von rechts nach links vertauscht?

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 23. März 2015 um 08:00:08 Uhr:



Hatte die damals am Calibra Turbo und Einbau + Einstellen war sehr einfach. Dann standen die Räder hinten wieder gerade und die Reifen führen sich nicht mehr innen ab. Was ich da über die Jahre an Reifen gespart hab, hat den Preis für die Buchsen recht schnell wieder rausgeholt.

Solange die Spur stimmt, fährt sich da auch nix verstärkt ab.

Der Punkt ist der, dass fast niemand den Omega hinten richtig einstellen kann.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 23. März 2015 um 08:00:08 Uhr:


Mein Omega ist ~20mm tiefer (Irmscher Federn) und erstaunlicherweise fahren sich die Reifen da noch nicht innen stärker ab obwohl auch ein gaaanz leichter negativer Sturz sichtbar ist.

Man hat auch bei 'nem Serienfahrwerk leichten negativen Sturz. Ist normal.

Ich hatte bei unserem alten Omega immer einen negativen Sturz von -3° und die Reifen liefen gleichmäßig ab. Nur anfangs gab es Probleme, weil die Spur nicht gestimmt hat. Da waren die Reifen hinten nach 5tkm blank.
Es gibt allerdings noch ein anderes Problem mit zuviel negativem Sturz. Jedesmal, wenn der Wagen voll beladen war und der Sturz Richtung -4° ging, konnte ich drauf warten, dass sich ein Radlager verabschiedet, was auch jedesmal so war...

Der Einbau der MAD-Zusatzfedern machten diesem Spuk ein Ende.

Zum Thema Sägezahn nur eins:
Der Omega mag keine laufrichtungsgebundene Profile (V-Form). Am besten man hat asymmetrische Profile, zumindest hinten. Vorne funzen auch V-Profile.

Auf keinen Fall Reifen von Goodyear/Dunlop und Bridgestone nehmen. Die sind bekannt für ihren SZ.

Keinen SZ hatte ich bisher mit Pirelli Zero Nero, Nexen N8000, Conti SC2 und SC5P (akuell). Asymmetrische Reifen haben den Vorteil, dass man die über Kreuz tauschen kann, sobald sich leichter SZ gebildet hat. Vor allem bei WR bekommt man mit ALLEN Reifen SZ.
Bei Ballonreifen, also Querschnitt über 55, ist das weniger stark ausgeprägt.

Zum Einstellen unbedingt die Werte vom Sport nehmen, die von der Serie passen nicht. Wichtig ist auch, dass vorne die Lenkungsteile spielfrei sind. Andererseits kann man sich das Einstellen sparen...

Gruß

Momentan sind v reifen drauf von China nangkang die ich eh wechseln wollt fahr sie noch runter und denn wech den Mist.
Hinten Hab ich momentan durch spurplatten minus 3.12 drauf.
Was sind denn die einstellwerte vom sport?

Das sollten die hier sein! Hatte sie auch bei einer Tieferlegung von 40/40 benutzt

Mein Sturz ist Grad bei Links 1.14 und rechts 1.20 minus natürlich.

dann liegt doch der Sturz im Limit und dein Geräusch komm vom V-Profil .

ein Omega hat vorne und hinten immer ein Minuszeichen vor dem Sturz stehen .

mfg

Radsturz, vorn -1° 40' ± 45'°
Radsturz, vorn
(Sportaufhängung) -1° 50' ± 45°
Radsturz, vorn
(Verstärktes Fahrwerk) -1° 10' ± 45°
Maximale Differenz zwischen linker und rechter Seite 1°

Radsturz, hinten -1° 55' ± 40'°
Radsturz, hinten
(Sportaufhängung) -2° 05' ± 40'°
Radsturz, hinten
(Verstärktes Fahrwerk) -1° 30' ± 35'°
Maximale Differenz zwischen linker und rechter Seite 45'°

alles mit fast vollem Tank und 2x70 kg auf den Vordersitzen !

Edit -falls die Einstellung ohne Belastung vorgenommen wurde , geht der Sturz im normalen
Fahrbetrieb ganz nahe der Null Grad und der Sturz ist absolute Gülle !

Reifenverschleiss-bei-falschem-radsturz-oder-falscher-spreizung

Probleme mit Sägezahn gibt es nur, wenn man die Laufrichtung ändert. Also von rechts auf links wechselt. Das passiert auch bei nicht laufrichtungsgebundenen Reifen, wenn die Profilstollen sich erst mal in eine Richtung eingelaufen haben.

Wenn trotzdem Sägezahn entsteht, obwohl man die Laufrichtung nicht gewechselt hat, stimmt irgendwas am Fahrwerk nicht. Oder die Reifen taugen nichts.

nabend wolfgang ich habe die reifen wieder so montiert wie sie auch vorher drauf waren. Ich denke mal es kommt vom billigreifen da nankang china müll mit v profil. der sägezahn ist bei mir innenliegend mann merkt es richtig aber auch nur auf einen rad rechte seite da wurde eine weile oder besser gesagt den ganzen sommer mit falschen sturz spur werten gefahren auf der rechten seite da nicht richtig eingestellt. denke von da kommt das denn auch

doppelt 😕😕😕

rein gesetzt hat sich niemand ins auto. Und hinten kann mann ja wohl nix einstellen am Sturz, Spur wurde hinten eingestellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen