Fahrwerksangaben in cm*Radmitte zur Radlaufkante. Modell/Motor/Getriebe/Ausstattung
Hallo,
nun also radmitte zur radlaufkante in cm gerundet hoch messen... VA + HA , dauert 1min!
der wagen sollte gerade und jeweils nicht extra überladen stehen!
plus modellangabe, motor/getriebe/ausstattung(avantgarde-elegance-classic) mit angeben....
***meiner w211, limo, 270cdi, automatik, avantgarde
VA 36cm, HA 35cm
-gestern die guten K.A.W. Federn (www.fahrwerke.de super fahrkomfort und schickere optik, 250eu) verbaut und nun VA 32cm , HA 33cm ,setzen sich aber noch bissl....
steve
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Den avisierten S211 auch schon veredelt 😉
Nein, ich möchte Dich doch unmöglich enttäuschen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Popel02
Hallo,
bin meist stiller Leser, dennoch muss man sich so manches mal Fragen, ob die Arroganz einiger User noch zu toppen ist!!!
Kennt man so von keinem anderem Forum!
Markus
Klaus Kinski meinte mal...
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
tssssss provozieren.... nein nein nein cls 17zoll räder auf einem w211....sowas macht man doch nicht ist doch keine serie...
wir wollen bilder sehen und keine ausreden.....
mehr erfahrung mit fahrwerken wie alle hier im forum... wodurch denn , net lach...
kuk mal hier bei uns rein unter motorsport oder besser unter presseberichte ;
steve
moin,
wie schon gesagt, bilder wirst du nicht sehen. das ist keine ausrede sondern ein statement. wenn´s dich aber so brennend interessiert, komm doch vorbei wenn du mal in münchen bist.
dass man das nicht macht (cls felgen auf 211rer) weil nicht serie mag schon sein. ich bin nicht "man", ich mach schon.
das mit der erfahrung erläutere ich dir dann auch gerne. hat aber berufliche gründe (um deine neugier noch ein wenig zu reizen). nein, ich bin kein schrauber und kein tuning verkäufer.
das letzte mal, dass ich mich zu diesem thema etwas ausführlicher geäußert habe, war hier: [URL=.124er-tieferlegung 124er-tieferlegung]fahrwerksdiskussion[/URL]
ap design? gar nicht mal so schlecht. aber dazu gleich mal ne frage: mit welchen fahrwerken fahrt ihr denn beim tuner-gp? kaw federn? oder vielleicht mit bilstein oder sachs oder kw bzw. zumindest mit h&r- oder eibach-federn.
ich habe in den oberen klassen jedenfalls noch keinen gesehen, der in den rundenzeiten etwas gerissen hat ohne entsprechendes motorsporttaugliches fahrwerk. und diese kommen alle von genannten herstellern.
naja , ist wohl auch was drann....
und ich sage mal fürn privatwagen 40mm K.A.W. federn mit dem man von a nach b fährt ist das voll ok....um auf der renne was zu reissen sind ganz genau wie du schon beschrieben hast nur federn garnix!!! -bin auch kein verkäufer...
wie du schon beschrieben hast sind hierzu meist extra auf die strecke und aufs jeweilige fahrzeug sowieso, extra angefertigte/umgebaute supersportfahrwerke deiner benannten firmen nötig ;-)
evtl sieht man sich mal auf der nordschleife, in spa, aufm sachsenring, in le man, aufm A1 ring, in leipzig hausstrecke porsche oder auch einfach nur mal hier oben contidrom wenn wir einfach contitestrunden drehen....
http://www.ap-car-design.de/.../...tTuner_Grand_PrixTuner_GP_2006.html
javascript:void(window.open('http://www.ap-car-design.de/.../tuner_gp_2006_31.jpg&?...))
und wie siehts denn nun mal wieder aus wenn wir zurück zum eigendlichen fred thema kommen können, wofür er auch erstellt wurde...?
steve
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
...
evtl sieht man sich mal auf der nordschleife, in spa, aufm sachsenring, in le man, aufm A1 ring, in leipzig hausstrecke porsche oder auch einfach nur mal hier oben contidrom wenn wir einfach contitestrunden drehen....
eher papenburg
Zitat:
gleich mal ne frage: mit welchen fahrwerken fahrt ihr denn beim tuner-gp? kaw federn? oder vielleicht mit bilstein oder sachs oder kw bzw. zumindest mit h&r- oder eibach-federn.
Haaalllooo, das ist ein Mercedes 211, gerne noch als 200kg hecklastigere Kombiversion. Da ist nichts sportlich dran. Für Rundenzeiten taugen die Wagen nicht die Bohne. Ein Auto, das dafür taugen würde, möchte die Kundschaft auch gar nicht fahren. Abrollkomfort und Federkomfort stand im Mittelpunkt der Entwicklung.
Natürlich wird jedes Fahrzeug einmal älter und preiswerter, so dass in zorniger Zweit- oder Dritthand bei der Wartung soviel Geld eingespart wird, bis man bitter Felgen, Federn und Auspuffrohre einkaufen kann. Da regiert der Rotstift, also außen hui, innen pfui. Nur so kommen diese absurden Federlösungen in Rede. Die Avantgarde-Feder hat damit gar nichts zu tun, weil sie bei der Konstruktion des 211 mitentwickelt worden ist.
@steve-A6
Auf den letzten beiden Bildern in Deiner ersten Serie (W211) kann man Dich gut erkennen.......
Und sorry ich find die Felgen auch ober peinlich....
Aber ich muss ja nicht damit rumfahren....
-der w211 ist ein reiner priv wagen für a nach b fahren, hat nix mit den conti firmenwagen/ vw/audi testwagen oder mit den zornigen "ap firmenwagen" für die renne zu tun... ;-)
der w211 ist aber auch wirklich net für die renne gedacht....
zu den avantgardefedern ,-)
dc verbaut eigendlich immer bei classic, elegance und avantgarde die selben federn passend zu den motorengewichten!!!
-wenn überhaupt passend zu den motorengewichten...deswegen stehen zb die e200 classic/elegance ect auch meist so stelltzbeinig da.
,die avantgarde 15mm tiefe kommt nur davon das bei den avantgarde ausstattungen die 15mm dicken federscheiben obig an den vier federn inside verbaut zu finden einfach ab werk garnicht mit verbaut werden und somit die avantgarde 15mm tiefer dastehen ;-)
steve
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
zu den avantgardefedern ,-)
dc verbaut eigendlich immer bei classic, elegance und avantgarde die selben federn passend zu den motorengewichten!!!
-wenn überhaupt passend zu den motorengewichten...deswegen stehen zb die e200 classic/elegance ect auch meist so stelltzbeinig da.
,die avantgarde 15mm tiefe kommt nur davon das bei den avantgarde ausstattungen die 15mm dicken federscheiben obig an den vier federn inside verbaut zu finden einfach ab werk garnicht mit verbaut werden und somit die avantgarde 15mm tiefer dastehen ;-)steve
Kompletter Unfug von A-Z. Hier mal dazu ein Auszug aus dem neuen Link von Sippi:
*006 ZUM BESTIMMEN DER VORDERFEDERN SIND IN UNTENSTEHENDER TABELLE DIE PUNKTZAHLEN DES JEWEILIGEN BAUMUSTERS UND
DER EINGEBAUTEN SONDERAUSFUEHRUNG ZU ADDIEREN
===========================================================================================================================
BAUMUSTER PUNKTZAHL CODE SONDERAUSSTATTUNG PUNKTZAHL
211.206 201 219 ABSTANDSREGELTEMPOMAT(ART) 1
211.216 211 228 ZUSATZHEIZUNG 2
211.226 224 273 TELEFONVORR-STUNG 1
211.242 196 275 MEMORY-PAKET 1
211.261 195 352 COMAND 1
211.265 203 413 VOLLGLASD.MIT AU-ENLAUF.SD 5
211.270 216 414 SD. ELEKTR. GLAS 2
211.276 216 423 GETRIEBE AUTOM. 5-GANG 6
211.280 225 424 SEQUENTRONIC 2
211.282 224 450 TAXI 2
481 UNTERSCHUTZ 1
489 AIRMATIC 1
498 JAPAN 1
581 THERMOTRONIC 1
600 SCHEINW.REIN.ANL. (SRA) 1
612/617 XENON 1
614 BI-XENON 2
625 AUSTRALIEN 1
==============================================================================================================================
SUMME DER PUNKTE VORDERFEDER *
NORMALE FEDERUNG + 485 KOMFORTFAHRWERK + 954 AVANTGARDE
*
-210 211 321 13 04
211-232 211 321 14 04
233- 211 321 15 04
*
SPORTFAHRWERK 486 UND/ODER AVANTGARDE 954
*
-210 211 321 03 04
211-232 211 321 04 04
233- 211 321 05 04
*
GR.BODENFREIH.482 UND/ODER AVANTGARDE 954
*
-222 211 321 14 04
223- 211 321 15 04
*
USA 494 UND/ODER AVANTGARDE 954
*
-232 211 321 14 04
233- 211 321 15 04
*
4-MATIC-ANTRIEB M005
*
211 321 15 04
Was sagt uns das? Dass es etliche Federn für den 211 gibt. Hier handelt es sich ja übrigens nur um die Spezifikationen für einen Motortyp. Interessant übrigens auch, welche Extras wirklich schwer sind, also viele Gewichtspunkte verursachen: Automatik und Glasdach.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Kompletter Unfug von A-Z. Hier mal dazu ein Auszug aus dem neuen Link von Sippi:
*006 ZUM BESTIMMEN DER VORDERFEDERN SIND IN UNTENSTEHENDER TABELLE DIE PUNKTZAHLEN DES JEWEILIGEN BAUMUSTERS UND
DER EINGEBAUTEN SONDERAUSFUEHRUNG ZU ADDIEREN
===========================================================================================================================
BAUMUSTER PUNKTZAHL CODE SONDERAUSSTATTUNG PUNKTZAHL
489 AIRMATIC 1
==============================================================================================================================Was sagt uns das?
Das wüsste ich auch gerne?
BTW: Es kann gut sein, dass sich die Vielzahl an Federn nur in der "ungespannten Federlänge" unterscheiden.
Das ist dann in milder Form nix anderes als wenn "Toni Tuner" seine Feder "presst".
Ich glaube kaum, dass Mercedes hier Federn verwendet die sich im Drahtdurchmesser um Zehntel unterscheiden.
Grüße
Peter
dann müsste es für je das modell ja auch eine unmenge an unterschiedlichen bestellnummern/teilenummern für jede der anderen federn geben ;-)
steve
@Steve_A6Quattrro:
Je nach Fahrzeuggewicht und Dämpfer (Sportfahrwerk oder Comfortfahrwerk) werden unterschiedliche Federn eingesetzt. Di kannst nicht für die verschiedensten Fahrzeuggewichte, Federn mit gleicher Kennlinie nehmen - hast du ne Ahnung oder hast du dir schon mal Gedanken drüber gemacht welches Fahrverhalten man erhältn wenn man z.B. die Federn vom 200K in einen 500er verbaut.
Genausowenig kannst du die gleichen Federn mit Standard-Dämpfern und Avantgarde-Dämpfern kombinieren. Erhältst du irgendwas, aber kein komfortables oder sportliches Fahrverhalten.
Die Fahrwerksentwicklung ist ne Wissenschaft für sich. Die Federn müssen genau auf die Dämpfer, das Fahrzeuggewicht, die Gewichtsverteilung, die Fahrzeugtiefe, Sturz, Spur uvm abgestimmt sein - nur so erhält man ein präzises, sicheres und angenehmes Fahrverhalten.
Zum Thema Teilenumern:
Es gibt unterschiedliche Teilenummern, zusätzlich verfügen die Federn, je nach Fahrzeug über verschiedene Farbkennzeichnungen.
gruß
Al
Zitat:
Original geschrieben von altonno
@Steve_A6Quattrro:
Genausowenig kannst du die gleichen Federn mit Standard-Dämpfern und Avantgarde-Dämpfern kombinieren. Erhältst du irgendwas, aber kein komfortables oder sportliches Fahrverhalten.Zum Thema Teilenumern:
Es gibt unterschiedliche Teilenummern, zusätzlich verfügen die Federn, je nach Fahrzeug über verschiedene Farbkennzeichnungen.gruß
Al
@altonno,
ist das o.g. Deine Meinung oder kannst Du die Aussage belegen?
Läßt sich anhand von Teilenummern belegen, dass sich die Dämpfer für "Standard" und Avantgarde unterscheiden?
Grüße
Peter