Fahrwerks Probleme.

Mercedes V-Klasse 447

Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe seit ungefähr November 2023 Probleme mit meiner V-Klasse.

Das Problem fängt damit an, dass mich der Wind über die Vorderachse wegdrückt, je nachdem, aus welcher Richtung der Wind kommt. Gleiches passiert, wenn mich ein PKW oder LKW überholt. Des Weiteren zieht der Wagen jedes Mal nach rechts.

Eine Geschwindigkeit ab 120 km/h ist nicht möglich, ohne dass der Wagen auf der Autobahn "Ping Pong" mit mir spielen möchte.

Der Wagen war letzte Woche bei Mercedes, wo das komplette Fahrwerk geprüft und die Achse eingestellt wurde. Leider hat das nicht geholfen. Gestern wurde der Wagen bei DEKRA für Fahrwerk- und Dämpfertests überprüft. Alles ist perfekt, alles funktioniert ohne Probleme.

Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter und verzweifle langsam an dem Wagen.

Eventuell hat noch jemand ein Rat oder ähnliche Probleme und kann behilflich sein.

42 Antworten

Bei mir waren sie innen abgefahren. Nach 115 tk waren die Stossdämpfer im Arsch.

Zitat:

@DriveSClass schrieb am 15. Februar 2024 um 19:15:17 Uhr:



Zitat:

@Knobi21 schrieb am 14. Februar 2024 um 10:55:41 Uhr:


Hallo
Vielleicht liegt es doch mit an den Stoßdämpfer. Du schreibst, dass die getauscht wurden. Nicht das hier welche vom normalen Fahrwerk eingebaut wurden und nicht die vom Sportfahrwerk (falls es da unterschiedliche gibt)
Das ging mir mal bei einem Federbruch so. Da hatte man es aber optisch gleich gesehen.
Ansonsten würde ich auch erstmal den Test mit den Sommerrädern machen, sobald es das Wetter zulässt.

Nein, habe es nochmal Kontrolliert. Sind die richtigen Stoßdämpfer die Mercedes eingebaut hat.

Wollte mir eh neue Sommerräder bestellen, kann es ja dann austesten.

Falls jemand Interesse an 20 Zoll Felgen hat, dann könnt ihr euch melden.

Update:
Ich habe nun neue Sommerfelgen+Bereifung gekauft. Bereifung sind die Continental Sport mit MO-V Beschriftung.

Habe immer noch die selben Probleme. Ich habe mir jetzt das Bilstein Gewindefahrwerk bestellt und lasse diese am Montag einbauen mit neuen Stabis und Domlager.
Bin mal gespannt ob die Probleme dann weg sind

Update:
Gewindefahrwerk wurde eingebaut. Stabis+Domlager neu.

Die Probleme sind immer noch da. Wir sind jetzt komplett Ratlos…

Hat die V-Klasse sowas wie eine Seitenwindstabilisierung?
Wenn ja, könnten da Sensoren falsche Werte liefern und so dieses Ping-Pong auslösen?

Ähnliche Themen

Die V-Klasse hat eine Seitenwindstabilisierung. D

Zitat Mercedes: "...Der Seitenwind-Assistent arbeitet mit den Sensoren vom ESP® und den Lenkwinkelsignalen des elektromechanisch unterstützten Lenkgetriebes EPS und ist ab einem Tempo von 80 km/h bei Geradeausfahrt und in leichten Kurven aktiv. Werden über die Sensoren Seitenwindböen erkannt, bremst das System die dem Wind zugewandten Räder ab. Der Bremseingriff findet dabei nur an einer Fahrzeugseite statt. Dies bewirkt einen Lenkeffekt, durch den sich der Spurversatz deutlich verringert. .."

Ich meine festgestellt zu haben, dass, wenn der jedesmal bei uns aktiv war, er eines der hinteren Räder abrupt abbremste. War deutlich zu hören und man hat es heftig gespürt.

Im von DriveClass beschriebenen Problem scheint er aber von sich aus ping pong zu spielen. Wenn, dann müsste er einen deutlichen Bremseingriff spüren.

Zitat:

@Gork-vom-Ork schrieb am 2. Mai 2024 um 14:10:56 Uhr:


Die V-Klasse hat eine Seitenwindstabilisierung. D

Zitat Mercedes: "...Der Seitenwind-Assistent arbeitet mit den Sensoren vom ESP® und den Lenkwinkelsignalen des elektromechanisch unterstützten Lenkgetriebes EPS und ist ab einem Tempo von 80 km/h bei Geradeausfahrt und in leichten Kurven aktiv. Werden über die Sensoren Seitenwindböen erkannt, bremst das System die dem Wind zugewandten Räder ab. Der Bremseingriff findet dabei nur an einer Fahrzeugseite statt. Dies bewirkt einen Lenkeffekt, durch den sich der Spurversatz deutlich verringert. .."

Ich meine festgestellt zu haben, dass, wenn der jedesmal bei uns aktiv war, er eines der hinteren Räder abrupt abbremste. War deutlich zu hören und man hat es heftig gespürt.

Im von DriveClass beschriebenen Problem scheint er aber von sich aus ping pong zu spielen. Wenn, dann müsste er einen deutlichen Bremseingriff spüren.

Bremseingriffe habe ich nicht. Ich merke auch sobald mich ein Wagen (selbst ein Smart) überholt wie die VA komplett schwammig wird. Das selbe auch bei leichten Seitenwind.

Die Niederlassung und meine Tuning Werkstatt sind komplett ratlos wo sie jetzt noch nachschauen sollen.

Zitat:

@DriveSClass schrieb am 13. Februar 2024 um 06:18:54 Uhr:


Der Wagen war letzte Woche bei Mercedes, wo das komplette Fahrwerk geprüft und die Achse eingestellt wurde. Leider hat das nicht geholfen. Gestern wurde der Wagen bei DEKRA für Fahrwerk- und Dämpfertests überprüft. Alles ist perfekt, alles funktioniert ohne Probleme.

Achse prüfen bei mancher Werkstatt, kenn ich 😠 Leider kann man hier nicht nachprüfen, ob es sich um eine reine Sichtprüfung gehandelt hat oder man doch mal mit einem Hebeleisen angesetzt hat. Ich würde mal als nächstes in eine freie Werkstatt (am besten auf Empfehlung) fahren und sämtliche Querlenker auf Risse in den Gummis und Spiel prüfen lassen. Der Mechaniker möchte hierbei bitte auch mal ein Hebeleisen nutzen.

Stabis wurden ja bereits gewechselt. Wurden auch einmal die Lager des Motorträgers/Vorderachsträgers geprüft, an welchem die Querlenker befestigt sind? Hatte ich mal an dem Hinterachsträger meines vorherigen S212. Dort waren die vorderen Trägerlager ausgerissen, schleichender Prozess. Nach dem Wechsel dachte ich, dass ich ein neues Auto habe 😰

Zitat:

@Gork-vom-Ork schrieb am 3. Mai 2024 um 06:43:21 Uhr:



Zitat:

@DriveSClass schrieb am 13. Februar 2024 um 06:18:54 Uhr:


Der Wagen war letzte Woche bei Mercedes, wo das komplette Fahrwerk geprüft und die Achse eingestellt wurde. Leider hat das nicht geholfen. Gestern wurde der Wagen bei DEKRA für Fahrwerk- und Dämpfertests überprüft. Alles ist perfekt, alles funktioniert ohne Probleme.

Achse prüfen bei mancher Werkstatt, kenn ich 😠 Leider kann man hier nicht nachprüfen, ob es sich um eine reine Sichtprüfung gehandelt hat oder man doch mal mit einem Hebeleisen angesetzt hat. Ich würde mal als nächstes in eine freie Werkstatt (am besten auf Empfehlung) fahren und sämtliche Querlenker auf Risse in den Gummis und Spiel prüfen lassen. Der Mechaniker möchte hierbei bitte auch mal ein Hebeleisen nutzen.

Stabis wurden ja bereits gewechselt. Wurden auch einmal die Lager des Motorträgers/Vorderachsträgers geprüft, an welchem die Querlenker befestigt sind? Hatte ich mal an dem Hinterachsträger meines vorherigen S212. Dort waren die vorderen Trägerlager ausgerissen, schleichender Prozess. Nach dem Wechsel dachte ich, dass ich ein neues Auto habe 😰

Danke für die Infos. Bei einer Werkstatt wurde mit Hebeleissen kontrolliert, da war ich dabei, es hatte nichts Spiel. Werde es aber dennoch nochmals prüfen lassen.

Kurzes Update;

Der Wagen war heute wieder in der Werkstatt zur Kontrolle. Das gesamte Fahrwerk und alle anliegenden Anbauteile sind in einem super Zustand.

Jetzt sind wir komplett Ratlos. Könnte es sein, das es das Lenkgetriebe sein könnte?

Kann man die Elektrische Lenkung per SD neu Kalibrieren?

Ein Kumpel erzählte mir heute was von Vibrationen im Fahrwerk die von einem Höhenschlag im Reifen kam. Kann es sowas sein?

Zitat:

@Henning_2000 schrieb am 17. Mai 2024 um 20:48:56 Uhr:


Ein Kumpel erzählte mir heute was von Vibrationen im Fahrwerk die von einem Höhenschlag im Reifen kam. Kann es sowas sein?

Auch nicht, die Reifen wurden auch komplett geprüft + Gewuchtet.

Wurden die Stossdämpfee vorne mittlerweile auch getauscht?
Ich erinnere mich vage, dass ich vor Urzeiten mal an einem Wagen hinten neue und vorne (ziemlich) alte Stossdämpfee hatte, was zu einem recht unangenehmen Fahrverhalten geführt hat.

Gruss
Dinch

Zitat:

@Dinch schrieb am 18. Mai 2024 um 09:46:36 Uhr:


Wurden die Stossdämpfee vorne mittlerweile auch getauscht?
Ich erinnere mich vage, dass ich vor Urzeiten mal an einem Wagen hinten neue und vorne (ziemlich) alte Stossdämpfee hatte, was zu einem recht unangenehmen Fahrverhalten geführt hat.

Gruss
Dinch

Es wurde alles ausgetauscht gegen das Bilstein Gewindefahrwerk. Domlager+Stabis genauso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen