Fahrwerks Probleme.
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe seit ungefähr November 2023 Probleme mit meiner V-Klasse.
Das Problem fängt damit an, dass mich der Wind über die Vorderachse wegdrückt, je nachdem, aus welcher Richtung der Wind kommt. Gleiches passiert, wenn mich ein PKW oder LKW überholt. Des Weiteren zieht der Wagen jedes Mal nach rechts.
Eine Geschwindigkeit ab 120 km/h ist nicht möglich, ohne dass der Wagen auf der Autobahn "Ping Pong" mit mir spielen möchte.
Der Wagen war letzte Woche bei Mercedes, wo das komplette Fahrwerk geprüft und die Achse eingestellt wurde. Leider hat das nicht geholfen. Gestern wurde der Wagen bei DEKRA für Fahrwerk- und Dämpfertests überprüft. Alles ist perfekt, alles funktioniert ohne Probleme.
Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter und verzweifle langsam an dem Wagen.
Eventuell hat noch jemand ein Rat oder ähnliche Probleme und kann behilflich sein.
42 Antworten
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 13. Februar 2024 um 15:44:05 Uhr:
Na, dann ist es doch relativ eindeutig, dass es an den Reifen bzw. Luftdruck liegt.Ich würde erst einmal den Luftdruck erhöhen, damit wird das Fahrzeug mit Sicherheit spurstabiler.
Und dann überlegen, ob der Reifen wirklich geeignet ist für das Fahrzeug. In welcher Größe ist der Falken EUROWINTER HS01 denn montiert? Und ist er für das Fahrzeug überhaupt zulässig?
EDIT: es wäre übrigens hilfreich, wenn Du bei solchen Fragen auch Angaben zum Fahrzeug machst, oder noch besser dauerhaft in Signatur oder im Profil beschreibst.
Beim höheren Luftdruck war genau das selbe spiel.
Es handelt sich um ein V250 Baujahr 2015. Achlast 1550kg.
Reifengröße sind 245/45 R18
Falken Eurowinter HS01 in 245/45 R18 TL 100W XL
Laut Internet und Reifenhandel sind die Reifen für den Wagen zugelassen.
Dass es mit höherem Luftdruck genauso sein soll, mag ich kaum glauben. Oder es ist tatsächlich ein Sch... Reifen bzw. für das Fahrzeug wohl zulässig, aber eher ungeeignet.
Nebenfrage: Warum hattest Du den Luftdruck reduziert?
Hallo,
das sind sicher die Reifen. Einfach mal die Sommerräder montieren.
Viel Erfolg
Grüße
Jörg
Zitat:
@DriveSClass schrieb am 13. Februar 2024 um 06:18:54 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde,Ich habe seit ungefähr November 2023 Probleme mit meiner V-Klasse.
Das Problem fängt damit an, dass mich der Wind über die Vorderachse wegdrückt, je nachdem, aus welcher Richtung der Wind kommt. Gleiches passiert, wenn mich ein PKW oder LKW überholt. Des Weiteren zieht der Wagen jedes Mal nach rechts.
Eine Geschwindigkeit ab 120 km/h ist nicht möglich, ohne dass der Wagen auf der Autobahn "Ping Pong" mit mir spielen möchte.
Der Wagen war letzte Woche bei Mercedes, wo das komplette Fahrwerk geprüft und die Achse eingestellt wurde. Leider hat das nicht geholfen. Gestern wurde der Wagen bei DEKRA für Fahrwerk- und Dämpfertests überprüft. Alles ist perfekt, alles funktioniert ohne Probleme.
Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter und verzweifle langsam an dem Wagen.
Eventuell hat noch jemand ein Rat oder ähnliche Probleme und kann behilflich sein.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 13. Februar 2024 um 17:16:28 Uhr:
Dass es mit höherem Luftdruck genauso sein soll, mag ich kaum glauben. Oder es ist tatsächlich ein Sch... Reifen bzw. für das Fahrzeug wohl zulässig, aber eher ungeeignet.Nebenfrage: Warum hattest Du den Luftdruck reduziert?
Den Luftdruck hat Mercedes letzte Woche Montag reduziert wegen der Achsvermessung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vitufuehrer schrieb am 13. Februar 2024 um 17:18:49 Uhr:
Hallo,
das sind sicher die Reifen. Einfach mal die Sommerräder montieren.
Viel Erfolg
Grüße
Jörg
Zitat:
@Vitufuehrer schrieb am 13. Februar 2024 um 17:18:49 Uhr:
Zitat:
@DriveSClass schrieb am 13. Februar 2024 um 06:18:54 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde,Ich habe seit ungefähr November 2023 Probleme mit meiner V-Klasse.
Das Problem fängt damit an, dass mich der Wind über die Vorderachse wegdrückt, je nachdem, aus welcher Richtung der Wind kommt. Gleiches passiert, wenn mich ein PKW oder LKW überholt. Des Weiteren zieht der Wagen jedes Mal nach rechts.
Eine Geschwindigkeit ab 120 km/h ist nicht möglich, ohne dass der Wagen auf der Autobahn "Ping Pong" mit mir spielen möchte.
Der Wagen war letzte Woche bei Mercedes, wo das komplette Fahrwerk geprüft und die Achse eingestellt wurde. Leider hat das nicht geholfen. Gestern wurde der Wagen bei DEKRA für Fahrwerk- und Dämpfertests überprüft. Alles ist perfekt, alles funktioniert ohne Probleme.
Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter und verzweifle langsam an dem Wagen.
Eventuell hat noch jemand ein Rat oder ähnliche Probleme und kann behilflich sein.
Ich werde mal mitte März meine Sommerreifen montieren und schauen. Die Gefahr das es noch - Grade, Glatt Eis oder Schnee kommt ist mir zu hoch.
Wir haben auf dem Fahrzeug meiner Frau auch Falken als Winterreifen. Ich hasse es den Wagen Überlande zu fahren. Der ist auf der Vorderachse sowas von schwammig um die Mittellage. Ich freue mich jedesmal, wieder in meine dicke Berta zu steigen (Michelin CC2).
Und auf die Frage, warum ich nicht wechsele: die Dinger haben noch jede Menge Profil und meine Frau fährt eher in Stadt und doch recht wenig. Werde aber diese Jahr eh neue Somemrräder inkl. 19"er kaufen. Da werde ich die 17 " Felgen mit neuen Winterreifen oder gleich die 19 "er mit mit neuen Ganzjahresreifen montieren. Und garantiert keine Falken.
Zitat:
@Gork-vom-Ork schrieb am 14. Februar 2024 um 07:20:50 Uhr:
Wir haben auf dem Fahrzeug meiner Frau auch Falken als Winterreifen. Ich hasse es den Wagen Überlande zu fahren. Der ist auf der Vorderachse sowas von schwammig um die Mittellage. Ich freue mich jedesmal, wieder in meine dicke Berta zu steigen (Michelin CC2).Und auf die Frage, warum ich nicht wechsele: die Dinger haben noch jede Menge Profil und meine Frau fährt eher in Stadt und doch recht wenig. Werde aber diese Jahr eh neue Somemrräder inkl. 19"er kaufen. Da werde ich die 17 " Felgen mit neuen Winterreifen oder gleich die 19 "er mit mit neuen Ganzjahresreifen montieren. Und garantiert keine Falken.
Kannst du eventuell genau beschreiben was du mit "schwammig fahren" meinst.
Hast du da eventuell auch die Probleme die ich oben beschrieben habe ?
Zitat:
@DriveSClass schrieb am 14. Februar 2024 um 07:34:15 Uhr:
Kannst du eventuell genau beschreiben was du mit "schwammig fahren" meinst.
Hast du da eventuell auch die Probleme die ich oben beschrieben habe ?
Er ist einfach um die Mittellage sowas von weich, trotz verschiedener von mir getesteter Luftdrücke. Auch wenn es ein CX-5 ist (leichter) und es sich mit einer V-Klasse gewichtstechnisch schlecht vergleichen lässt.
Du bist mit dem Auto außerhalb der Stadt (>80 km/h) nur am rumkorrigieren. Als würdest du auf Schnee und Eis rumeiern. Und das auf trockener Straße. Bei den Sommerrädern habe ich das nicht (gleiche Radgröße, anderes Fabrikat).
Ich denke, dass die vielen kleinen Lamellen den Reifen instabil machen.
Wenn man sich so manchen Test (ADAC, ÖAMTC, etc.) zu dem Falken von dir anschaut, schneidet er gerade bei Handling und Fahrverhalten nicht besser als eine 3 ab.
Wobei ich mittlerweile den Tests auch nicht mehr traue, da es schon Zeitungsberichte zu Manipulationen im Vorfeld gab.
Hallo
Vielleicht liegt es doch mit an den Stoßdämpfer. Du schreibst, dass die getauscht wurden. Nicht das hier welche vom normalen Fahrwerk eingebaut wurden und nicht die vom Sportfahrwerk (falls es da unterschiedliche gibt)
Das ging mir mal bei einem Federbruch so. Da hatte man es aber optisch gleich gesehen.
Ansonsten würde ich auch erstmal den Test mit den Sommerrädern machen, sobald es das Wetter zulässt.
Zitat:
@Knobi21 schrieb am 14. Februar 2024 um 10:55:41 Uhr:
Hallo
Vielleicht liegt es doch mit an den Stoßdämpfer. Du schreibst, dass die getauscht wurden. Nicht das hier welche vom normalen Fahrwerk eingebaut wurden und nicht die vom Sportfahrwerk (falls es da unterschiedliche gibt)
Das ging mir mal bei einem Federbruch so. Da hatte man es aber optisch gleich gesehen.
Ansonsten würde ich auch erstmal den Test mit den Sommerrädern machen, sobald es das Wetter zulässt.
Nein, habe es nochmal Kontrolliert. Sind die richtigen Stoßdämpfer die Mercedes eingebaut hat.
Wollte mir eh neue Sommerräder bestellen, kann es ja dann austesten.
Falls jemand Interesse an 20 Zoll Felgen hat, dann könnt ihr euch melden.
Bei meiner V-Klasse waren die Vorderreifen aussen komplett bis aufs Gewebe abrasiert, deswegen wurde in der Werkstatt Achsvermessung gemacht und alle 4 Reifen getauscht. Vorher und auch jetzt wieder Michelin Ganzjahresreiffen. Der Reifenhändler hatte meinem Werkstattleiter empfohlen, deutlich mehr Druck als die Mercedes Angabe zu nutzen. Ich fahre jetzt mit 3,5bar auf allen Reifen, während der Fahrt geht er laut Anzeige bis auf 3,8bar hoch.
Was haltet ihr davon?
Zitat:
@mkowalli schrieb am 1. April 2024 um 18:37:09 Uhr:
Bei meiner V-Klasse waren die Vorderreifen aussen komplett bis aufs Gewebe abrasiert, deswegen wurde in der Werkstatt Achsvermessung gemacht und alle 4 Reifen getauscht. Vorher und auch jetzt wieder Michelin Ganzjahresreiffen. Der Reifenhändler hatte meinem Werkstattleiter empfohlen, deutlich mehr Druck als die Mercedes Angabe zu nutzen. Ich fahre jetzt mit 3,5bar auf allen Reifen, während der Fahrt geht er laut Anzeige bis auf 3,8bar hoch.
Was haltet ihr davon?
Die meisten Reifen haben den maximal Druck auf gedruckt. Bei 3,8 Warm hätte ich Angst das mir der Reifen platzt während der Fahrt vorallem dann im Sommer auf der Autobahn. Ich habe immer VA auf 3,1 und HA 3,3 Kalt.
Im Warmen Zustand sind dann die Reifen auf VA: 3,3 und HA 3,5 Bar.
Ich habe noch nie einen Reifen gesehen, auf dem der maximale Druck aufgedruckt war.
Da steht nur da, welcher Druck im kalten Zustand maximal eingestellt werden darf. Bei der Fahrt ist er immer höher.
Zitat:
@mkowalli schrieb am 1. April 2024 um 18:37:09 Uhr:
Bei meiner V-Klasse waren die Vorderreifen aussen komplett bis aufs Gewebe abrasiert, deswegen wurde in der Werkstatt Achsvermessung gemacht und alle 4 Reifen getauscht. Vorher und auch jetzt wieder Michelin Ganzjahresreiffen. Der Reifenhändler hatte meinem Werkstattleiter empfohlen, deutlich mehr Druck als die Mercedes Angabe zu nutzen. Ich fahre jetzt mit 3,5bar auf allen Reifen, während der Fahrt geht er laut Anzeige bis auf 3,8bar hoch.
Was haltet ihr davon?
Genau so mach ich es auch. 3,5 bar auf beide Achsen hat mir der freundliche eingefüllt. nach Rücksprache das einzige was einigermaßen gegen das einseitige Abfahren der Vorderachse etwas hilft,
Gert