Fahrwerkgeräusche

Opel Astra J

Hallo an alle Astrafahrer

Ich wollte mal in die runde fragen wie ihr mit den geräuschen von der
Hinterachse auf schlechten straßen zufrieden seid.
Ich finde die federung super, jedoch bis tempo 50 poltert die Hinterachse
deutlich auf schlechten straßen .
Vorallendingen links wenn auf einer seite eine unebene Fahrbahn ist.
Aber vom federungskomfort super.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten Morgen.
Ich lese schon etliche Monate mit und finde es sehr Informativ.
Unsere Tochter fährt nun auch einen Astra.Das Poltern von der Hinterachse haben wir auch.
Es sind die Bremsättel,so das Ergebniss des FOH.Ich habe Montag einen Termin mit dem Werksingenieur.Bin gespannt auf das Ergebnis.
Das klappern tritt momentan bei sehr vielen Astras auf (selbst getestet).Es gibt keine Abhilfe.
Damit kann und werde ich mich aber nicht zufrieden geben.
Ich berichte über den Ausgang der folgenden begutachtung durch den Ing.

Viele Grüße Frank

427 weitere Antworten
427 Antworten

Guten Morgen,
wie schon einmal berichtet wurden bei uns ja auch schon die BS komplett erneuert,inkl. Bremssteine.
Weiterhin kam eine 3M Folie zum Einsatz,welche irgendwo aufgeklebt werden sollte.
Kurzzeitig war unser Problem auch behoben,jetzt klapperts wie vorher.
Aus meiner Sicht alles halbheiten um den Kunden zu beruhigen.
Wirds dann aber kostenpflichtig ,bitten sie uns zur Kasse.

Gruß Frank

Hallo Rügen 1:
Man wird wirklich im Regen stehen gelassen. Oder glaubt Opel das Problem einfach nicht? Ich habe dem Händler empfohlen, sich hier auf dieser Talkseite einmal die vielen Beschwerden wegen Klapperei anzusehen. Der BLT ist letzte Woche angeblich erneut dazu befragt worden. Nichts gehört. Chef wollte Wagen selbst fahren. Ob er das während des letzen Werkst.-Aufenthalts gemacht hat, keine Ahnung. Alle mauern. Offensichtlich hat Opel hier ein Riesenproblem und weiß die Lösung noch nicht. Scheuen die eine Rückrufaktion - mitten in der Konsolidierungsphase des Unternehmens? Auch ich erwäge die Rückgabe eine Kfz mit offensichtlichen Mängeln. Zum Problem: Versucht einmal, auf einer holprigen Strecke, auf der es mächtig klappert, mit dem linken Fuß die Bremse zu treten und mit rechts gelichzeitig Gas zu geben. m. E. wird das Geräusch dann erheblich weniger. d.h. das sind dann die Bremssättel. Einen Verdacht, den ich von Anfang an gehegt hatte.
Es nervt halt nur in der Stadt, auf Landtsraßen und Autobahnen hört man nichts und fährt wirklich sehr bequem. Ansonsten gibt es ja auch nichts an dem Wagen zu bemängeln. Ein toller Wurf von Opel.
Gruß
Dr. D.B.Will

Hallo!
gerade meldet sich Opel. Nächste Woche findet im Werk eine Werkstattleiter-Konferenz nur zum Thema Klappern der Bremssättel statt.
Man hat das weit verbreitete Problem offensichtlich jetzt ernst genommen und weiß sicher, daß es die BS sind. Warum aber nur einige PKW davon betroffen sind, will man noch eruieren. Es werden Maßnahmen zur Abhilfe vorbereitet.
Man will sich übernächste Woche bei mir melden. Opel wird also aktiv.
Mal sehen, was daraus wird.
Dr. D.B.Will

Astra J Sport, 10.400 km, bisher keine Fahrwerksgeräusche. Gott sei Dank.
Das Poltern beim Fahren über kleinste Huppel kommt in vielen Fällen (so wars bei unserem Astra H Carav.) auch vom Stabilisator-Pendel bzw. -Stange.
Ab zum FOH Deines Vertrauens.

Der am Freitag versprochene Rückruf aus der Technischen Abteilung in Rüsselsheim,
ist wie von mir erwartet, ausgeblieben.
Toller Service nach wie vor.

Gruß Frank

Also mein Astra (Enjoy 1.4T 14000km) klappert auch weiter vor sich hin, ich bringe ihn aber erst zum FOH wenn es eine richtige Lösung für dieses Problem gibt. Ich hoffe diese Konferenz bringt eine gute Lösung zustande, denn es nervt schon ziemlich. Wenn ihr mal die Gelegenheit habt hinten reinzusitzen und rumgefahren zu werden, dann merkt ihr dass es hinten noch viel extremer zu hören ist. Wirklich viel lauter!

Hallo Cmon_,
dann warte mal schön,hauptsache deine Garantie ist bis dahin nicht abgelaufen.
Ich würde es an deiner Stelle schon schriftlich erfassen lassen,wann, wo uns bei wem du den Mangel angezeigt hast.Bremsen und Teile haben es so an sich zu verschleißen,fallen dann ganz schnell aus der Garantie heraus.Wirst es erfahren!

Gruß Frank

Habe meinen Astra wieder. Neuer Kupplungspedalpositionssensor, einen neuen USB-Anschluß, jetzt kann das Handy wieder in der Ablage klingeln 🙂 und wegen den Bremsen meinte der Meister gibt es noch keine Lösung aber man arbeite wohl daran.

greetz

Hallo Leute
Wollte nur mal in die runde gebeben das mein Astra schon seit wochen nicht mehr Klappert.
Gehts euch mit einmal auch so?
gruß
Opelampera

also... es fand für die Serviceleiter im Werk eine Schulung gezielt wegen der Klapperei statt. Dort habe man das Problem erkannt. Man wolle einen Reparatursattz entwickeln, der das Klappern verhindert. Neue Bremssättel gebe es nicht. Sobald der Satz da sei, wolle man die betroffenen PKW damit ausstatten. Na denn... man fasse sich in Geduld! Warum nur einige PKW betroffen sind während andere Ruhe haben, das bleibt immer noch offen.

Hallo,
bei mir klapperts nach wie vor.

Gruß frank

Bei mir hat's auch geklappert. Hinten irgendwo in Reifennähe hörte sich da so an. Als wäre irgendwas locker. Immer zu hören wenn ich über Huckel, unebenen Fahrbahnen und ganz besonders über Kopfsteinpflaster gefahren bin. Werkstatt hat's gerichtet und nun muss ich es noch mal beobachten...Ich meine es würde manchmal noch klappern, nur weniger laut.
Was da aber genau gemacht wurde weiß ich nicht, weil ich leider kein Fachchinesisch verstehe geschweige den spreche. Auf Nachfrage sagte man mir es wurde irgendwas ausgetauscht, als ich auf doof 1 Tag später nochmal nachgefragt habe (diesmal einen anderen Kollegen der OpelCrew) bekam ich die Antwort es musste nur was gefettet werden. Hallo?! Was denn nun? Gefettet oder Teil ausgetauscht? Und DA kam ich mir verarscht vor. Und um nochmal auf all eure Beiträge zurückzukommen: JA, MAN WIRD ALS DUMMER KÄUFER WIRKLICH IM REGEN STEHEN GELASSEN. Wenn man ihnen die Tausender auf den Tisch legt sind se alle schön freundlich, hilfsbereich mit einem Honigkuchenpferd-Grinsen im Gesicht, hat man aber ein Problem halten sich alle geschlossen oder reden einen Kauderwelsch vor sich hin. Besser wär doch wenn dem Kunden ehrlich ins Gesicht gesagt wird "Problem bekannt, noch keine Lösung, wir halten uns ran eine Lösung zu finden", anstatt dem Kunden ins Gesicht zu lügen. Ich jedenfalls fühle mich abgespeist.
Genau wie mit der knackenden Kupplung (dazu gibt es auch einen extra Thread hier). Musste angeblich nur gefettet werden, komischerweise knackt's immer noch. nanu?
Dass denen bald nicht mal ihr Fett aus geht ^^

Hört sich jetzt alles etwas böse an wie ich es geschrieben habe. Ich bin generell sehr zufrieden. Ich fahre seit Jahren schon Opel und hatte nie Probleme, aber hier und da regt man sich doch noch manchmal auf. Vielleicht ist das ja auch normal gerade bei einem Neuwagen...

So, das war mein Senf dazu 🙂

Mein lieber Mann, da bist Du aber an einen geraten. Wir können Deinen Frust völlig verstehen. Am besten ist, man stellt sich dabei und guckt zu, wenn die was reparieren bzw. ausbessern...

...oder schaut sich das noch einmal an, wenn demnächst was sein sollte.

Und wenn man wieder ähnliches erlebt, nicht ärgern, einfach die Werkstatt wechseln 🙂

hallo an alle 🙂

ich bekomm langsam ne macke wegens dieser klapperei..es wird immer schlimmer..beim freundlichen sagt man, dass es noch keine lösung gibt. aber es wird langsam zur zumutung. wie kann es sein, dass sooooo lang nach einer lösung gesucht wird und anscheinend noch immer keine in sicht zu sein scheint?!
hoffe, dass das problem bald behoben wird. so ein tolles auto und dann so ein komfort-verlust..

Deine Antwort