Fahrwerkgeräusche
Hallo an alle Astrafahrer
Ich wollte mal in die runde fragen wie ihr mit den geräuschen von der
Hinterachse auf schlechten straßen zufrieden seid.
Ich finde die federung super, jedoch bis tempo 50 poltert die Hinterachse
deutlich auf schlechten straßen .
Vorallendingen links wenn auf einer seite eine unebene Fahrbahn ist.
Aber vom federungskomfort super.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Morgen.
Ich lese schon etliche Monate mit und finde es sehr Informativ.
Unsere Tochter fährt nun auch einen Astra.Das Poltern von der Hinterachse haben wir auch.
Es sind die Bremsättel,so das Ergebniss des FOH.Ich habe Montag einen Termin mit dem Werksingenieur.Bin gespannt auf das Ergebnis.
Das klappern tritt momentan bei sehr vielen Astras auf (selbst getestet).Es gibt keine Abhilfe.
Damit kann und werde ich mich aber nicht zufrieden geben.
Ich berichte über den Ausgang der folgenden begutachtung durch den Ing.
Viele Grüße Frank
427 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AstraJCosmo
Handelt es sich denn ausschließlich um die vorderen Bremsen beim klappern ? Bei mir höre ich es auch, wenn ich über schlechte Straßen gleite. Eben nur beim langsam fahren.Kann aber nun auch das Blech sein....
Habe Morgen einen Termin beim FOH, mal sehen was ich dort zu hören bekomme. Zunächst, kennen wir nicht, gibts nicht. Dann muß der Kunde wieder die Offensive übernehmen.
Werde berichten.....
Gute Fahrt allen.
Bei mir habe ich es auch nur beim langsam Fahren gehört. Das Klappernde Hitzeblech kommt von hinten.😁
Das Problem mit den Bremsen ist schon bei Opel bekannt.
So, ich war beim FOH, ähm OH.... ;-)
Das klappern der Bremse war auch bei meiner Werkstatt bekannt. Allerdings klappert diese ja nur hinten, so die Aussage des Kundendienstberaters.
Es werden aber keine Teile getauscht, sondern ein Spezialfett und eine Folie für die Rückseiten der Bremsbeläge benötigt. Diese waren natürlich nicht im Lager, sollen bestellt werden.
Dann neuen Termin, wieder hin und mindestens 2 Stunden warten.
Außerdem wurde mir abgeraten meine Alufelgen mit dem Dampfstrahler zu reinigen, sowas darf man nicht machen. Nur mit einem Lappen von aussen putzen, sonst wäscht sich das ganze Fett aus der Bremse, den Kolben, dann setzt sich die Bremse fest !!!!!!!!!!!!!! Was für ne Aufklärung, ich werfe mich weg vor lachen. Habe also seit 22 Jahren meine Autos falsch gereinigt, ich Pöser..............
Wohl denen, die neue Teile für ihre Bremssättel bekommen, ob nun für vorne oder hinten weiß ich auch nicht.
Schönen Abend noch.
Zitat:
Original geschrieben von AstraJCosmo
So, ich war beim FOH, ähm OH.... ;-)Das klappern der Bremse war auch bei meiner Werkstatt bekannt. Allerdings klappert diese ja nur hinten, so die Aussage des Kundendienstberaters.
Es werden aber keine Teile getauscht, sondern ein Spezialfett und eine Folie für die Rückseiten der Bremsbeläge benötigt. Diese waren natürlich nicht im Lager, sollen bestellt werden.
Dann neuen Termin, wieder hin und mindestens 2 Stunden warten.Außerdem wurde mir abgeraten meine Alufelgen mit dem Dampfstrahler zu reinigen, sowas darf man nicht machen. Nur mit einem Lappen von aussen putzen, sonst wäscht sich das ganze Fett aus der Bremse, den Kolben, dann setzt sich die Bremse fest !!!!!!!!!!!!!! Was für ne Aufklärung, ich werfe mich weg vor lachen. Habe also seit 22 Jahren meine Autos falsch gereinigt, ich Pöser..............
Wohl denen, die neue Teile für ihre Bremssättel bekommen, ob nun für vorne oder hinten weiß ich auch nicht.
Schönen Abend noch.
Lass nicht locker, die Sache mit der Folie und dem Fett ist die einfachste und billigste Version für deinen OH.Mag sein das Du nach dem abholen deines Astras ruhe hast, aber sicherlich nur für kurze Zeit.
Bei mir hats auch vorne geklappert.😁
Hallo,
nach 2 Wochen Funkstille seitens des FOH, meldete ich mich am vergangenen Montag wieder mal beim FOH. Ich wollte wissen wie weit es mit meinen Ersatzteilen für die vordere Bremsanlage bestellt ist. Antwort Lieferschwierigkeiten bei Opel weiter warten!
Email an Opel geschrieben, und nachgefragt wann der bestehende Mangel an den Bremsen nun endlich beseitigt wird. Bis heute keine Antwort. Am Mittwoch Abend rief mich der Meister an und teilte mir mit das plötzlich meine Ersatzteile eingtroffen sind.😕 Termin zur Reparatur heute. Auto am Morgen hingebracht, Nachmittags wieder abgeholt und siehe da es geht. Aber jetzt kommt`s sollte es wieder erwarten erneut auftreten müsse sich wieder ein Ingenieur von Opel damit befassen. Mehr könne man nicht tun. Offensichtlich ist man von den verbauten Teilen nicht überzeugt? Die Hoffnung sirbt zuletzt!
na da bin ich ma gespannt... werde nun auch schon seit wochen hin gehalten, wegen angeblicher lieferschwierigkeiten und umstellungen bei opel im system. ich warte nur auf den anruf, dass ich erscheinen darf zum wechseln... 🙁
Ich mag ja in der Materie nicht so bewandert sein, aber wenn die Bolzen produziert werden, gehe ich davon aus das die Maschine am Tag sehr große Mengen ausspuckt, wie kann es da zu Lieferschwierigkeiten kommen? "Oder werden die etwa von Hand gefeilt"😁
Zitat:
Original geschrieben von schnurpi2000
Ich mag ja in der Materie nicht so bewandert sein, aber wenn die Bolzen produziert werden, gehe ich davon aus das die Maschine am Tag sehr große Mengen ausspuckt, wie kann es da zu Lieferschwierigkeiten kommen? "Oder werden die etwa von Hand gefeilt"😁
Da gehst Du richtig von aus. Aber das Problem ist halt, das die Bolzen in der Regel für die laufende Produktion hergestellt werden. Und da niemand von einem Defekt eines solchen Bauteils zum jetzigen Zeitpunkt ausgeht, wird alles was zwischendrin angefordert wird erstmal hinten angestellt. Anders kann ich mir zumindest keine Lieferschwierigkeiten dieser Art erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
Da gehst Du richtig von aus. Aber das Problem ist halt, das die Bolzen in der Regel für die laufende Produktion hergestellt werden. Und da niemand von einem Defekt eines solchen Bauteils zum jetzigen Zeitpunkt ausgeht, wird alles was zwischendrin angefordert wird erstmal hinten angestellt. Anders kann ich mir zumindest keine Lieferschwierigkeiten dieser Art erklären.Zitat:
Original geschrieben von schnurpi2000
Ich mag ja in der Materie nicht so bewandert sein, aber wenn die Bolzen produziert werden, gehe ich davon aus das die Maschine am Tag sehr große Mengen ausspuckt, wie kann es da zu Lieferschwierigkeiten kommen? "Oder werden die etwa von Hand gefeilt"😁
Aber das Problem ist doch schon länger bekannt mit den Bolzen. Ich nehme an, das Opel diese Sache nicht ganz ernst nimmt und es "Aussitzen will" wie der Opel- Außendienst so schön sagt.
Meiner wurde ja nun schon repariert und ich muß sagen, die Bolzen klappern gar nicht mehr. Das Spiel zwischen Bolzen und Hülse ist jetzt fast garnicht mehr zu ertasten😁 wenn man wackelt.
Ein freundliches Hallo,
es kommt wie es kommen muß, es poldert wieder vorn. Zwar nicht so stark wie vorher, aber es ist wieder zu hören. FOH angerufen muß auf Termin mit Gebietsleiter warten, kann aber dauern. Jetzt fängt es an keinen Spaß mehr zu machen. Aufgeben kommt aber nicht in Frage. Bis bald "zu neues vom FOH und Opel"
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Alex29j
Hier findest du das Ersatzteil auf der Österreich - Seite zwar ohne Foto aber es gibt den STIFTZitat:
Original geschrieben von Offenbach
Habe mein FOH angerufen, weil mein Auto immer noch nicht fertig ist.
Mit der Teilenummer konnte er nichts anfangen.
Hat jemand zufällig ein Bild von diesem Teil. Sind doch einige Opelaner hier im Forum.und das Bild dazu müsste die 02 sein
komisch nur das es seit 2.10.2010 schon gelistet ist.....
werd dann wohl auch mal zu meinem FOH tuckern.lge
An alle mit Fahrwerksgeräuschen von der Hinterachse.
======================================
Bin mit der Teilenummer 542118 von Dr.Will und
Alex29j und dem Bildausdruck zu meinem FOH.
Der hat die Führungszapfen bestellt. Ich bekam einen Termin. Der Schlosser baut die Bremse aus und will die Zapfen einbauen. Er stellt fest, die Zapfen sind zu lang und passen für die Bremse an der Vorderachse. Also das Auto unrepariert zurück.
Die richtige Teilenummer für die Hinterachsbremse lautet 542112.
Heute 06.09.2011 das Teil eingebaut und das Klappern ist weg.
Gruß Rallyefritze
Habe ich das richtig verstanden ?
Die Teilenummer ist gar nicht für die hinteren Bremsen. Habe jetzt die Teile mit der Teilenummer 542118 bestellt. Dann muss ich das ganze morgen gleich wieder stornieren.
Frage mich warum hier die Teilenummer für die vorderen Bremsen angegeben wurde, wenn es um die polternde "Hinterachse" geht.
Zitat:
Original geschrieben von sunshine2554
Habe ich das richtig verstanden ?Die Teilenummer ist gar nicht für die hinteren Bremsen. Habe jetzt die Teile mit der Teilenummer 542118 bestellt. Dann muss ich das ganze morgen gleich wieder stornieren.
Frage mich warum hier die Teilenummer für die vorderen Bremsen angegeben wurde, wenn es um die polternde "Hinterachse" geht.
Warum has du ersatzteile für dein Astra jbestellt?Ist die garanti schon vorbei?
Wenn nicht dann ab zum FOH um es kostenlos richten zu lassen.
Was soll ich Sagen bzw.Schreiben. Das Polltern ist wieder da und ich bin der Meinung, daß nach jedem Versuch die Ursache zu beheben die Pollterei immer schlimmer wird.
Habe meinen FOH angerufen und der sagt, das es immer noch nicht eine richtige Abhilfe gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Was soll ich Sagen bzw.Schreiben. Das Polltern ist wieder da und ich bin der Meinung, daß nach jedem Versuch die Ursache zu beheben die Pollterei immer schlimmer wird.
Habe meinen FOH angerufen und der sagt, das es immer noch nicht eine richtige Abhilfe gibt.
Hallo Offenbach,
da kann ich nur noch sagen willkommen im Club. Bei mir hatte es ja nach 2 Tagen auch wieder angefangen. Leider!!!!!
Früher oder später werden auch wir Glück haben.
MfG