Fahrwerkgeräusche

Opel Astra J

Hallo an alle Astrafahrer

Ich wollte mal in die runde fragen wie ihr mit den geräuschen von der
Hinterachse auf schlechten straßen zufrieden seid.
Ich finde die federung super, jedoch bis tempo 50 poltert die Hinterachse
deutlich auf schlechten straßen .
Vorallendingen links wenn auf einer seite eine unebene Fahrbahn ist.
Aber vom federungskomfort super.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten Morgen.
Ich lese schon etliche Monate mit und finde es sehr Informativ.
Unsere Tochter fährt nun auch einen Astra.Das Poltern von der Hinterachse haben wir auch.
Es sind die Bremsättel,so das Ergebniss des FOH.Ich habe Montag einen Termin mit dem Werksingenieur.Bin gespannt auf das Ergebnis.
Das klappern tritt momentan bei sehr vielen Astras auf (selbst getestet).Es gibt keine Abhilfe.
Damit kann und werde ich mich aber nicht zufrieden geben.
Ich berichte über den Ausgang der folgenden begutachtung durch den Ing.

Viele Grüße Frank

427 weitere Antworten
427 Antworten

Hallo!
Die Bremsbacken werden im Bremssattel durch Bolzen in einer Bolzenführungshülse geführt. Darin klappern sie bei ganz kurzen Stößen (Fahrbahndecke, Schienen, Kanaldeckel etc) und hören damit, wenn die Bremse getreten wird. Man versuchte, das Problem mit einem steiferen Fett in den Griff zu bekommen, was aber nur eine begrenzte Abhilfe schafft, da warme Temperaturen und mehrfache heiße Wagenwäsche in Waschanlagen das Fett ausspült und die Klapperei wieder von vorne anfängt.
Jetzt gibt es vom Werk s.g. Führungszapfen mit der teilenummer
13301206 (542118), die einen mit Hartschaum "gepolsterten" Bolzen darstellen, sodaß er in der Führungshülse nicht mehr klappern kann. Nach zusammerngerechnet 9 Wochen Werkstattaufenthalt wegen dieses Problems hat sich nun endlich einmal ein findiger Serviceleiter dem Problem angenommen und es wirklich gelöst:
Das Fahrwerk ist jetzt ruhig wie ein Grab.
Ich hoffe, daß Sie Ihrer FOH-Werkstatt diese Info weitergeben können und ebenfalls Erfolg damit haben.
Gruß
Dr. Will

Danke für die Info.
Muss am Freitag eh zum ersten Service und habe bei der Terminabsprache auch diese Klappergeräusche beanstandet.
So kann ich wenigstens gleich die Teilenummer benennen und erspare meinem FOH die Sucherei. 😉

Habe mein FOH angerufen, weil mein Auto immer noch nicht fertig ist.
Mit der Teilenummer konnte er nichts anfangen.
Hat jemand zufällig ein Bild von diesem Teil. Sind doch einige Opelaner hier im Forum.

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach


Habe mein FOH angerufen, weil mein Auto immer noch nicht fertig ist.
Mit der Teilenummer konnte er nichts anfangen.
Hat jemand zufällig ein Bild von diesem Teil. Sind doch einige Opelaner hier im Forum.

Hier findest du das Ersatzteil auf der Österreich - Seite zwar ohne Foto aber es gibt den

STIFT

und das Bild dazu müsste die 02 sein

komisch nur das es seit 2.10.2010 schon gelistet ist.....
werd dann wohl auch mal zu meinem FOH tuckern.

lge

Zitat:

Original geschrieben von chaval05


War gestern das 2te mal beim FOH wegen des klapperns. Erste Maßnahme mit fetten hat nicht gefruchtet. Nach Anfruf bei Opel durch meinen Händler wurde ihm gesagt, das die Maßnahme mit neuen Halterungen und Bolzen das Problem nicht beseitigen würde. Man solle  neue Bremsbeläge von der 16er Bremsanlage (1.4 Turbo hat 15er) verbauen und neu fetten. Dies solle nächste Woche geschehen. Bin mal gespannt was draus wird.

Hi,

das von dir beschriebene hab ich schon hinter mir, wird etwas leiser, aber ganz weg ist das Geräusch auch nicht....

lg

Zitat:

Original geschrieben von salitos222


Wie kann man sich dieses Poltern genau vorstellen?

Ist es machbar dieses Geräusch mal aufzunehmen...

Wohnen die Betroffenen in Gebieten mit viel Kopfsteinpflaster oder ähnliches?

🙂

würde ich auch gern mal wissen! Ich bin jetzt auch verunsichert wegen den Meldungen hier.

Für mich ist es normal daß es Geräusche gibt wenn man über Kopfsteinpflaster / schlechte Fahrbahnbeläge oder Deckel fährt, zumal bei mir werkseitig die 17er Reifen mit 2.7 bar aufgepumpt wurden.

😕 hört es sich so an? http://www.youtube.com/watch?v=YI4-bQga9nE

meinen FOH habe ich vorgestern bei Auslieferung auch auf das Problem angesprochen und er kennt das Problem nur vom Insignia und da hatte er berichtet, dass nach der Aktion mit steiferen Fett eigentlich keine weiteren Beschwerden bisher kamen

Ich würd sagen das hört sich an als habe man Werkzeug im Kofferarum was exrem scheppert, ist schwer zu beschreiben.
So wie in dem Video hmmm eher nicht

Hallo!
Der entscheidende Test ist, ob beim Tritt auf die Fußbremse das Geräusch sofort verschwindet. Dann sind es die Bremssattelbolzen. Das Geräusch aus dem Video ist so nicht identifizierbar.
Will

Hallo
Habe das gleiche Problem. Der FH sagte mir das die Bremsbeläge im Bremssattel spiel haben. Bekomme bald komplett neue Bremssättel.
Bis dann

Zitat:

Original geschrieben von Strabonz


Ich würd sagen das hört sich an als habe man Werkzeug im Kofferarum was exrem scheppert, ist schwer zu beschreiben.
So wie in dem Video hmmm eher nicht

War mit meinem heute nochmals beim Gutachter,um zu überprüfen, was mein FOH gemacht hat, da das Geräusch immer noch da ist. Fazit, die komplette Bremstechnik wurde erneuert.Und den Fehler für das Geräusch haben wir nach langem Suchen gefunden.

Am Unterboden ist ein Hitzeschutzblech angebracht, welches links gegen die Bremsleitung am Hinterrad schlägt während der Fahrt.Das Blech umgebogen und sieh da, es ist Ruhe.

Soll heissen zu keinem Zeitpunkt hat die Bremsanlage geklappert, sondern das Blech?

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Soll heissen zu keinem Zeitpunkt hat die Bremsanlage geklappert, sondern das Blech?

Doch die Bremsanlage hat auch geklappert. Ich hatte ja den Vergleich vorher-nachher.

Aber das Blech könnte bei einigen auch das Problem darstellen. Man kann ja den FOH darauf hinweisen.Vielleich ist damit beim größten Teil der Forummitglieder das Problem gelöst und muß sich nicht unnütze an den Bremsen Basteln lassen.

Handelt es sich denn ausschließlich um die vorderen Bremsen beim klappern ? Bei mir höre ich es auch, wenn ich über schlechte Straßen gleite. Eben nur beim langsam fahren.

Kann aber nun auch das Blech sein....

Habe Morgen einen Termin beim FOH, mal sehen was ich dort zu hören bekomme. Zunächst, kennen wir nicht, gibts nicht. Dann muß der Kunde wieder die Offensive übernehmen.

Werde berichten.....

Gute Fahrt allen.

Deine Antwort