Fahrwerkeinbau
Hi Leute...
Hab mir für meinen B4 n Fahrwerk besorgt..
Normalerweise baut mir n Kumpel (Kfz-Meister) solche Sachen gegen ein kleines Taschengeld ein...aber der ist zur Zeit super ausgebucht...
Hatte mir überlegt, da ich handwerklich und technisch ein wenig versiert bin, das ganze mit ner Anleitung selbst in die Hand zu nehmen , halt das Fahrwerk einbauen und danach halt bei ATU oder so die Spur einstellen lassen...
Was meint ihr,....ist es für nen Kfz-Laien mit Anleitung möglich und gelingt auch...oder sollte man da lieber die Finger von lassen...
Nen Federspanner müsst ich mir natürlich leihen...
18 Antworten
geht schon. hab ihc auch gemacht. hinten sogar ohne bühne und ohne federspanner! Vorne würd ich mir schon ne bühne holen, wobeis auch evtl. mitm wagenheber möglich ist. aber besser ne bühne. und hol dir n werkzeug mit dem du die schrauben überm domlager vorne oben aufmachen kannst (hab das mit hammer und schraubenzieher gemacht und das is noch ganz so professionell) 😉
Es geht auch ganz ohne Bühne, aber vorn nicht ohne Federspanner. Habe bei mir vorn ca. 1 1/2 Std. gebraucht.
bühne brauch man nicht. vernünftiger wagenheber (nicht der vom bordwerkzeug🙂) reicht. federspanner für vorne, hinten braucht man keinen. und hazet spezialwerkzeug (2593-4), denn mit schraubendreher und hammer ist absoluter pfusch.
welche schrauben man weg machen muss sieht man auch so. einfach mal räder runter und nachschauen.
falls du dir unsicher bei sowas bist, dann hol dir lieber noch eine anleitung.
Ähnliche Themen
Werd ihn mal bei mir zu hause aufbocken....Hab 4 Böcke. das müsste von der Höhe her reichen.
Das Werkzeug und den Ferderspanner, das besorg ich mir dann vorher.
Na denn würd ich mal sagen, auf gehts!
Danke schonmal...
Gibt es sonst noch irgendwelche Tips...oder Dinge, die nicht ganz so einfach werden könnten?
Zitat:
Original geschrieben von audi90turboMC
federspanner für vorne, hinten braucht man keinen.
Wie macht man das?
Bei Seriendämpfern mag das wohl stimmen, aber gekürzten Sportdämpfern (wie bei mir) war da ohne Federspanner nix zu machen....
ich hab hinten mit nutenverstellung, da gings problemlos. hab aber hinten auch ungefähr 45mm tieferlegung.
bei seriendämpfer oder gleichgroßen sportstoßdämpfern gehts hinten ohne federspanner (bei 40mm federn).
wenn hinten gekürzte verbaut werden sollten, dann würde mal besser auf john hören.
hallo,
wo wir schonmal beim thema sind, ich möchte gern wieder ein original fahrwerk in mein audi einbauen, ich hab zur zeit ein gelbes koni fahrwerk drin. was aber bei unseren straßen hier in halle kein wirkliches vergnügen ist.
nun meine frage, kann ich, da das originale fahrwerk nicht mehr vorhanden ist, auch eins aus einen anderen audi nehmen, z.b. aus einen avant, limosine oder coupe?
fahrzeug wo das originale fahrwerk wieder rein soll ist ein audi 80 cabrio 2,3L bj. 92.
p.s. wenn jemand eins liegen hat, ich würde das koni gegebenfalls im tausch anbieten.
danke und grüße aus halle/saale
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Wie macht man das?
😁 also meine lösung (da sonntag, kein federspanner in sicht) war etwas unkonventionell:
man MUSS zu zweit sein. BRaucht dann spanngurte, tut die druch die federn und dann alles aufeinander stecken, dann fängt der lustige teil an. einer muss die gurte nachziehen während der andere mit vollem gewicht auf dem teil drauf ist und immer wieder einfedert.
nennt es pfusch, ist aber im endeffekt nix anderes alsn federspanner.
und ach ja: not macht eben erfinderisch
Man kann es vorne auch zu zweit ohne Federspanner machen:
Beide Muttern oben abschrauben, dann den Wagen aufbocken, 2 Federbeinschrauben lösen und das Teil herausnehmen.
Beim Zusammenbau dann in umgekehrter Reihenfolge (logisch), dabei muss aber unterm Querlenker ein Klotz stehen (damit das Federbein auch einfedern kann)einer muss das Federbeinlager, den Federteller und den Stoßdämpfer genau übereinander halten, der andere lässt den Wagen dann LANGSAM herab, wenn das geschafft ist, Nutmutter aufsetzen und festziehen, dann die Federbeinmutter draufdrehen, fertig! Wagen wieder anheben, Rad dran, und dann noch eine Achsvermessung machen lassen. So habe ich das auch schon gemacht. Aber das mit den Spanngurten wäre mir zu gefährlich.
Zitat:
Original geschrieben von audi90turboMC
b4 fahrwerk passt beim cabrio aber nicht.
aber welches fahrwerk passt dann nun bei mir?