Fahrwerke was habt ihr drin?

Mercedes CLK 208 Coupé

GHallo, was habt ihr so für Fahrwerke verbaut bei euren CLK`s? Würd mich vorallem interessieren wieviel tiefer das Auto geworden ist zu den Herstellerangaben und wieviel Fahrkomfort ihr verloren habt? Brauche ein Fahrwerk dass so 60/40 oder minimal 40/40 fällt und dabei am besten nicht viel härter ist als das Serienfahrwerk!

94 Antworten

hey chung wie is das denn bei dir?

du hast doch auch noch die originaldämpfer drin? also wie bei mir...nur federn.

jetzt hab ich da ne frage: haste denn noch vollen federweg, oder federwegsbegrenzer eingebaut?

ich hab da mal ne vermutung, warum das schleift...ich weiß nicht wie's bei dir ist, aber ich hab vorne 8.5x18 mit et30, also schneiden die felgen genau mit dem radkasten ab, so dass bei ner etwas stärkeren einfederung die reifen die kanten berühren. am schlimmsten ist er beim abbiegen!!! denn wenn ich zügiger abbiege ist das berühren der kanten garantiert.....

naja jetzt hoffe ich auf ein neues...

so ich geh jett schlafen...bin tatsächlich krank geworden vor lauter sorgen und aufregung...

hab grippe, fall das jemand interessiert 😛

gute nacht germany

Zitat:

Original geschrieben von prinz_kailing


so ich geh jett schlafen...bin tatsächlich krank geworden vor lauter sorgen und aufregung...

hab grippe, fall das jemand interessiert 😛

gute nacht germany

Nix sinnvolles zu dem Beitrag, aber gute Besserung... 😉

Gruß,
Dennis

Hallo,

ich hab derzeit rundum 8,5 x 18" ET35 mit 225/40 drauf. Demnächst kommen meine neuen, verchromten AMGs drauf... 😁

Bei mir schleift absolut nix! Nichteinmal bei vollem Lenkradeinschlag und voller Belastung (der TÜV-Prüfer hat das genau überprüft). Dabei habe ich noch die original Stoßdämpfer drin und keine Federwegsbegrenzer. Selbst beim Komfort habe ich kaum merkbare einbußen hinnehmen müssen.

Ich muss aber auch sagen, dass ich meinen Wagen bei SIM-Tuning abgegeben hatte. 1. kennen die sich dort mit CLKs bestens aus 2. wissen die, worauf es bei der Optik eines CLKs ankommt und 3. sind die arbeiten schnell und perfekt.

Macht mal Fotos von eurem CLK rein (von der kompletten Seite, so wie mein Foto). Dann kann man mal vergleichen.

Gruß

Ähnliche Themen

wenn wir die gleichen federn, die gleichen gummies und auch noch die gleichen stoßdämpfer drin haben, dann glaub ich nicht, dass bei dir nichts schleift...ich meine die bei sim sind ja auch nur menschen und ich kann mir bei weitem nicht vorstellen, dass es verschiedene methoden gibt, wie man federn einzubauen hat, damit der wagen im nachhinein nicht schleift und durchschlägt. verstehst du was ich meine chung?

vielleicht um was klarzustellen, bei mir schleifts ja nicht permanent...nur wenn ich beim fahren abbiege und er federt etwas krasser ein, schlagen dann die reifen auf die kanten... ich meine is ja halt noch der volle federweg vorhanden, obwohlt der wagen über 40mm tiefer ist.

außerdem hab ich das schleifen ja auch nicht gehört oder gemerkt...hab lediglich nach der probefahrt mit den neuen federn aus neugier hinter den kanten geschau und dort waren nunmal schleifspuren... naja wie gesagt vorne 4er gummies und is nicht mehr so extrem tief...

optisch siehts halt auch besser aus...

bis dann meine lieben

Hmm... wir haben zwar den gleichen CLK 230 Kompressor, mit den gleichen Federn von H&R, sowie auch die gleichen, serienmäßigen Stoßdämpfer drin und haben sogar die gleiche Farbe... 😉 ...aber meiner ist wohl, im Gegensatz zu deinem, gebördelt. Die Kanten wurden angelegt und das Radhaus wurde etwas geweitet. Das macht wohl den Unterschied aus.

zudem hat der eine ET30 und der andere ET35... ich hab die selben dimensionen wie Prinz ohne börteln, weiten o.ä. und da schleift gerade mal so garnix, bei voller einfedernung bleiben ca. 2mm platz, beim einlenken passt dann noch schön nen blatt papier drunter... also kann das deswegen gut sein dass es bei dir schleift weil a) nicht alle Reifenhersteller bei gleicher größenanbage auch wirklich gleich groß sind und b) sicher auch die einzelnen Chassis und Komponenten einige mü variieren...

Wie schon erwähnt spielen bestimmt die Reifenhersteller auch ne Rolle. Manche Reifen sind eben breiter als andere dann kommen noch die 5 mm bei der et dazu und dass ist auch ned grad wenig. Ich würde Federwegsbegrenzer verbauen
die gibt es ja in 1 cm dicken Gummis und würde soviel aufstocken bis es nimmer geht kannst ja ohne weiteres einbauen und ausprobieren. Andere Möglichkeit wäre du verbaust gescheide Dämpfer die seriendämpfer sind einfach zu weich!

Eure Sorgen hätte ich gerne 😁
Heute gab es Klärung bezüglich mener H&R Federn, aber nicht ne Mailantwort, sondern mit nem Techniker dort direkt per telefon.
die Nummern und gutachten sind gleich, aber die bei mir verbauten sind Cabriofedern, welche für die Hinterachse verstärkt sind. Daher kommt mein Hochstand an der HA.
Weiterhin hieß es, der Federnsatz für das Coupe sei komplett anders.
Jetzt bleibt mir nur die Hoffnung, das sich die Höhe vorne nicht ändert, denn vorne sieht er jetzt nach dem Setzen echt gut aus.
Ärgerlich ist aber, das ich wieder die federn wechseln darf, nochmals vermessen, und keiner die Kosten dafür erstattet, und das sind ja nun wirklich fast 2 Stunden Arbeit......
ABER, dann habe ich endlich alles unter Dach und Fach.
Bis denne
Leichti

hey leichti ich weiß nicht, wo du deine federn einbauen lässt, oder es sogar selber machst, aber wenn du willst stell ich dir meinen mechaniker vor...er ist sehr zuverlässig und präziese...er würde dir bestimmt ein angebot machen...

also falls du interesse hast, schick mir einfach ne pn

Re: Fahrwerke was habt ihr drin?

Hallo, fahre einen CLK 430 und habe mir vor kurzem Federn der Firma " Indendesign " eingebaut und bin total begeistert.
Federn Tiefe Ausführung 50 mm. Absolut genialer Fahrcomfort. Hatte vorher das MB Fahrwerk mit Sportiver Ausführung verbaut.

Gruß nokkie77

also seit Samstag hab ich nu meine Gummi's gewechselt. vorne 1er hinten 2er die Plastikeinlagen hab ich vorne weggelassen... und: der ist weit mehr runter gekommen als die Gummistärke. hatte vorher vorne gut 2,5cm Platz nun bekomm ich den Finger nichmehr zwischen, dh. wo thoretisch ca. 12-13 evtl. auch 14mm angedacht waren sind nun 2cm draus geworden... aber passt perfekt. hinten ists auch ok aber eher 1-2mm tiefer als vorne... keine minimale Keilform wie gedacht aber auch ok. nur: das Teil ist links immernoch tiefer als rechts und zwar konstant vorne/hinten würde gut 5mm schätzen. rechts kommt man mit dem Finger gerade gestreckt drunter. dachte mir evtl. hat er sich doch gesetzt und da ich bisher nur allein gefahren bin eben links schneller?

Leichti wie siehts nu bei dir aus?

Hallo Carl Cox
Hättest mal mein Posting zwei seiten vorher gelesen 😁
Zitat:
dann sollte er nochmals 15mm absinken. (ja, ich weiß, die sind nur 12mm dünner, aber man darf nicht vergessen, das die 12mm nicht aussen tiefer kommen, der Schwingarm geht weiter raus, also vergrössert sich nach aussen hin der weg und somit die Tieferlegung)

Was meine Kiste angeht, die neuen Federn liegen bereit, aber mir fehlt die Zeit, mal bei DC vorbeizufahren und neue Schrauben für die hinteren querlenker zu holen, da eine am Gewinde nen Schaden hat, und diese nicht wiederverwendet werden kann.
Mit dem Keilformfahrwerk möchte ich auch ncihtmehr fahren, da er beim Bremsen in schnellen Kurven auf der BAB instabil wird und das Gefühl vermittelt, hinten wegzugehen, im Vergleich zu vorher ne Katastrophe. Wenn das mit den richtigen Federn hinten nicht besser wird, fliegen diese wieder raus.
Achja, falls jemand Interesse hat, die Federn für den 208er Cabrio könnte ich abgeben, 120 Euro plus Porto, die vorderen neu, die hinteren wie bekannt zwei Wochen gefahren.
Bis denne
Leichti
PS: Wenn er fertig ist, gibt es mal Bilders...

hab ich natürlich gelesen! hab ja auch drauf geantwortet... 1-3mm zusätzlich hätt ich ja auch verstanden... aber gut. hauptsache das ganze senkt sich auch noch linksseitig... geh morgen vermessen und am WE putzen & Fotos machen...

OKOK,
habe mcih ein wenig verhaun, die realen hebelverhältnisse nicht korrekt umgerechnet.
Hoffe ja, ich komm bald mal dazu, die Federn hinten zu ändern, dann kann ich die kiste nochmal vermessen, und dann sollte es vorerst gut sein.
Könnte aber nicht sagen, das ich unterschiedliche Höhen habe, paßt rundum.
bis denne
leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen