Fahrwerke mit RFT vs. no-RFT

BMW 3er E92

Ich habe festgestellt, dass meine E92 mit normalen Sommerreifen (keine RFT) in der Kurve wesentlich unangenehmer in engen Kurven "wegknickt" als mit den aktuellen RFT-Winterreifen. Kann man auf ein
"Nicht-RFT-Fahrwerk" umrüsten, damit ich im nächsten Sommer anständig durch die Kurven fahren kann, wie früher mit meinem E46 ?

26 Antworten

ich hab den E91 mit M-Fahrwerk und RFT-Bridgestone-Mischbereifung....

Autobahn, überland, gut ausgebaute Strassen: super geil, wie auf Schienen, Grip ohne Ende, kein aufwanken, super geile Lage, genügend Restkomfort, sehr gut ausbalanciert.....

Aber auf schlechteren Strassen mit Schlaglöchern in der Eifel, da wirds grenzwertig, ist nicht mehr soo schön, halt etwas rappelig......aber man kann nicht alles haben.....

Mit den Winterreifen (205er Non-RFT) ists da deutlich besser.....

Ich finde es aber nicht so schlimm, als das ich auf die Idee käme umzurüsten....

Da überwiegt der Spass deutlich......

Zitat:

Ich finde es aber nicht so schlimm, als das ich auf die Idee käme umzurüsten

Mir ergeht es aber so, zumal man mit dem richtigen nonRFT auch auf glatter Straße keine Kompromisse eingehen muss, aber auf der schlechten Piste dann bissl Extrareserve bekommt, z.B. mit einem Bridgestone Potenza RE050a (oder 070 oder S002 adrenaline). Wie gesagt mit Michelin (außer PSS) wird es schaukelig, mit Klingklang Dingdong erst recht😉

das mag so sein, da gebe ich dir Recht.....

aber ich empfinde es nicht so schlimm, als das ich sagen würde ich nehme jetzt 1300,- in die Hand, um auf Non-RFT
umzustellen, das ist es mir schlicht und einfach nicht wert

Ich habe umgestellt auf NON RFT, weil meine Reifen eh am Ende waren! Die beste Entscheidung überhaupt.
Als nächstes sind die Sommerreifen dran. Da wird der Performanceuntetschied nicht so extrem sein, da ich 19 Zoll fahre und da eh nicht viel Gummi vorhanden ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ronmann schrieb am 15. Januar 2015 um 15:38:52 Uhr:


Spannend wäre jetzt zu wissen, welche Reifen der TE benutzt. Die Lösung ist der richtige Reifen mit einer steiferen Reifenflanke! Die Nokian die ich zur Zeit nutze sind eine Katastrophe in der Hinsicht. Auch Michelin sind sehr weich. Steifer ist Bridgestone oder Pirelli oder ...

Welchen Luftdruck fährst du aktuell mit den A3? Habe ja die selben montiert... Meine "Low-Speed" 😉 - H-Reifen haben übrigens auch `ne 94er Traglast (entgegen meiner Meinung in einem anderen Thread).

btw:

Mein 2012er M-Fahrwerk poltert übrigens innerorts auf schlechtem Fahrbahnbelag mit den 17" Nokian WR exakt gleich wie mit den 18" Michelin PS2 ZP (RFT). Noch härter würde ich mir einen 17" non-RFT Winterreifen nicht wünschen 🙂

leider sind hinten die noch top........ ansonsten würde ich es wohl angehen

Zitat:

Mein 2012er M-Fahrwerk poltert übrigens innerorts auf schlechtem Fahrbahnbelag mit den 17" Nokian WR exakt gleich wie mit den 18" Michelin PS2 ZP (RFT)

Echt? Die Nokian sind wie Samtpfoten, aber das spricht ja für den PS2 RFT, wenn der auch so komfortabel ist. Luftdruck ist 2Zehntel mehr als Werksangabe (3,0 u 2,5). Ich meine die Michelin PS3 in 17Zoll (meine Sommerreifen) sind minimalst härter und steifer als die Nokian und spürbar präziser, auch wenn sie da mit einem guten Potenza nicht mitkommen.

Zitat:

aber ich empfinde es nicht so schlimm, als das ich sagen würde ich nehme jetzt 1300,- in die Hand, um auf Non-RFT
umzustellen

Würde ich auch nicht machen. Ist ja doch ne Menge Geld. Deswegen bin ich bei 225/45R17 geblieben, weil man da 4 Pilot sport3 für 400€ + Montage bekommt, also einen Bruchteil.

Um vielleicht doch noch den Bogen zum Thema zu bekommen:

Harte Fahrwerke knietschen die Reifen stärker in die Kurve, sodass sich da ein zu weicher Reifen fast noch schwammiger anfühlt, als auf einem normalen Fahrwerk. OK, so richtig ontoppic war das auch nicht😁

@ronmann

Den Druck fahre ich auch (oder 0,1 weniger).

Zu RFT im Sommer allgemein: Wir haben noch einen E87 118d mit 17" RE050A RFT ohne Sportfahrwerk. Ich bin immer noch der Meinung, dass das Auto "härter" abrollt als mein E91 mit 18" Mischbereifung RFT und M Fahrwerk.

Ein Satz PS2 ZP für meinen liegt übrigens bei rund 800,- EUR 😉 - Da ich aktuell knapp 40tkm auf dem Auto hab und an der schlechtesten Stelle die Reifen noch gut 5mm haben, könnte ich mir vorstellen sie irgendwann wieder zu kaufen.

Nicht schlecht, ich hatte nach 10.000km nur noch 1,6mm beim PS3
Michelin war ein Test, aber ich gehe wieder zurück zum Brückenstein, auch im Winter, denn die waren für mich immer der beste Kompromiss aller Eigenschaften.

Auf meinen 40km Arbeitsweg (35km AB) ist Tempolimit 100 km/h... Bei Privatfahrten sitzt fast immer der Speed Limiter auf dem Beifahrersitz 😉

Deshalb hab ich mr auch einen 330d gekauft 🙄

btw:

Das mit den Bridgestone hatten wir ja schon mal: Bei dir werden die weder rissig, noch bekommen sie einen Sägezahn - so wie die 2010er Erstbereifung auf dem 1er meiner Freundin 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen