Fahrwerk, welches hat noch echten Komfort ect.
Hy,
Thema schon 100x durchgekauft, aber immer nur Typenspezifisch ect.
Hatte rund 10 Jahre das originale SportNiveauFahrwerk im 99er/Mod.00 drinnen.
Mir war es eigentlich immer zu hart, und überlegte schon vor rund 3 Jahren ein anderes Fahrwerk einzubauen, war mir aber nichtganz sicher, deshalb habe ich die vorderen Dämpfer und die Niveaumaten original erneuern lassen.
Das ganze letzte Jahr wollte ich dies endlich ändern, da meiner Meinung nach es zu hart für den "öffendlichen" Verkehr ist.
Auf der Strecke mag es sicher gut sein und auf der Autobahn, war es erst ab 190 wirklich komfortabel.
Komisch, denn Benz und Audi schaffen den Spagat zwischen nicht jedes Steinchen spühren und doch handlich bei 250.
Nun hatte ich KW drinnen und gleich wieder raus, war nur entäuscht, da nix gestimmt hat.
Weder die technischen Angaben noch das Fahrverhalten, in der weichen Einstellung hoppelt der rum das es nicht zumutbar ist und wenn man es härter dreht, das das hoppeln weggeht, kanllt es einem die Kronen raus, selbst auf der Autobahn unfahrbar.
Von der Optik ganz zu schweigen, hinten die Federn zu kurz usw..
Egal Thema KW ist für mich erledigt.
Nun die Frage, welcher Hersteller schafft den Spagat zwischen echten Komfort, und satter Strassenlage bei höhere Geschindigkeit ?
Beim TÜV sprach ich mit meinem Spezi und der sagte mir das in Passau einer wäre, der die Fahrwerke von KW meist gleich zerlegt und mit anderne Federn versieht ect., aber ist ein wenig weit weg von mir, und ich möchte nicht mal mehr eine Schraube von KW am Wagen haben.
Hatte schon so viele Wagen mit Sportfahrwerken, und viele waren ein Traum, die ersten 1-3 cm haben die progressiv geschluckt (Kanaldeckel ect.), aber der Wagen lag Satt aber nicht bretthart auf der Strasse.
So sollte dies meiner Meinung nach sein.
Sollte auch nicht zu tief sein, sondern mit Stil, wenn ihr wisst was ich meine, Kindergarten ist vorbei.
Koni Fahrwerk in Gelb gibt es auch Härteverstellbar, aber wie ist dies?
Das orange ist dies härter oder weicher ?
Ansich ist ja Koni so eine Hoppelgeschichte, was ich in Erinnerung habe.
Danke vorab an euch.
lg
Jerry
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 29. Oktober 2017 um 16:59:03 Uhr:
(...), aber auf der Strasse hat ein KW nix verloren, ausser man ist 18, gefühlslos oder ein nur von Dorf zu Dorf Heizer.
Das ist einfach nur Quatsch.
124 Antworten
Zitat:
@Gesichtsbaustelle schrieb am 14. November 2017 um 20:39:32 Uhr:
Falls das hier zukünftig jemand lesen und tatsächlich bis hier her durchhalten sollte, muss ich doch noch was loswerden.
Ich habe seit kurzem ein KW V2 im T-5R. Das ist definitiv nicht bockelhart oder unkomfortabel! Im Gegenteil!
Einen Vergleich zum 270.000 km alten Serienfahrwerk spare ich mir jetzt.
Wer allerdings Reifen mit 35er Querschnitt, 3,5 bar Luftdruck, unbekannte Federraten, voll zugedrehte Zug- und oder Druckstufe oder sonstigen Scheiß fährt, dem kann eh keiner mehr helfen. Selbes gilt für diejenigen, die den Federteller ewig weit hochdrehen, weil das Auto ja sonst zu tief wird. Dadurch wird halt leider die Feder vorgespannt. KW gibt 30-65 mm Tieferlegung an. Das ist beim T-5R natürlich weniger.
Mein Reden.
😁
Hallo,
falls es noch irgendjemanden interessiert ;-)
Ich hatte jahrelang Koni gelb in Verbindung mit Vogtland-Federn im R gefahren und war zufrieden damit. Die Konis vorne waren etwa 40% zugedreht, hinten etwa 55% um das Rollen der Hinterachse zu minimieren. Das Fahrverhalten war wesentlich besser und harmonischer als mit dem Serien-R-Fahrwerk, ohne übertrieben hart zu sein.
Diese Jahr hab ich auf KW V2 umgebaut, in der Hoffnung die selbe Strassenlage mit mehr Komfort zu erreichen....ich hatte die KW-Dämpfer zunächst auf der empfohlenen "Standard"-Einstellung, also 7 Clicks zugedreht gefahren. Als ich den ersten kleineren Absatz überfahren hatte, dachte ich es reisst mir die Vorderachse raus....
Ich hab die Einstellung geändert nach 1 Click vorne, 2 Clicks hinten, jetzt ist es fahrbarer, aber trotzdem noch härter, unkomfortabler als meine Koni-Kombi....
Die Strassenlage ist schon Top, da kann man nicht meckern, aber komfortabel ist was anderes...
...gut, man kann sich mehr oder minder an alles gewöhnen...
Gruss
Thomas
Zitat:
@T5-Power schrieb am 12. November 2017 um 18:52:46 Uhr:
Ich warte mal auf Jerry´s Einbau&Fahrbericht.
Ist bestimmt um Welten besser als KW und auch der Kundenservice bei TA soll ja eine Extra-Abteilung für Problem-Ösis haben,habe ich gehört.Die Gutachten-Handhabe bei denen ist ja auch eher seltsam:
http://www.tatechnix.de/.../...iolet--s70---v70-i--850--850-kombi.html
Und,wie fährt sich das Teil denn jetzt?? 😁
Hat er sich das jekoft?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dieselkraften schrieb am 26. Oktober 2017 um 07:17:14 Uhr:
Moin Jerry..
Ich weiß ja nicht, wo bei Dir Komfort anfängt und die Sportlichkeit beginnt.
Ich habe neulich ja auch erst alles umgerüstet.
H&R -30mm Federn für Nivo Betrieb..
Vorne Bielstein B4 Dämpfer und hinten die Original Nivos..
Ich finde, das ist ein Schöner Kompromiss..
Es fährt sich straff, jedoch haut Dir nicht jede kleine Bodenwelle sofort ins Kreuz..
Anfangs fand ich die Optik auch komisch.. Vorne höher als vorher, weil meine alten Dämpfer komplett die Luftpumpe haben raushängen lassen.
Aber nach gut zwei Monaten und einigen tausend Km, haben sich die B4 gesetzt und alles sieht gut aus.. Der Elch liegt gerade und der Unterboden parallel zur Fahrbahn..
Grüße
Stephan
PS..
Ein befreundeter VOLVO - Schrauber (hat seine Ausbildung seinerzeit noch auf den 850ern angefangen) hat mir bei den P80 von Gewindefahrwerken im normalen Straßenbetrieb abgeraten..
Ich für mich beherzige das und bin damit nicht unzufrieden..
Hi! Sind hinten die Sportnivos oder normale verbaut?
Zitat:
@MagisterRotkopf schrieb am 27. Oktober 2019 um 13:57:33 Uhr:
Zitat:
@Dieselkraften schrieb am 26. Oktober 2017 um 07:17:14 Uhr:
Moin Jerry..
Ich weiß ja nicht, wo bei Dir Komfort anfängt und die Sportlichkeit beginnt.
Ich habe neulich ja auch erst alles umgerüstet.
H&R -30mm Federn für Nivo Betrieb..
Vorne Bielstein B4 Dämpfer und hinten die Original Nivos..
Ich finde, das ist ein Schöner Kompromiss..
Es fährt sich straff, jedoch haut Dir nicht jede kleine Bodenwelle sofort ins Kreuz..
Anfangs fand ich die Optik auch komisch.. Vorne höher als vorher, weil meine alten Dämpfer komplett die Luftpumpe haben raushängen lassen.
Aber nach gut zwei Monaten und einigen tausend Km, haben sich die B4 gesetzt und alles sieht gut aus.. Der Elch liegt gerade und der Unterboden parallel zur Fahrbahn..
Grüße
Stephan
PS..
Ein befreundeter VOLVO - Schrauber (hat seine Ausbildung seinerzeit noch auf den 850ern angefangen) hat mir bei den P80 von Gewindefahrwerken im normalen Straßenbetrieb abgeraten..
Ich für mich beherzige das und bin damit nicht unzufrieden..Hi! Sind hinten die Sportnivos oder normale verbaut?
Zitat:
@tdi14 schrieb am 27. Oktober 2019 um 18:30:46 Uhr:
Zitat:
@MagisterRotkopf schrieb am 27. Oktober 2019 um 13:57:33 Uhr:
Hi! Sind hinten die Sportnivos oder normale verbaut?
Ja und? Können Original Standard Nivos oder Original Sportnivos sein.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 27. Oktober 2019 um 18:13:18 Uhr:
Nach fast 2 Jahren?
Soll ich in der Zeit zurück reisen um die Frage stellen zu „dürfen“?
Originale Nivos! Hatte er doch schon vor zwei Jahren geschrieben. Ich habs sogar extra mit fetter und riesiger Schrift im Text hervorgehoben... 🙄 🙂
Zitat:
@tdi14 schrieb am 27. Oktober 2019 um 18:57:50 Uhr:
Originale Nivos! Hatte er doch schon vor zwei Jahren geschrieben. Ich habs sogar extra mit fetter und riesiger Schrift im Text hervorgehoben... 🙄 🙂
Es gibt Sportnivos und normale, beides sind Originalteile. Es geht nicht um original sonder ob Sport oder Standard.
Jerry ist schon lamnge nicht mehr hier im Forum aktiv.
Bei solch spezifischen Anfragen von weit zurückliegenden Threads ist eine PN zielführender. Wenn ein TE noch im Forum liest, dann am ehesten PN 😉 Versuch's mal auf dem Weg.
Markus