Fahrwerk, welches hat noch echten Komfort ect.

Volvo

Hy,

Thema schon 100x durchgekauft, aber immer nur Typenspezifisch ect.

Hatte rund 10 Jahre das originale SportNiveauFahrwerk im 99er/Mod.00 drinnen.
Mir war es eigentlich immer zu hart, und überlegte schon vor rund 3 Jahren ein anderes Fahrwerk einzubauen, war mir aber nichtganz sicher, deshalb habe ich die vorderen Dämpfer und die Niveaumaten original erneuern lassen.
Das ganze letzte Jahr wollte ich dies endlich ändern, da meiner Meinung nach es zu hart für den "öffendlichen" Verkehr ist.
Auf der Strecke mag es sicher gut sein und auf der Autobahn, war es erst ab 190 wirklich komfortabel.

Komisch, denn Benz und Audi schaffen den Spagat zwischen nicht jedes Steinchen spühren und doch handlich bei 250.

Nun hatte ich KW drinnen und gleich wieder raus, war nur entäuscht, da nix gestimmt hat.
Weder die technischen Angaben noch das Fahrverhalten, in der weichen Einstellung hoppelt der rum das es nicht zumutbar ist und wenn man es härter dreht, das das hoppeln weggeht, kanllt es einem die Kronen raus, selbst auf der Autobahn unfahrbar.
Von der Optik ganz zu schweigen, hinten die Federn zu kurz usw..
Egal Thema KW ist für mich erledigt.

Nun die Frage, welcher Hersteller schafft den Spagat zwischen echten Komfort, und satter Strassenlage bei höhere Geschindigkeit ?

Beim TÜV sprach ich mit meinem Spezi und der sagte mir das in Passau einer wäre, der die Fahrwerke von KW meist gleich zerlegt und mit anderne Federn versieht ect., aber ist ein wenig weit weg von mir, und ich möchte nicht mal mehr eine Schraube von KW am Wagen haben.

Hatte schon so viele Wagen mit Sportfahrwerken, und viele waren ein Traum, die ersten 1-3 cm haben die progressiv geschluckt (Kanaldeckel ect.), aber der Wagen lag Satt aber nicht bretthart auf der Strasse.
So sollte dies meiner Meinung nach sein.
Sollte auch nicht zu tief sein, sondern mit Stil, wenn ihr wisst was ich meine, Kindergarten ist vorbei.

Koni Fahrwerk in Gelb gibt es auch Härteverstellbar, aber wie ist dies?
Das orange ist dies härter oder weicher ?
Ansich ist ja Koni so eine Hoppelgeschichte, was ich in Erinnerung habe.

Danke vorab an euch.
lg
Jerry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 29. Oktober 2017 um 16:59:03 Uhr:


(...), aber auf der Strasse hat ein KW nix verloren, ausser man ist 18, gefühlslos oder ein nur von Dorf zu Dorf Heizer.

Das ist einfach nur Quatsch.

124 weitere Antworten
124 Antworten

So hätten wir zumindest rausgefunden, wie man die HA um 1cm heben könnte, wenn man wollte *gg*

Wer kann mir bei der letzten Einengung weiterhelfen ?

Eibach oder H&R ?
Gibt es einen Unterschied (ausser Preis) ?

Bilstein B4 oder B6 ?
Laut Bilstein ist der B4 der "bessere" Originalersatz und der B6 der Sportdämpfer.
Anderswo heisst es wieder , das der B6 gar nicht härter ist als der B4, sondern nur von besserer Qualität.
Was meint ihr dazu ?
Eine Kombi aus den beschriebenen wird es werden.
Danke

Ach ja.. Du hattest gefragt, wie die Kombi H&R plus B4 sich verhält, bzgl. des Wiegens in den Kurven..
Ja.. Er wiegt noch ein wenig und das sicher auch nur über das Fahrwerk (Dämpfer, bzw. hinten Nivos und Federn) denn es sind vorne wie hinten Streben verbaut, in dem Schwarzen..

Naja, das ist ein Zeichen, das noch etwas Komfort vorhanden sein muss, denn beim KW war da gar nix.
Selbst auf einer Einstellung z.B. VA von 8 von 16 (20) Klicks, konnte man den Wagen absolut nicht niederdrücken (wie Eisenstangen)
Oder er hatte an der HA sogar 2 Klicks weniger, rüttelte an der Reling und der Wagen blieb steif wie eine Eisenplatte und wackelte nur ein kl. bischen über die Reifen seitlich, mehr nicht.
Nicht nur das die Federn nicht zu dem Dämpfern passten (bei weicher Einstellung) hatten die 0 Wissen über den Wagen, Federn hinten viel zu kurz, Klickst stimmen nicht usw.,usw,.
Für die Rennstrecke ja, aber auf der Strasse hat ein KW nix verloren, ausser man ist 18, gefühlslos oder ein nur von Dorf zu Dorf Heizer.

Danke dir für die Info.

Fragt sich nur ob der B6 viel härter ist als der B4 (ob er überhaupt härter ist), oder wirklich "nur" qualitativer als der B4 ?

Ähnliche Themen

Ehrlich..!? Ich habe keine Ahnung..!
Ich bin zufrieden..

Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 29. Oktober 2017 um 17:05:24 Uhr:



Ich bin zufrieden..

Genau so soll es auch sein ;-)

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 29. Oktober 2017 um 16:59:03 Uhr:


(...), aber auf der Strasse hat ein KW nix verloren, ausser man ist 18, gefühlslos oder ein nur von Dorf zu Dorf Heizer.

Das ist einfach nur Quatsch.

Ich fahre seit August Bilstein B6 mit H&R . Es ist ziemlich hart und sportlich. Ich mag's gern hart. Es ist mit den 17“ Felgen nicht gerade komfortabel. Mal sehen wenn ich die 16“ Winterreifen montiert habe.

IMG_20170923_140121.jpg

Watt versteht ihr unter hart? Herumhoppeln, das einem die dritten aus der Futterluke geschleudert werden oder das das Auto droht auseinanderzubrechen (innen)?

Das ist eine Frage, wo man 7 Antworten von 5 Leuten bekommt.

Zitat:

@mantamani46 schrieb am 2. November 2017 um 21:25:51 Uhr:


Watt versteht ihr unter hart? Herumhoppeln, das einem die dritten aus der Futterluke geschleudert werden oder das das Auto droht auseinanderzubrechen (innen)?

"Hart" bringt gar nichts,vielleicht höchstens die Bewunderung vor der Dorfdisco oder der Eisdiele von minderjährigen Fans.

Wer ab und zu mal schnell unterwegs ist in seinem P80,der weiß,das man da Federweg braucht und der Knackpunkt bei diesen Fahrzeugen ist die Ausfedergeschwindigkeit,also die Zugstufe.
Wer es schafft,die richtig einzustellen,dazu bei einem Gewindefahrwerk wie dem KW V2 auch die richtige Höhe,hat DAS perfekte Fahrwerk.

Komfortabel und schnell.

Wie ich ja bereits erwähnte,es ist bei richtiger Abstimmung sogar Schwiegermutter-tauglich.

Dat weß ick doch das "hart" kein Indikator für ein gutes Fahrwerk ist 😉
Darum wundert es mich die Meinung von weiter oben zu KW zu hören, da hört man durch die Marken durch eigentlich nur positives. Man muss halt jemanden finden der die Kenntnisse hat das Ding richtig einzustellen, und da gibt's halt viele Möglichkeiten beim V2 oder V3.

Zitat:

@mantamani46 schrieb am 3. November 2017 um 08:57:05 Uhr:



Darum wundert es mich die Meinung von weiter oben zu KW zu hören,

Die Meinung ist von Jerry,das sollte man unterscheiden.
Er hat ja vor dem angeblichen Kauf extrem über KW und seine "Machenschaften" hergezogen und kein gutes Haar an dem Unternehmen gelassen,daher bezweifele ich,das er das Teil überhaupt in seinem Wagen verbaut hatte.

KW ist gut,ohne Zweifel.
Aber man muß sich Zeit lassen mit der Einstellung und ich habe die Erfahrung gemacht,das man es auch erst "warm" fahren muss,bis es seine volle Qualität bringt.
Auf den ersten Kilometern ist es etwas unkomfortabler als nach der Warmfahrphase.
Hängt vermutlich mit dem Dämpferöl zusammen.

Gruß,Martin

Ich hatte es ja schon im Mai prophezeit,das die Kombination "Jerry" und "KW" nicht gutgehen wird:

https://www.motor-talk.de/.../...-fuer-v70-abzugeben-t6021017.html?...

Lol ich finde das lustig. Gibt eh nur zwei Möglichkeiten. Entweder er hat das Teil nie verbaut oder jemand hat es nicht richtig eingestellt. So oder so, finde ich interessant zu lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen