Fahrwerk, welches hat noch echten Komfort ect.

Volvo

Hy,

Thema schon 100x durchgekauft, aber immer nur Typenspezifisch ect.

Hatte rund 10 Jahre das originale SportNiveauFahrwerk im 99er/Mod.00 drinnen.
Mir war es eigentlich immer zu hart, und überlegte schon vor rund 3 Jahren ein anderes Fahrwerk einzubauen, war mir aber nichtganz sicher, deshalb habe ich die vorderen Dämpfer und die Niveaumaten original erneuern lassen.
Das ganze letzte Jahr wollte ich dies endlich ändern, da meiner Meinung nach es zu hart für den "öffendlichen" Verkehr ist.
Auf der Strecke mag es sicher gut sein und auf der Autobahn, war es erst ab 190 wirklich komfortabel.

Komisch, denn Benz und Audi schaffen den Spagat zwischen nicht jedes Steinchen spühren und doch handlich bei 250.

Nun hatte ich KW drinnen und gleich wieder raus, war nur entäuscht, da nix gestimmt hat.
Weder die technischen Angaben noch das Fahrverhalten, in der weichen Einstellung hoppelt der rum das es nicht zumutbar ist und wenn man es härter dreht, das das hoppeln weggeht, kanllt es einem die Kronen raus, selbst auf der Autobahn unfahrbar.
Von der Optik ganz zu schweigen, hinten die Federn zu kurz usw..
Egal Thema KW ist für mich erledigt.

Nun die Frage, welcher Hersteller schafft den Spagat zwischen echten Komfort, und satter Strassenlage bei höhere Geschindigkeit ?

Beim TÜV sprach ich mit meinem Spezi und der sagte mir das in Passau einer wäre, der die Fahrwerke von KW meist gleich zerlegt und mit anderne Federn versieht ect., aber ist ein wenig weit weg von mir, und ich möchte nicht mal mehr eine Schraube von KW am Wagen haben.

Hatte schon so viele Wagen mit Sportfahrwerken, und viele waren ein Traum, die ersten 1-3 cm haben die progressiv geschluckt (Kanaldeckel ect.), aber der Wagen lag Satt aber nicht bretthart auf der Strasse.
So sollte dies meiner Meinung nach sein.
Sollte auch nicht zu tief sein, sondern mit Stil, wenn ihr wisst was ich meine, Kindergarten ist vorbei.

Koni Fahrwerk in Gelb gibt es auch Härteverstellbar, aber wie ist dies?
Das orange ist dies härter oder weicher ?
Ansich ist ja Koni so eine Hoppelgeschichte, was ich in Erinnerung habe.

Danke vorab an euch.
lg
Jerry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 29. Oktober 2017 um 16:59:03 Uhr:


(...), aber auf der Strasse hat ein KW nix verloren, ausser man ist 18, gefühlslos oder ein nur von Dorf zu Dorf Heizer.

Das ist einfach nur Quatsch.

124 weitere Antworten
124 Antworten

... also, ich kann mich egtl. nicht beschweren nach dem ich mein rechtes Federbein getauscht habe... und das ist alles original... fährt sich straff, fast schon sportlich und die Domstrebe hat das Fahrverhalten in Kurven deutlich verbessert!
Reifen: Conti Ice Contact 2, 205/55/16, 2,8 bar vo. u. hi.
Es gibt hier auch schlechte Straßen, Schotterpisten... und vor allem zur Verkehrsberuhigung hoch gelegte Zebrastreifen, was man im Dunkeln manchmal gar nicht sieht... steckt er alles gut weg und wirklich derbe Erschütterungen oder Versetzen des Autos gibt es nicht. Natürlich rumpelt es auch wenn ein richtiges Loch schnell durchfahren wird aber das dürfte bei jedem Auto so sein... es sind ja keine Baja 1000 Monster Trucks... 😉

Zitat:

@tdi14 schrieb am 7. November 2019 um 17:56:41 Uhr:


@chrissA4 2,2bar? Da müssen sich die Ränder der Laufflächen an den Vorderrädern ja enorm schnell abnutzen... Oder?!

Nein ganz und gar nicht. Die Reifen laufen wunderbar über die gesamte Lauffläche ab.

Peak, Federbein nur einseitig tauschen ist für mich schlichtweg Pfusch.

... das rechte war hin, Domlager und Dämpfer fertig... wie vor einigen Wochen schon berichtet, habe ich ein original Sachs XC Federbein neuwertig günstig bekommen und gewechselt... das linke soll auch noch folgen... nur im Moment besteht dafür gar keine Notwendigkeit, da es so einwandfrei funktioniert und das linke Federbein fehlerfrei seinen Dienst tut, sonst gäbe es ja Probleme... 😉

Zitat:

@Peak_t schrieb am 7. November 2019 um 17:57:41 Uhr:


steckt er alles gut weg und wirklich derbe Erschütterungen oder Versetzen des Autos gibt es nicht.

Peak, du fährst doch einen XC, der sollte schon wegen des längeren Federweges Fahrbahnmängel erheblich besser wegstecken. Bin so ne Kiste aber selbst nie gefahren, kann also aus eigener Anschauung nichts weiter dazu sagen.

Ähnliche Themen

... mag sein... ich hatte ja nun schon beide... XC und normalen V70... beim Federweg gibts da natürlich einen Unterschied und auch die Hinterachse ist ja komplett andere Konstruktion. Die ist meiner Ansicht nach stabiler, auch im Hinblick auf Kurvenstabilität... eine Domstrebe hinten z.B. ist hier nach meinen Erfahrungen nicht notwendig.
Die Charakteristik hinsichtlich Federung und Dämpfung ist aber gleich und dort wo der größere Federweg nicht notwendig ist habe ich auch keine Unterschiede ausmachen können...schon gar nicht sind solche Phänomene wie bei dir aufgetreten... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen