Fahrwerk, welches hat noch echten Komfort ect.

Volvo

Hy,

Thema schon 100x durchgekauft, aber immer nur Typenspezifisch ect.

Hatte rund 10 Jahre das originale SportNiveauFahrwerk im 99er/Mod.00 drinnen.
Mir war es eigentlich immer zu hart, und überlegte schon vor rund 3 Jahren ein anderes Fahrwerk einzubauen, war mir aber nichtganz sicher, deshalb habe ich die vorderen Dämpfer und die Niveaumaten original erneuern lassen.
Das ganze letzte Jahr wollte ich dies endlich ändern, da meiner Meinung nach es zu hart für den "öffendlichen" Verkehr ist.
Auf der Strecke mag es sicher gut sein und auf der Autobahn, war es erst ab 190 wirklich komfortabel.

Komisch, denn Benz und Audi schaffen den Spagat zwischen nicht jedes Steinchen spühren und doch handlich bei 250.

Nun hatte ich KW drinnen und gleich wieder raus, war nur entäuscht, da nix gestimmt hat.
Weder die technischen Angaben noch das Fahrverhalten, in der weichen Einstellung hoppelt der rum das es nicht zumutbar ist und wenn man es härter dreht, das das hoppeln weggeht, kanllt es einem die Kronen raus, selbst auf der Autobahn unfahrbar.
Von der Optik ganz zu schweigen, hinten die Federn zu kurz usw..
Egal Thema KW ist für mich erledigt.

Nun die Frage, welcher Hersteller schafft den Spagat zwischen echten Komfort, und satter Strassenlage bei höhere Geschindigkeit ?

Beim TÜV sprach ich mit meinem Spezi und der sagte mir das in Passau einer wäre, der die Fahrwerke von KW meist gleich zerlegt und mit anderne Federn versieht ect., aber ist ein wenig weit weg von mir, und ich möchte nicht mal mehr eine Schraube von KW am Wagen haben.

Hatte schon so viele Wagen mit Sportfahrwerken, und viele waren ein Traum, die ersten 1-3 cm haben die progressiv geschluckt (Kanaldeckel ect.), aber der Wagen lag Satt aber nicht bretthart auf der Strasse.
So sollte dies meiner Meinung nach sein.
Sollte auch nicht zu tief sein, sondern mit Stil, wenn ihr wisst was ich meine, Kindergarten ist vorbei.

Koni Fahrwerk in Gelb gibt es auch Härteverstellbar, aber wie ist dies?
Das orange ist dies härter oder weicher ?
Ansich ist ja Koni so eine Hoppelgeschichte, was ich in Erinnerung habe.

Danke vorab an euch.
lg
Jerry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 29. Oktober 2017 um 16:59:03 Uhr:


(...), aber auf der Strasse hat ein KW nix verloren, ausser man ist 18, gefühlslos oder ein nur von Dorf zu Dorf Heizer.

Das ist einfach nur Quatsch.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Wir wissen ja auch nicht,was er sich da wirklich für angeblich 990 Euro als V3 gekauft hat und wie lange und unter welchen Umständen das Teil seine bisherige Zeit in irgendeinem Lager verbracht hat.

Der Thread ist eh sinnlos, davon gibt es schon mehr als genug.
Es wurde schon alles gesagt und kann auch mit der Suchfunktion alles gefunden werden.
Und ob das KW wirklich so scheiße sein soll, wage ich auch stark zu bezweifeln.

Hätte ich ein paar Euro zuviel, würde ich das Koni+H&R rauswerfen und mir ein KW gönnen.
Koni+H&R mag auf der Straße "sportlich" sein, aber fürn Ring ist das nichts.
Ist natürlich nachvollziehbar.

Nun man könnte auch das Forum kompl. zumachen und nur mehr über die SUFU arbeiten ;-))
Das Problem ist, das KW viel von Meanstream lebt, und die Leute gerne nachblabbern oder nicht zugeben, das sie teuer Unbrauchbares gekauft haben.
Ich bin ehrlich und sage das was Sache ist.
Auf der Rennstrecke mag ein V3 oder V2 gut sein, aber auf der Strasse ist es nur unbrauchbar.
Beschäftigt man sich nur ein wenig damit, findet man ganz schnell die Nutzer, die gleicher Meinung mit mir sind.
Präpotentes Aufrteten, statt Freundlichkeit inkl. Datensammeln/Datenabgleich bei Problemen
Ewige Lieferzeit (auch auf Interne Probleme zurückzuführen)
Dämpfer brauchbar
Federn immer zu hart für die Strasse (nicht nur meine Meinung)
Fehlende Daten von Fahrzeugen
Falsche Infos bei Anfrage
Falsche Beschreibungen
ect.
Nicht umsonst haben viele "bekannte&eingesessene" Händler die gleiche Meinung, und haben täglich Disskusionen mit denen.
Manche Händler bieten schon die KW Dämpfer mit eigenen Federn und Umbauten an, woher dies wohl kommt, das bei denen die Tür nicht zugeht ?.
Darunter auch bekannte Rennfahrer, die selbst sagen, das es für die Strasse nix ist, da kein Komfort.
Aber es ist natürlich jeden selbst überlassen, sich eines zu kaufen und dann damit glücklich zu werden.
Ich gebe hier nur meine Erfahrung wieder, mehr nicht (verstehen nicht alle).
Dazu muss man sagen, das ich schon ein bis zwei "kleine" Erfahrungen im Rennsport habe (Carrerabahnfahren usw.).
Darum gebe ich euch den Tipp wenn ihr euch ein KW holen möchtet, erkundigt euch nicht nur über die SUFU, wo ein bis zwei Leute sich so freuen über KW, denn es könnte auch Satiere sein...

Seht euch im Netz um, und ihr werdet auch die dunkle Macht finden ;-)

Nächste Woche bekomme ich Infos zu meinem neuem Fahrwerk, sobald dies im Wagen ist, gebe ich bescheid.
Ausser ihr wisst natürlich schon jetzt wie es sein wird, laut SUFU ;-)

Abschliessend noch großen & herzlichen Dank für eure Infos und Bilder, die sicher auch für Andere hilfreich sind.

Zitat:

@Blackwhitez schrieb am 3. November 2017 um 11:28:07 Uhr:



Koni+H&R mag auf der Straße "sportlich" sein, aber fürn Ring ist das nichts.

Wo fährst du am meisten, auf der Strasse oder am Ring ?
Ein Fahrzeug sollte meiner Meinung nach immer darauf eingestellt sein, für den Bereich wo man sich am meisten bewegt.
Mann fährt ja auch ned mitn Ringmoped, Motocross ;-)

Ähnliche Themen

Dass KW einen bescheidenen Kundenservice bietet ist weithin bekannt.
Und die Härte eines Fahrwerks ist immer subjektiv.
Kein Mensch kauft sich für 1500 - 2000 € ein KW Gewindefahrwerk nur weil er es ein wenig sportlicher möchte. 😉
Da werden Sportstoßdämpfer und Federn gekauft, da kommt man um einiges günstiger weg.
Ich würde die von dir angepriesene "Härte" im Alltag in Kauf nehmen, wenn ich nachfolgend ein brauchbar einstellbares Fahrwerk für den Ring hab.

Du hast doch bis jetzt nur das Standardfahrwerk und das KW gehabt, welches du hart fandest. Natürlich ist es hart im Gegenzug zum Standartfahrwerk. Genau wie die Kombi Sportstoßdämpfer und Feder. "Zu Hart" ist subjektiv, empfindet jeder anders.

Im Grunde kannst auf die Aussagen zur Härte von Sportstoßdämpfern und Federn nichts geben, jeder empfindet das anders.
Fahr doch einfach mal einen entsprechend umgebauten V70/850 vom Kollegen/Forumsmitglied.
Das war damals auch meine Intention, ich war aber zu ungeduldig und habs einfach gekauft. Aber so könntest du dir vorher ein Bild machen.

Zitat:

@Blackwhitez schrieb am 5. November 2017 um 06:57:19 Uhr:



Fahr doch einfach mal einen entsprechend umgebauten V70/850 vom Kollegen/Forumsmitglied.

Hätte ich gerne gemacht, und auch gerne anderen angeboten.
Aber leider ist in meiner Gegend niemand (derzeit Österreich nähe Wien), und in Wiesbaden bin ich nicht mehr so oft :-(

Zur subjetiven Härte geb ich dir recht, aber nur ein kl. Hinweis, bei Brückenfdehnstreifen haute es 2 mal bei einer Fahrt das Navi aus der Halterung ;-)

Zitat:

@Blackwhitez schrieb am 5. November 2017 um 06:57:19 Uhr:


Dass KW einen bescheidenen Kundenservice bietet ist weithin bekannt.

Nein,eher nicht.😕

@T5-Power du hast Recht, ich war da gedanklich bei einem anderen Thread. Da ging es um den Kundenservice von K-Sport.
Von KW ist mir nichts negatives bekannt.

Ich habe ein Kw2. Da meine Frau unseren Volvo die ganze Woche bewegt, um sich und die Kids von A nach B zu bringen, und meine Frau nicht mal ein Unterschied gemerkt hat, kann es ja nicht unfahrbar sein!

Zitat:

@Blackwhitez schrieb am 5. November 2017 um 12:14:36 Uhr:


@T5-Power du hast Recht, ich war da gedanklich bei einem anderen Thread. Da ging es um den Kundenservice von K-Sport.
Von KW ist mir nichts negatives bekannt.

Das dachte ich mir 😉
Nix für ungut.

Interessant was man da so findet ?!
http://www.ebay.de/.../401354917854?...

Ja,super.
TA ist ja bekannt für seine Top Sportfahrwerke.

Nicht nur für die Top-Fahrwerke. Die haben ausschliesslich und nur qualitativ höchstwertige Tuningteile im Programm. Und dann noch zu solch extrem attraktiven Preisen - wie machen die das nur...

😕😁😁🙄

Markus

Ich warte mal auf Jerry´s Einbau&Fahrbericht.
Ist bestimmt um Welten besser als KW und auch der Kundenservice bei TA soll ja eine Extra-Abteilung für Problem-Ösis haben,habe ich gehört.

Die Gutachten-Handhabe bei denen ist ja auch eher seltsam:

http://www.tatechnix.de/.../...iolet--s70---v70-i--850--850-kombi.html

Falls das hier zukünftig jemand lesen und tatsächlich bis hier her durchhalten sollte, muss ich doch noch was loswerden.
Ich habe seit kurzem ein KW V2 im T-5R. Das ist definitiv nicht bockelhart oder unkomfortabel! Im Gegenteil!
Einen Vergleich zum 270.000 km alten Serienfahrwerk spare ich mir jetzt.
Wer allerdings Reifen mit 35er Querschnitt, 3,5 bar Luftdruck, unbekannte Federraten, voll zugedrehte Zug- und oder Druckstufe oder sonstigen Scheiß fährt, dem kann eh keiner mehr helfen. Selbes gilt für diejenigen, die den Federteller ewig weit hochdrehen, weil das Auto ja sonst zu tief wird. Dadurch wird halt leider die Feder vorgespannt. KW gibt 30-65 mm Tieferlegung an. Das ist beim T-5R natürlich weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen