Fahrwerk und Felgen: Eure Tieferlegung
Hallo Zusammen,
seit letzter Woche kann ich mich stolzer Besitzer eines C220 CDI (Mopf) Limousine mit der Classic-Ausstattung und ein paar Extras nennen.
Habe jetzt original Mercedes 17 Zoll Alufelgen bekommen und musste feststellen, dass das Auto einfach zu sehr nach einem "Geländewagen" aussieht.
Nachdem ich jetzt rund 1,5 Stunden in der Suche gestöbert habe, hier meine Frage bzw. Bitte an Euch:
Könnt Ihr mir Bilder von Eurem W203 mit Sportfahrwerk/-federn zeigen und Angaben dazu machen? Ihr würdet mir echt helfen, da ich Angst habe, dass es mir so wie schonmal geht, dass das Heck zu weit nach unten kommt, die Front zu weit oben bleibt und ich somit die Sterne (am Himmel) anleuchten kann... ;-)
Ich danke Euch schon jetzt...
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xezal
Hallo Fans,also ich muss sagen eine Tieferlegung mit 30mm an der VA und HA ist der letzte schrott.
wie man auch auf den bildern sieht ist kein unterschied zu sehen zu dem Originalzustand.Ich rate auf alle fälle, wenn es Federn sein sollen.
VA- 45mm, HA-30mm HA- 4´er Gummis statt den Originalen und an der HA- 20-25mm Distanzscheiben pro seite.
So habe ich ein super ergebnis bekommen mit 17"zoll felgen und bin sehr zufrieden vom Komfort und keine nachträglichen Arbeiten.
@xezal
Also diese Tieferlegung als "letzten Schrott" zu bezeichnen finde ich schon ein wenig übertrieben. Es muss ja nicht gleich ein Unterschied von 4cm und mehr seinl. Es gibt durchaus auch Leute die eine dezente Tieferlegung bevorzugen und nicht mehr "tiefer" wollen. Nur weil es "nur" 30mm sind ist es aber noch lange kein Schrott!" Und es ist sehrwohl ein Unterscheid zum Serienfahrwerk vorhanden.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stugx
Meine Daten:30 / 20 Federn von Eibach
mit 8,5 x 19 Va und HATiefer will ich ihn auch nicht haben, brauche den Wagen jeden Tag in der Stadt.
Hallo
Möchte bei meinem C270 VA auch ca. so tief haben reichen da die 30mm VA tieferlegung damit es so bei dir ausschaut?
Danke im voraus.
PS.: Momentan ist es im Original zustand.
Ja das reicht. Nätürlich in kombination mit 19 Zoll.
Danke für deine rasche antwort,
werde 18 Zoll 225x40 ET30 raufgeben die felgen sollten passen?!?, dann sollte ich 40mm tieferlegen denke ich mal oder?
Danke im voraus.
hallo michael,
ich bin mir schon im klaren darüber das dieser beitrag schon etwas älter ist, trotzdem würde ich gerne von dir wissen was du damals mit deinem wagen gemacht hast?
welche federn hast du verbaut und wie bist du damit zufrieden?
gruß christian
Ähnliche Themen
Hallo,
KW Gewindefahrwerk, Variante 1
VA: bis 65mm HA: bis 50mm
Hier noch ein altes Bild im Kaufzustand, mit Billigreifen :-) wobei die besser waren wie meine jetzigen Premiumreifen!
Zitat:
Original geschrieben von Best-Multimedia
Hallo,
KW Gewindefahrwerk, Variante 1
VA: bis 65mm HA: bis 50mm
Hier noch ein altes Bild im Kaufzustand, mit Billigreifen :-) wobei die besser waren wie meine jetzigen Premiumreifen!
was heist variante 1? ist das ein komplettes fahrwerk oder hast du nur die federn verbaut?
sieht klasse aus, nur wie ist es mit dem fahrkompfort?
danke schon mal für die antwort und das bild!
gruß christian
Zitat:
Original geschrieben von scout-01
was heist variante 1? ist das ein komplettes fahrwerk oder hast du nur die federn verbaut?Zitat:
Original geschrieben von Best-Multimedia
Hallo,
KW Gewindefahrwerk, Variante 1
VA: bis 65mm HA: bis 50mm
Hier noch ein altes Bild im Kaufzustand, mit Billigreifen :-) wobei die besser waren wie meine jetzigen Premiumreifen!sieht klasse aus, nur wie ist es mit dem fahrkompfort?
danke schon mal für die antwort und das bild!
gruß christian
Ist ein komplettes Fahrwerk, es war aber beim Fahrzeugkauf schon dabei.
Zu den Varianten:
http://www.kwsuspension.de/de/kw_produktuebersicht.php?...Zum Fahrkomfort, eigentlich recht angenehm auf normaler Strecke. Aber wenn Schlaglöcher kommen dann kracht es gewaltig. Auf der Autobahn ein Traum, aber wehe es kommt eine Bodenwelle, dann fangt er an zu hüpfen.
ganz ehrlich, hol dir ein komplettes fahrwerk und nicht nur federn, dann federst du bestimmt lange nach über schlaglöcher, aber mit komplettfahrwerk fährst du rüber, tak tak, forderachse einmal rauf runter und ha rauf runter und weiter gehts. du weisst ja selber die qualität deines wagens zu schätzen wie ich gelesen habe, ist auch ein guter wagen, hol dir ein gutes fahrwerk, bilstein oder sowas. ich habe 30/30 und muss sagen, diesen effekt wie einige 3er bmws, dass ha tief ist und va nicht, habe ich zum glück nicht, regt mich auch immer auf wenn ich sowas sehe 🙂 aber ich habe fast denselben komfort wie vorher und setze auch nirgends auf, würde dir also 40/40 empfehlen oder mehr, dann kannst du sagen ich habe einen geilen w203 gehabt. motor muss auch richtig gut sein auch im verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von Best-Multimedia
Ist ein komplettes Fahrwerk, es war aber beim Fahrzeugkauf schon dabei.Zitat:
Original geschrieben von scout-01
was heist variante 1? ist das ein komplettes fahrwerk oder hast du nur die federn verbaut?
sieht klasse aus, nur wie ist es mit dem fahrkompfort?
danke schon mal für die antwort und das bild!
gruß christian
Zu den Varianten:
http://www.kwsuspension.de/de/kw_produktuebersicht.php?...Zum Fahrkomfort, eigentlich recht angenehm auf normaler Strecke. Aber wenn Schlaglöcher kommen dann kracht es gewaltig. Auf der Autobahn ein Traum, aber wehe es kommt eine Bodenwelle, dann fangt er an zu hüpfen.
habe eben noch mit meinem freundlichen gesprochen!
er meinte, das er mir federn von carlsson besorgen will weil das wohl für mich die beste lösung wäre!
damit hast du die wenigsten einbussen in sachen fahrkompfort und dein "unimog" steht gut auf den beinen! (meinte er)
naja ich lass mich mal überraschen und werde dir dann im april über tiefe und fahrkompfort berichtren.
mit orig. 17" rädern dürfte das ganze paket dann gut aussehen. (meinte er)
gruß christian
Zitat:
Original geschrieben von scout-01
habe eben noch mit meinem freundlichen gesprochen!er meinte, das er mir federn von carlsson besorgen will weil das wohl für mich die beste lösung wäre!
damit hast du die wenigsten einbussen in sachen fahrkompfort und dein "unimog" steht gut auf den beinen! (meinte er)
naja ich lass mich mal überraschen und werde dir dann im april über tiefe und fahrkompfort berichtren.
mit orig. 17" rädern dürfte das ganze paket dann gut aussehen. (meinte er)
gruß christian
Immer schön auf deinen "freundlichen" hören, dann brauchst keine Ratschläge aus dem MT.de 😉
Zitat:
Original geschrieben von C55-AMG
Immer schön auf deinen "freundlichen" hören, dann brauchst keine Ratschläge aus dem MT.de 😉Zitat:
Original geschrieben von scout-01
habe eben noch mit meinem freundlichen gesprochen!er meinte, das er mir federn von carlsson besorgen will weil das wohl für mich die beste lösung wäre!
damit hast du die wenigsten einbussen in sachen fahrkompfort und dein "unimog" steht gut auf den beinen! (meinte er)
naja ich lass mich mal überraschen und werde dir dann im april über tiefe und fahrkompfort berichtren.
mit orig. 17" rädern dürfte das ganze paket dann gut aussehen. (meinte er)
gruß christian
hö hö hö.......... der war gut ;-)
nee der typ fährt selber nen s203 und hat das carlsson fahwerk verbaut und der ist mir einfach zu hart!
aus diesem grund meinter er das die federn alleine für mich die richtige lösung wäre...........
Zitat:
Original geschrieben von scout-01
nee der typ fährt selber nen s203 und hat das carlsson fahwerk verbaut und der ist mir einfach zu hart!aus diesem grund meinter er das die federn alleine für mich die richtige lösung wäre...........
Fahre das Carlsson RS (Werksabstimmung) und kann nicht behaupten daß das Fahrwerk härter wäre als mein Serienfahrwerk, in einigen Fahrsituationen eher weicher.
das ist aber auch nicht orig. oder?
was hat der spass gekostet?
kann man das fahrwerk in verschiedenen stärken einstellen oder gibt es das fahrwerk in verschiedenen härtestufen?
Zitat:
Original geschrieben von scout-01
das ist aber auch nicht orig. oder?
Nein, Serie ist das Fahrwerk nicht.
Zitat:
Original geschrieben von scout-01
was hat der spass gekostet?
Den Preis wirst sicher nicht bezahlen wollen. Dafür bekommst locker auch 1,5 Bilstein B16.
Zitat:
Original geschrieben von scout-01
kann man das fahrwerk in verschiedenen stärken einstellen oder gibt es das fahrwerk in verschiedenen härtestufen?
Das RS ist ein Gewindefahrwerk u.a. mit Druck & Zugstufenverstellung.
Zitat:
Original geschrieben von C55-AMG
Nein, Serie ist das Fahrwerk nicht.Zitat:
Original geschrieben von scout-01
das ist aber auch nicht orig. oder?
Zitat:
Original geschrieben von C55-AMG
Den Preis wirst sicher nicht bezahlen wollen. Dafür bekommst locker auch 1,5 Bilstein B16.Zitat:
Original geschrieben von scout-01
was hat der spass gekostet?
Nein soviel möchte ich wirklich nicht bezahlen😰
Zitat:
Original geschrieben von C55-AMG
Das RS ist ein Gewindefahrwerk u.a. mit Druck & Zugstufenverstellung.Zitat:
Original geschrieben von scout-01
kann man das fahrwerk in verschiedenen stärken einstellen oder gibt es das fahrwerk in verschiedenen härtestufen?
Ich möchte einfach eine etwas sportlichere Note und dabei so wenig wie möglich verlust an Fahrkompfort😁
Gruß Christian