Fahrwerk...

Audi 80 B3/89

Hallo!

Ich habe nen 2,8E der ersten Stunde: 12/90 🙂

Und so langsam wird das originalfahrwerk immer schwammiger.

Ich hatte daran gedacht mir ein günstiges Weitec Komplett-Fahrwerg zu kaufen, da ich in den alten Wagen nicht mehr so viel investieren möchte, ihn aber noch min. 1 Jahr fahren werde.

Was haltet ihr von Weitec als solches? Gut und günstig oder billiger Mist???

Wenn einigermaßen vernünftige Qualität zu erwarten ist, stehen:

AU045GT 40/40
oder
AU047GT 55/35

was mich zu meiner 2. Frage führt: Ich bin in sachen Tieferlegung noch janz jungfräulich... 40mm ist moderat denke ich... 55/35 eher etwas für Tuning-Freaks?
Merkt man bei der Keilform einen Unterschied zum 40/40 oder ist das nur für die Optic? Hat jemand Erfahrung damit?

LINK zu den Teilen

Edit: Es ist ein Audi 100 / C4 - vielleicht nicht ganz unwichtig 🙂

22 Antworten

@xXxNetworkerxXx

es werden ja drei verschiedene härten der fahrwerke angeboten. welches ist denn bei dir verbaut?

Ich tipp mal das härteste.

der kommentar schreckt mich jedenfalls ziemlich ab.
ich mein aufsetzen auf 15" bei 60/40 ???

Das kommt davon wenn man keine federwegbegrenzer drin hat.

Ähnliche Themen

ich meine klar, das Fahrwerk ist an sich kein dreck, aber Problem ist das wenn du z.B. mal ne flotte Kurve fährst, damit meine ich aber nicht 120 in ne 180 Grad Kurve, knallt das Federbein beim einlenken vorne in den Kotflügelinnraum an, kann euch mal ein Bild zeigen....von der Optik her, erste Sahne.....

mir ist es auf jeden Fall zu hart, vieles klappert einfach mehr....Sollte wohl ein Pseudo Rennstreckenfahrwerk werden, zumal ich auch denke das die ohne hin schon anfälligen Achsen des 80ers dadurch nicht gerade geschont werden....Einbau war übrigens auch kein Thema,

Aber zum Tüv noch was interessantes....War da wegen Eintragen...

Als ich mit der Vorderachse auf den Klotz stand und volleinschlag machte ging fast kein Kuli mehr rein....Habs trotzdem eingetragen bekommen....

Fahre 15" allerdings kein Niederquerschnitt...

Zu den Federwegsbegrenzern...Konnte mir halt einfach nicht vorstellen das man bei 60 vorne welche braucht... hinten sowieso nicht das passt eigentlich von der tiefe....kann mir auch nicht vorstellen das es viel besser mit wird....

war auch ein wenig enttäuscht....aber die Optik ist TOP...

Was ich allerdings auch noch beobachten konnte das Fahrwerk setzt sich mit der Zeit noch ziemlich, jetzt wohl nicht mehr.......

Für Leute die nie mal gerne sehr sportlich fahren sehe ich gar keine bedenken, allerdings brauchen die dann auch so ein Fahrwerk nicht....

Ich stell heute abend mal Bilder vom Koti innnen und vom Auto rein

Also bei einer 60er Tieferlegung sind normalerweise keine Begrenzer nötig, erst Recht bei normaler Bereifung. Und das die Billig-Fahrwerke am Ende tiefer werden als gedacht, hört man auch nicht zum ersten mal.

klar, aber trotzdem sollte bei einem Fahrwekspreis von 400€ sowas nicht auftreten....
Für mich käme solch eine Tieferlegung eh nicht mehr in Frage...in meinen BMW kommen H&R 55/20 😁

Jedenfalls für das Geld hatte ich mir mehr erwartet

Also das hier ist meiner mit H&R Cup Kit 60/40 zur Veranschaulichung! Naja ich weiss nicht wie es bei der Limo kommt, denke mal etwas anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen