Fahrwerk
was für ein fahrwerk könnt ihr mir bei einem Golf II (19E) empfehelen!am besten auch G60!?
Danke schon mal
62 Antworten
@Leinad
sag jetzt nicht das du auch ein VR6 Fahrwerk montiert hast😁
Und sag nicht das FK Schrott ist den meines ist eines.
Zitat:
Original geschrieben von Golf Team
@Leinad
sag jetzt nicht das du auch ein VR6 Fahrwerk montiert hast😁
Und sag nicht das FK Schrott ist den meines ist eines.
na nen fk gewinde für 1000 war dann aber auch leicht teuer... 😉
Bin mir nicht sicher ob es FK ist es sind Fichtel und sachs Dämpfer.
Zum VR6 der händler hat mir gesagt er baue in den 2er nur VR6 Fahrwerke wegen Motorentuning und härte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf Team
Bin mir nicht sicher ob es FK ist es sind Fichtel und sachs Dämpfer.
Zum VR6 der händler hat mir gesagt er baue in den 2er nur VR6 Fahrwerke wegen Motorentuning und härte.
was ist das denn für ein schwachsinn?
hsat dir natürlich dann auch nen vr6 fahrwerk verpassen lassen?
Jep bin auch einen 2er mit VR6 Fahrwerk gefahren ist wie himmel und Hölle im vergleich zu meinem 200€ schrott.
Zitat:
Original geschrieben von Golf Team
Jep bin auch einen 2er mit VR6 Fahrwerk gefahren ist wie himmel und Hölle im vergleich zu meinem 200€ schrott.
na wenn du meinst.
trotzdem ist 1000 euro zu viel.
aber du scheinst ja zu wissen was du machst 🙄
er sagte mir er verbaue nur VR6 fahrwerke in den 2er er muss es wissen ich will einfach mein Auto am 2. September frisch ab kontrolle mit dem Edelstahlgewinde eingetragen.😁
Und wer kann mir jetzt sagen was ok ist!?*grübel*
das steht jetzt leider nirgends was was mir hilft!:-)
KW weiss ich die sind gut und schweine teuer werde dir heute abend definitif sagen was ich jetzt habe.
Zitat:
Hab derzeit die breite GL Stoßstange mit GTI Lippe und bin ohne Tieferlegung bei 9cm von Lippe bis zum Boden. Mein Ziel: 2-3cm mit der Lippe überm Boden. Reicht da nenn 60/40 Fahrwerk?
*rofl*
vergiss es.......
Bodenfreiheit bei statisch beweglichen Teilen beträgt 7cm. Also vergiss mal deine 2-3cm. Ausserdem wirst du die Mindesthöhe von Scheinwerfer und Kennzeichen unterschreiten
Zitat:
Original geschrieben von schneider.ms
*rofl*
vergiss es.......
Bodenfreiheit bei statisch beweglichen Teilen beträgt 7cm. Also vergiss mal deine 2-3cm. Ausserdem wirst du die Mindesthöhe von Scheinwerfer und Kennzeichen unterschreiten
wieso?
wenn er jetzt serie ist, und 90 mm überm boden rum dümpelt, dann müssten 60 mm tiefgang vorne noch 30 mm von der lippe zum boden bringen.
natürlich alles rein rechnerisch und vorausgesetzt er ist jetzt serie!
Zitat:
Original geschrieben von Reality
wieso?
wenn er jetzt serie ist, und 90 mm überm boden rum dümpelt, dann müssten 60 mm tiefgang vorne noch 30 mm von der lippe zum boden bringen.
natürlich alles rein rechnerisch und vorausgesetzt er ist jetzt serie!
schon. un rein rechnerisch kratz er den Boden bei einer Tieferlegung von 120mm... 😉
Der TÜV hat da aber Richtlinien. Eine davon lautet, dass bewegliche Teile (damit meine ich die Lippe) eine Mindestbodenfreiheit von 70mm haben muss.
Das Kennzeichen von glaube ich 300mm. Wenn er jetzt schon "so tief rum dümpelt" würde es mich mal interessieren, wie weit die Scheinwerferunterkante vom Boden entfernt ist.