Fahrwerk Sturz einstellen - Sturzdifferenz links / rechts beseitigen
Moin, ich war mit meinem S60 T5R (2019) bei meinem Reifenhändler, um das Fahrwerk einstellen zu lassen.
Spur konnten Sie einstellen, nach Meßprotokoll ist die jetzt vorne links/rechts gleich eingestellt, und hinten links/rechts auch. Maximale links/rechts Differenz ist 1 Minute. Fährt sich auch bedeutend besser im Geradeauslauf.
Sturz konnten sie nicht einstellen. Das Fahrwerk lässt das nicht zu, so die Aussage.
Leider sind die Sturzwerte links/rechts auch stark unterschiedlich.
Sturz vorne
Links -0 Grad 39 Minuten
Rechts -1 Grad 28 Minuten
Sturzdifferenz vorne 21 + 28 = 49 Minuten Differenz
Sturz hinten
Links -0 Grad 14 Minuten
Rechts -1 Grad 6 Minuten
Sturzdifferenz hinten 46 + 6 = 52 Minuten Differenz
Aussage Reifenhändler: Um den Sturz einzustellen, müssen Teile im Fahrwerk getauscht werden.
Hat jemand solche Sturzdifferenzen schon mal gehabt und dann beseitigen lassen? Müssen da wirklich Teile getauscht werden, oder kann man da Teile losschrauben und anders festschrauben? Hätte da gerne ein paar Erfahrungen gehört, bevor ich was machen lasse.
Nachtrag 11:32
Wie schätzt Ihr so eine Sturzdifferenz ein? Ich habe noch Gebrauchwagen-Gewährleistung. Ist so eine Differenz der aktuelle Stand der Technik, also normal? Oder klarer Gewährleistungsfall?
12 Antworten
Mit dem Volvo hatte ich das tatsächlich noch nicht. Aber bei meinem Honda Accord hatte ich ein ähnliches Problem. Ich habe mir dann den Sturzversteller von KW geholt. Musste ich eintragen lassen. Hat aber seinen Job super gemacht.
1. eine gute Werkstatt suchen - die messen nicht nur, sondern checken auch noch gleich den Fehler (Querlenker, Lager, Achsschenkeln Federbein, Gummis,...).
2. Wenn alles i.O. ist, aber du willst wieder gute Werte gibt’s Nachrüstlösungen wie z. B.
...exzentrische Schrauben für die vorderen Federbeine (SKF, Moog oder Powerflex)
...verstellbare Querlenker hinten (Aftermarket).
Sehr wahrscheinlich ist ein ausgeschlagenes Lager oder rissiger Gummi. Bei den Mehrlenkerachsen gern mal nach 80k km kaputt. Aber das sollte sowieso beim TÜV überprüft werden. Vlt. wurde bereits beim letzten ein leichter Mangel festgestellt?
Hört sich billiger an als die ganzen Querlenker zu tauschen.
Du meinst ungefähr so was hier? Sturzversteller für Honda
Zitat:
@teetobolcar schrieb am 17. August 2025 um 10:18:49 Uhr:
1. eine gute Werkstatt suchen - die messen nicht nur, sondern checken auch noch gleich den Fehler (Querlenker, Lager, Achsschenkeln Federbein, Gummis,...).
2. Wenn alles i.O. ist, aber du willst wieder gute Werte gibt’s Nachrüstlösungen wie z. B.
...exzentrische Schrauben für die vorderen Federbeine (SKF, Moog oder Powerflex)
...verstellbare Querlenker hinten (Aftermarket).
Sehr wahrscheinlich ist ein ausgeschlagenes Lager oder rissiger Gummi. Bei den Mehrlenkerachsen gern mal nach 80k km kaputt. Aber das sollte sowieso beim TÜV überprüft werden. Vlt. wurde bereits beim letzten ein leichter Mangel festgestellt?
Vielen Dank für die Hinweise. Der Wagen hat 45.000 runter.
Der TÜV hatte keine Vermerke im Bericht angebracht.
Ähnliche Themen
Wenn ich mal fragen darf,wie hast du denn festgestellt,das an deinem Fahrwerk was nicht stimmt?Mein S60 T5 ist EZ.3/20 und hat jetzt über 42t Km drauf.Ich glaube mein Lenkrad hat einen ganz leichten Schlag nach links.Auch meinem Neffen ist das aufgefallen.Aber er zieht nicht nach einer Seite.Ich glaube das 2 Leute nicht den selben Knick in der Optik haben,aber es kann auch eine Täuschung sein.
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 17. August 2025 um 11:13:59 Uhr:
Wenn ich mal fragen darf,wie hast du denn festgestellt,das an deinem Fahrwerk was nicht stimmt?Mein S60 T5 ist EZ.3/20 und hat jetzt über 42t Km drauf.Ich glaube mein Lenkrad hat einen ganz leichten Schlag nach links.Auch meinem Neffen ist das aufgefallen.Aber er zieht nicht nach einer Seite.Ich glaube das 2 Leute nicht den selben Knick in der Optik haben,aber es kann auch eine Täuschung sein.
Das Lenkrad ist gerade. Das ist nicht das Problem.
Stadt / Landstrasse
Beim Fahren hatte ich das Gefühl, dass der Wagen leicht nach links zieht. Nicht immer, aber gelegentlich. Nie nach rechts. Spurhalte-Assi hab ich dann ausgemacht, um das genau zu erforschen. In der Mittellage war die Lenkung etwas unpräzise, und wenn der Wagen verzogen hat, dann immer nach links. Nie nach rechts.
Autobahn. Langgezogene Linkskurve:
Bei meinem letzten Wagen (BMW 3er E90, Normalfahrwerk) war es so: Ich lenke einmal ein, und der Wagen fährt dann ohne weitere Lenkbewegungen / Lenkkorrekturen durch die Kurve. Er zieht stabil durch die Kurve.
Bei dem S60 ist /war es so: Ich lenke einmal in die Kurve ein, und dann fängt der Wagen weiter in die Kurve reinzuziehen. Er zieht in die Mittelleitplanke (linke Spur jetzt). Ich muss dann in der Kurve gegenlenken, genau gesagt den Lenkwinkel verringern.
So etwas hatte ich noch bei keinem Auto.
Wenn das Auto wegzieht, dann nach links. Nie nach rechts.
Wenn Du glaubst Dein Lenkrad ist nicht gerade: Mal mit der Wasserwaage messen.
Wie schätzt Ihr so eine Sturzdifferenz ein? Ich habe noch Gebrauchwagen-Gewährleistung. Ist so eine Differenz der aktuelle Stand der Technik, also normal? Oder klarer Gewährleistungsfall?
Zitat:@MoGas schrieb am 17. August 2025 um 11:35:25 Uhr:
Wie schätzt Ihr so eine Sturzdifferenz ein? Ich habe noch Gebrauchwagen-Gewährleistung. Ist so eine Differenz der aktuelle Stand der Technik, also normal? Oder klarer Gewährleistungsfall?
Ist außerhalb der Toleranz also Gewährleistung. Sollte max. 30 Minuten sein bei deinem Fahrzeug aber das müsste man nochmals kontrollieren, da die Zahl aus meiner Erinnerung kommt ;)
Zitat:
@teetobolcar schrieb am 17. August 2025 um 12:05:07 Uhr:
Ist außerhalb der Toleranz also Gewährleistung. Sollte max. 30 Minuten sein bei deinem Fahrzeug aber das müsste man nochmals kontrollieren, da die Zahl aus meiner Erinnerung kommt ;)
Vielen Dank für Deine Einschätzung. Dann rede ich mal mit dem Verkäufer, mal sehen was der sagt. Ist ein Volvo-Händler, der sollte die Toleranzen kennen.
Zitat:@MoGas schrieb am 17. August 2025 um 14:05:10 Uhr:
Vielen Dank für Deine Einschätzung. Dann rede ich mal mit dem Verkäufer, mal sehen was der sagt. Ist ein Volvo-Händler, der sollte die Toleranzen kennen.
Falls du Argumente benötigst meld dich nochmal aber normalerweise gehen sie bei solchen Fahrzeugen eh gleich drauf ein und machen deren "Fehler" wieder gut
@teetobolcar Vielen Dank für das Angebot mich zu unterstützen.
Ich habe das jetzt als Mail an den Volvo Händler rausgeschickt, mit der Aufforderung den Sachmangel zu beheben. Mal sehen was passiert. Ich habe bei dem Händler kürzlich gemischte Erfahrungen gemacht (Stichwort: VOLVO Kulanz Sensus Update/Hotfix wg. RTTI Ausfall).
Die Werte sind doch fast im grünen Bereich. Vorne ist die Differenz 6 Minuten, hinten 4 Minuten aus der Toleranz, das ist im Bereich der Messungenauigkeit. Wenn du dir die Vorher- und Nachhermessung anschaust, siehst du ja auch, dass dort unterschiedliche Werte gemessen wurden, obwohl nichts eingestellt wurde.
Insgesamt würde ich deinem Fahrwerk einen guten Zustand bescheinigen, mach dich nicht verrückt.