Fahrwerk R nineT
Hallo und guten Tag,
Wer hat Erfahrungen mit der R nine T und ihrem Fahrverhalten. Hab Metzeler Roadtec Z8 Interact aufgezogen und ansonsten alles orginal. Das Motorrad fährt nicht besonders stabil in den Kurven. Hat schon jemand Erfahrung die gleiche Erfahrung gemacht und evl. Etwas geändert zum Beispiel andere Reifen oder einen einstellbaren Lenkungsdämpfer?
Für sinnvolle Hinweise bin ich euch dankbar.
Grüße aus der Pfalz
30 Antworten
Hast du den Test?
Ist mit der letzten Papiertonne entsorgt, aber online noch verfügbar.
Testsieger waren der AGT-2 zusammen mit dem Michelin, bei leicht unterschiedlicher Wichtung. Im Endeffekt lagen aber alle eng beieinander
Leider nur im Abo verfügbar.
Ah bei YT iss was
Ich hab auf der 11er S den michelin Road 5 und bin sehr happy. Nasshaftung ist mir sehr wichtig. Auf der Renne fängt er auf der Kante irgendwann an zu schmieren, aber damit kann ich leben …
Ähnliche Themen
Leider war auf YT nur Geplänkel.
Wer den Test hat bitte scannen und einstellen oder senden.
Ich komm da leider auch nicht mehr dran, da ich nur das Papier-Abo habe.
Hier ein kleine Zusammenfassung: https://de.mynetmoto.com/.../...est-2024-der-zeitschrift-motorrad.html
Zur Info: es ist eine R nine T K21 roadster Bj 2014.
Nach euren Infos denke ich das es an den Reifen liegt. Hatte das vor Jahren schon mal mit einer R100R mit original Metzler Bereifung.
Nach umbereifung auf Michelin ein völlig fahrgefühl!
Hatte ja schon vorher boxer gefahren aber der Motor der ninette läuft echt hart. Noch zum Gabelöl, hat jemand Erfahrung wegen dem wechseln?
Grüße aus der Pfalz
Oh man Jörg, danke dir für den Link, muss wohl mit der Kurzfassung leben. Ich hatte über diesen Link den einen Download Link für die Ausgabe gefunden, nur leider will Motorrad mein halbes Leben in Form von Daten haben damit ich bezahlen und downloaden kann. Frage mich nur wozu und warum nicht mit eine One-Klick über Paypal das ganze einzustielen?
Scheiß Datensammelwut geht mir echt auf den Zeiger🙁
Ich hab die mal angeschrieben und warte gespannt auf deren Antwort.
Aber im Kurztest geht hervor was ich am Roadtec 02 gut finde. Die träge Handlichkeit macht es für mich das was ich mit stabilem Lauf meine.
Schade das er einen etwas schnelleren Verschleiß aufweist.
Aber das kenne ich von Metzeler auch von den Tourance Reifen.
Mal sehen wie lange der bei mir hält.
Aber ich denke beim nächsten mal werde ich auch mal den Road 6 GT probieren.
Der langweilige stabile Dauerläufer ist IMO der Bridgestone T 32.
Och die Roadster hat doch kein ganz so schlechtes FW, vorne die Gabe der S mit Lenkungsdämpfer und hinten Dämpfer mit Federvorspannung und Zugstufenverstellung.
Aber nochmal, bei 12TKM müsste es mit dem Teufel zugehen wenn das Fahrverhalten am FW liegen sollte.
Meine Kiste ist grad mal ein Jahr jünger, hat aber fast das vierfachte gelaufen.
Wie auch gesagt, Reifen haben unterschiedliche Charaktäre und es kommt drauf an welche Vorlieben man so hat.
Für dich wäre wohl ein etwas steiferer Reifen vielleicht eine gute Wahl.
Welche DOT haben denn deine Reifen nun. Denn alte Reifen mit Neuen zu vergleichen hinkt oft.
Denn gerade Metzeler baut eher fahrstabile Reifen, mit einer Ausnahme, der Tourance Next auf meiner GS war mir schon viel zu sportlich, kippelig. Da hab ich dann wieder den Normalen genommen, viel besser für das Mopped.
Lies dir den Link von Jörg mal durch, das werden ja im Ansatz die Charaktäre der Reifen beschrieben.
Zitat:
@greg vr6 schrieb am 24. Juli 2024 um 09:30:34 Uhr:
Zur Info: es ist eine R nine T K21 roadster Bj 2014.
...
. Noch zum Gabelöl, hat jemand Erfahrung wegen dem wechseln?
...
Der Gabelölwechsel ist alle 30TKM vorgesehen. Also bei 30/60/90TKM.
Arbeitsaufwand für den Gabelölwechsel wären 15AW = 75 Min. plus Material.
Die Gabelholme müssen komplett ausgebaut und zerlegt werden.
Zitat:
@greg vr6 schrieb am 24. Juli 2024 um 09:30:34 Uhr:
Hatte ja schon vorher boxer gefahren aber der Motor der ninette läuft echt hart.
Das verwundert mich, habe eine GS aus 2012, die hat ja den gleichen Motor. Die läuft im Vergleich zu den 4V- Motoren aus der Zeit bis ca. 2003 wirklich geschmeidig. Die 2V waren aber wirklich sanft schnurrende Maschinen.
Vielleicht empfindest du die RnineT deshalb als Raubautz.
Auf der GS fahre ich Conti TKC 70, da merkt man bei schneller Fahrweise, dass das Semi Geländereifen sind. Kann schon mal spannend werden.
Vielleicht wegen dem Auspuff oder ist gar ein anderer Auspuff verbaut. Sound können auch Schwingungen erzeugen.
Aber rau ansich? Kann ich so nicht bei BMW bestätigen.
Klar die Mehrventiler laufen immer leicht rauer aber selbst das merke ich so fast gar nicht. Da müsste ich schon direkt von einer 2V auf eine 4V umsteigen.
Vielleicht läuft sie nicht rund, aus welchem Grund auch immer.
Lass mal einen fahren der den Motor beurteilen kann.
Vorher 4-Zylinder Reihe, jetzt den extra auf Krawall gebürsteten R9T Boxer. Die R9T hat BMW doch extra böse ausgelegt.
Moin, wegen dem harten ( nicht rauen) Motorlauf war ich schon beim Händler und die ninette am Prüfgerät. Angeblich alles gut, aber sie vibriert so das einem die Hände einschlafen beim Fahren ( keine Witze jetzt) und ich bin einige Boxer gefahren ohne diesen unangenehmen Effekt. Hatte auch eine Probefahrt mit einem 2023er Modell ohne Probleme. Vielleicht gibt's Unterschiede zwischen den Euro 3 und 4 Modellen? Meine ist ohne Modifikationen an Motor oder Auspuff.