Fahrwerk poltert
Hallo zusammen, bin seit gestern sehr stolzer Q4 Fahrer. Eins allerdings ist mir sofort aufgefallen: bei kurzen Stößen poltert das Fahrwerk, speziell an der Hinterachse, extrem laut. Klingt so als wären da Vollgummiwalzen statt Reifen montiert... Habt ihr das auch oder ist da was nicht in Ordnung? Habe das Sportfahrwerk mit 20". Der Federungskomfort ist ansonsten eigentlich gut.
Viele Grüße
Sascha
102 Antworten
Exakt - gleiches bei mir.
Mit den 21"ern war das "schlagen" direkt.
Jetzt mit meinen 19" Winterschluffen "rumpelt" es einfach nur.
Ich denke - am Ende - sind es dir Dämpfer.
Ich kenne viele Wagen mit Magneticride, viele haben diesen Käse.
Ich war heute morgen aber wieder tätig.
Ich konnte noch ein Klapper/Vibrationsgeräusch tilgen.
Wenn man die Unterbodenschutzverkleidung vorne abbaut, ist darunter der Geräuschdämpfer für den Motor vorne (wird also nur am 50er klappen, bzw. Quattro).
Diese Kapselung ist lose und rumpelt wie doof, hört man sofort beim dagegenklopfen.
Ein Stück altes Gummi aus einem Kühlerschlach brachte sofort Abhilfe - Dieses klemmte ich dahinter.
Morgen werde ich mich mal an die Hinterachse machen. Inzwischen bin ich mir nicht mal sicher das dieses hohle klappern wirklich strickt von vorne kommen muss.
Zitat:
@starfly2 schrieb am 10. Dezember 2022 um 15:41:05 Uhr:
Exakt - gleiches bei mir.
Mit den 21"ern war das "schlagen" direkt.
Jetzt mit meinen 19" Winterschluffen "rumpelt" es einfach nur.Ich denke - am Ende - sind es dir Dämpfer.
Ich kenne viele Wagen mit Magneticride, viele haben diesen Käse.Ich war heute morgen aber wieder tätig.
Ich konnte noch ein Klapper/Vibrationsgeräusch tilgen.
Wenn man die Unterbodenschutzverkleidung vorne abbaut, ist darunter der Geräuschdämpfer für den Motor vorne (wird also nur am 50er klappen, bzw. Quattro).
Diese Kapselung ist lose und rumpelt wie doof, hört man sofort beim dagegenklopfen.Ein Stück altes Gummi aus einem Kühlerschlach brachte sofort Abhilfe - Dieses klemmte ich dahinter.
Morgen werde ich mich mal an die Hinterachse machen. Inzwischen bin ich mir nicht mal sicher das dieses hohle klappern wirklich strickt von vorne kommen muss.
Hallo @starfly2,
herzlichen Dank für Deine sehr interessanten und detaillierten Beiträge. Nach ca. 1tsd KM mit den 19" Winterrädern muss ich ehrlich sagen, dass es nicht nur ein "Rumpeln" ist sondern auch teilweise richtige "Stösse" ungefiltert in den Innenraum durchgereicht werden. Auch wenn es ein S-Fahrwerk ist, empfinde ich es nicht dem Anspruch an einen Audi entsprechend, sondern eher wie einem alten Lada aus den 80igern..
Habe jetzt nächste Woche einen Termin beim Freundlichen und bin mir nicht sicher, ob dies was bringt oder ob es ggfs, noch schlimmer wird? Was wäre Dein Rat? Soll man ggfs. noch bis März 2023 und darüber hinaus abwarten, bevor die "Spezialisten" beim Freundlichen versuchen Abhilfe zu schaffen? Ich denke dass der Service des Freundlichen derzeit dafür gar keine Option vorliegen hat, um das Problem zu lösen???!
Was meinst Du?
Ich habe ein anderes Phänomen. Wenn ich rückwärts fahre und die Räder ganz eingeschlagen habe kommt von vorne rechts ein rumpeln. Es fühlt sich an, als der Wagen etwas versetzt. Also ab man über eine kleine Eisscholle fahren würde und sie etwas verrutscht.
Jetzt wo es kälter ist, habe ich es auch schon beim vorwärtsfahren und ganz eingeschlagenen Rädern bemerkt.
Bin eine zeitlang unterwegs und teste es dann nochmals, tritt es nicht auf. Was könnte das sein?
Edit: ich habe das ganz normale Serienfahrwerk.
Welches Fahrwerk mit welchen Felgen hast Du? Quattro?
Ähnliche Themen
Zitat:
@kumpel1969 schrieb am 14. Dezember 2022 um 16:27:11 Uhr:
Ich habe ein anderes Phänomen. Wenn ich rückwärts fahre und die Räder ganz eingeschlagen habe kommt von vorne rechts ein rumpeln. Es fühlt sich an, als der Wagen etwas versetzt. Also ab man über eine kleine Eisscholle fahren würde und sie etwas verrutscht.Jetzt wo es kälter ist, habe ich es auch schon beim vorwärtsfahren und ganz eingeschlagenen Rädern bemerkt.
Bin eine zeitlang unterwegs und teste es dann nochmals, tritt es nicht auf. Was könnte das sein?
Edit: ich habe das ganz normale Serienfahrwerk.
Ich habe auch das Gefühl, dass sich das "Poltern" bei den aktuellen Minusgraden verstärkt?! Da es fast überall "KALT" ist, wäre es interessant zu wissen, ob ich es mir nur einbilde oder auch andere das Gleiche feststellen...?!
Zitat:
@kumpel1969 schrieb am 14. Dezember 2022 um 16:27:11 Uhr:
Ich habe ein anderes Phänomen. Wenn ich rückwärts fahre und die Räder ganz eingeschlagen habe kommt von vorne rechts ein rumpeln. Es fühlt sich an, als der Wagen etwas versetzt. Also ab man über eine kleine Eisscholle fahren würde und sie etwas verrutscht.Jetzt wo es kälter ist, habe ich es auch schon beim vorwärtsfahren und ganz eingeschlagenen Rädern bemerkt.
Bin eine zeitlang unterwegs und teste es dann nochmals, tritt es nicht auf. Was könnte das sein?
Edit: ich habe das ganz normale Serienfahrwerk.
Handelt es sich jeweils um das kurveninnere Rad nehme ich an? Dann hat es mit dem Ackermann-Prinzip zu tun. Eine auf Sportlichkeit und Direktheit ausgelegte Lenkung folgt diesem idealen Winkel (bzw. der Differenz zwischen innerem und äusserem Vorderrad) nicht ganz und deshalb rubbelt es bei vollem Lenkeinschlag auf der kurveninneren Seite. Korrigiere mich, wenn du von etwas anderem sprichst.
Ich warte zwar noch auf den Q4, mein vorgängiger Stelvio machte das aber in derart hohem Masse, dass ich gerne auch mal den Parkplatz nicht ganz traf und im Parkhaus gefühlt den Boden gummierte ;-)
Das ist - sofern wir vom Gleichen sprechen - kein Fehler sondern der Nachteil der so ausgelegten Lenkgeometrie.
Ich habe mir gerade ein paar Erklärungen zum Ackermannprinzip angesehen. Es soll bei langsamen Kurven zu diesem "rubbeln" kommen. Bei ist es aber das kurvenäußere Rad.
Ganz sicher bin ich also nicht, ob es daran liegt. Zumal ich schon viele neue Fahrzeuge aus dem VW-Konzern gefahren bin und mir das bisher noch nie aufgefallen ist.
Zitat:
@starfly2 schrieb am 4. Dezember 2022 um 15:21:59 Uhr:
Andy - toffer Beitrag, gut das du das klar gestellt hast!
Was ich mich abschweifen meine ist (unter anderem) folgendes : Fast jeder Thread in heutigen Foren endet ohne eine Lösung - dafür mit 20 befindlichkeiten die keinen Beitrag dazu leisten dem Topikersteller antworten zu liefern und Lösungen zu erarbeiten.Ich bin beruflich Entwickler (auch für Audi..) im Automotive und habe auch noch eine eigene Werkstatt - ich schüttel wirklich so oft mit dem Kopf was hier von sich gegeben wird - zumal es so oft fern ab jeder Realität im Sales, der Entwicklung oder eben später in der Reklamationdabwicklung sind... Man denkt beim mitlesen einfach nur "mit welchem Sinn, setzt die oder derjenige jetzt so einen Kommentar ins Netz.."
Mir soll es egal sein... Manche scheinen sich nur hier "öffnen" zu können...Also - das Poltern, Hands on :
Ich habe mir heute morgen die ganze Vorderachse angesehen. Fest ist alles. Was auch immer Audi gefettet haben wollte - für mich als Meister nicht auffindbar oder zu sehen.
Ich kann die Aktion von Audi bestätigen, dass sich vorne Links ein neues System der Bremse als Austausch kommen wird - der Schwimmsattelhalter ist von der Bohrung her viel zu groß gebohrt, bzw die Buchse. Komischerweise echt nur der linke!
Interessant ist ebenso - das ist die erste Hitachi Bremse die ich im VAG Konzern an Autos sehe. Hier hat man von den klassischen Bosch, ATE oder Valeo Bremssystemen offenbar umgestellt.Auf der rechten Seite ist kaum Spiel zwischen Sattel und Sattelhalter - links klackert es ordentlich in den Führungen und in den Buchsen.
Das Problem ist aber bekannt und Anfang nächsten Jahres sollen die 50er mit der großen Bremse dann neue Sattelhalter bekommen... Bis dahin kann jeder der vorne links ein metallisches klappern hat beruhigt sein.Was ich allerdings auch noch ausgemacht hatte war der Wasserbehälter vom Glykol im Motorraum.
Dieser vibriert in seiner Kopplung oben wo er hinterrastet. Das hört man bis in den Innenraum.
Ich habe einfach ein 2mm Loch in den Halter gebohrt, eine Schraube eingesetzt und diese nur leicht angelegt. Jetzt vibriert der Halter des Behälters nicht mehr auf rauer Fahrbahn.Ich bleibe weiter an dem Poltern und wenn ich (oder Audi...) mehr finden sollten, gebe ich Rückmeldung.
Endlich mal ein Leidgenosse der das Problem schon genauer erkannt hat. Ich bin mit denselben Symptomen an meinem Q4 50 Etron schon zwei mal beim freundlichen gewesen. Beim ersten Termin hat man mich vertröstet mit dem Hinweis das eine Änderung an der Bremse in Entwicklung ist, nun bin ich erneut beim freundlichen gewesen und man wusste nichts mehr von einem Update an der Bremse.
Jedenfalls macht mich der Wagen mit dem knacken und poltern langsam wahnsinnig (stecke ebenfalls gut in der Materie und eine eigene Werkstatt und Bühne sind vorhanden). Hast du vielleicht neue Infos ob es bereits ein Update gibt? Und wenn ja gibt es vielleicht eine TPI o.ä. wie ich den Freundlichen in die richtige Richtung zur Beseitigung lenken kann?
Für deine anderen Tipps bin ich sehr dankbar, diese werde ich in Eigenregie umsetzen.
Das mit dem Poltern muss wahrscheinlich wie mit den Windgeräusch auf der Fahrerseite beim Q3 sein. Einige sind davon betroffen und andere nicht. Eine Lösung für die Betroffenen wird es nie geben. Jetzt hoffe ich im Sommer auf die Lieferung einer Version die nicht poltert.
Zitat:
@icciov schrieb am 22. November 2022 um 07:48:51 Uhr:
Das Fahrgefühl ändert sich mit 21“ oder 19“ kaum. Hatten im Sommer 21 drauf und im Winter 19.Egal in welchem Modus man das (verstellbare) Fahrwerk bewegt - man hoppelt und poltert sehr unruhig nur so über die Straßen. Vor allem hinten wird es schnell unangenehm.
Die Entwickler wollten dem Q4 sicherlich etwas mehr Sportlichkeit auf den Weg geben, was aber m.E. ein Schuss in den Ofen war. Mit Sportlichkeit verbinde ich ein Fahrzeug, was satt auf der Straße liegt. Das kann der Q4 nicht. Ich habe mich wenig verbunden mit der Straße gefühlt. Die polternden und klappernden Geräusche haben den Eindruck sicherlich noch verstärkt.
Weil wir so unzufrieden waren, haben wir den Q4 verkauft und gegen einen sofort verfügbaren e-tron Lagerwagen getauscht. Für fast das selbe Geld (in unserem Fall) ist der e-tron das wesentlich bessere FAHRzeug. Mit der Air Suspension Sport liegt der satt und sportlich auf der Straße - ohne sinnloses hoppeln und poltern wie beim Q4. Geräusche vom Fahrwerk gibt es (bei unserem) e-tron KEINE.
Sorry aber eine Luftfederung mit einer Stahlfederung kann man nicht vergleichen. Luftfederung ist aus meiner Sicht massiv angenehmer. Selbst beim e-tron GT RS getestet. Das sind Welten.
Bin mit dem Sportfahrwerk zufrieden, poltert nicht wie die verstellbare Federung und auch kein Schaukeln. Bin wirklich froh nicht den Aufpreis für ein gefühlt schlechteres Fahrwerk. Klar, Sportfahrwerk war auch nicht gratis, soll aber energiesparend sein auf Autobahn
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 7. März 2023 um 06:48:33 Uhr:
Bin mit dem Sportfahrwerk zufrieden, poltert nicht wie die verstellbare Federung und auch kein Schaukeln. Bin wirklich froh nicht den Aufpreis für ein gefühlt schlechteres Fahrwerk. Klar, Sportfahrwerk war auch nicht gratis, soll aber energiesparend sein auf Autobahn
Was fährst Du für eine Rad-/ Reifengröße?
Ich habe die 20Zoll Werkskombi drauf und Sportfahrwerk. Und mit dieses Kombi ist es wirklich sportlich. Der quittiert Dir jeden Gullydeckel und jeden Welle auf der Fahrbahn. Fährt dafür in schnellen Kurven wie auf Schienen.
Hab jetzt 19" winter drauf, und das finde ich einfach toll. Quitiert eben nicht jeden Gulli oder so, obwohl die bei uns schön in der Strasse drin sind. Aber vorallem poltert es nix, nicht so wie das Dynamikfahrwert oder wie das geheissen hat. Hatte ja 4monate zuerst dieses drin beim Vorab Q4. Auch beim Anhalten schaukelt es nicht nach vorher. Einfach bei gewissen Querrillen gibt es ein knacken. Das weiss ich noch nicht woher, ob es Bremse ist, Motorhaube oder diese Kübelaufhängungen im Motorraum. Sobald es wärmer wird, gehe ich dem nach
War vor knapp zwei Wochen unter anderem wegen des Polterns des Fahrwerks in der Werkstatt. Das Problem wurde nach der Probefahrt des KFZ-Meisters bestätigt, ebenso die Recherche eines Forumteilnehmers, dass die Probleme von der Halterung der Bremssättel ausgehen. Eine Reparatur wurde seitens Audi erstmal untersagt, da es absehbar eine Problemlösung vom Hersteller geben soll.
Bin bei mir aber nicht ganz sicher ob das wirklich nur vom Bremssattel kommen soll.