fahrwerk- nun mal klartext ;)
so also hab mir jetzt wirklich alles durchgelesen bin aber noch nicht schlauer. deshalb bitte ich um hilfe
also fahrwerk 323ti compact mit 2,8 l motor. fahrwerk ausgelutscht, obwohl die dämpfer erst 80tkm haben => wirklich beschissene straßenlage. is aber n m-fahrwerk original serie drin.
ich möchte das der wagen straff auf der straße liegt, man gut durch ( auch enge) kurven fahren kann ohne das sich die karroserie zu stark neigt, man sich sicher fühlt und der wagen sozusagen wie auf schienen fährt. aber auch noch alltagstauglich
dachte an das H&R Cupkit mit 30 mm tieferlegung. möchte ihn dezent tiefer haben aber nicht so´n tiefen schneeräumer. also dezent.
gut=> kauf mir das cupkit => was sollte noch gewechselt werden.
gibt es preislich gleiche bessere alternativen zum cupkit.
vgl. er soll mindestens so gut liegen wie mein alter e46 328i mit m sportfahrwerk (II?!). der lag wie ein brett in allen kurven, und meiner schwankt jetzt durch die gegend. übrigens mein ex z3 lag auch schlechter auf der straße wie der e46
danke schonmal
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rainerstadler
Mit den Stabis kannst das Fahrverhalten ein kleines bisschen in Richtung Über oder Untersteuern trimmen - weniger Seitenneigung wirst da nicht spüren. Weniger Neigung bekommst mit härteren Federn, zu denen dann allerdings die passende Dämpfung gehört. Macht allerdings im Straßenbetrieb alles nicht wirklich viel Sinn. Hab selber verstellbare H&R Stabis drin.Alles nicht so einfach 😉
Gruß Rainer
Da muss ich dir jetzt aber widersprechen😁
In einem normalen e36, merkt man die M3 Stabis sehr wohl.
Ich möchte nicht wissen,wie sich dann erst das Antirollkit bemerkbar macht😁
gruß Nils
Ich weiß ja nicht, ob weitestgehend eher Orginalteile verwendet werden sollen...???
Um eine erhöhte Kurvenstabilität zu bekommen, wäre es evt. auch ratsam, ob man nicht über eine Domversteifung, sowohl an der VA als auch an der HA nachdenken sollte...🙂
Die dickeren Stabis aus´m Z3 sollten soweit passen, da die HA Kontruktion ja dieselbe ist, wie beim Compact.Dämpfertechnisch würde ich nicht unbedingt bei den Org. M Dämpfern bleiben, sondern schon was aufeinander abgestimmtes fahren...😉
Das ist genau das Lustige hier 😁
Schreibt man mal was, wovon man Ahnung hat oder es schlicht und ergreifend weiß, dauert´s nicht lange und es kommen ein paar Zeitgenossen, die genau das Gegenteil behaupten. Das ist jetzt mit Sicherheit kein Angriff auf bestimmte Personen, sondern lediglich eine Feststellung.
Aus diesem Grund schreib ich hier auch fast nix mehr rein 😉
Gruß Rainer
Naja, aber damit muss ganz einfach gerechnet werden, denn dafür ist die Maße der hier anwesenden Personen wohl zu groß.Deswegen nichts mehr zu schreiben, ist doch
auch nicht die Lösung...
Das Forum lebt numahl von den Leuten hier und ist ja dafür da, um sich auszutauschen...🙂
Begründe es doch ganz einfach mal, warum die dickeren Stabis aus den M Modellen keine Verbesserung zum Thema Fahrverhalten ausmachen, vielleicht hat Nils ja auch nur einen kleinen Denkfehler...🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rainerstadler
.... - weniger Seitenneigung wirst da nicht spüren.....
Diesem konkreten Teil der Aussage muss ich leider widersprechen. Das Prinzip des Stabilisators wirkt mechanisch so, dass das ausfedernde kurveninnere Rad die Einfederbewegung des kurvenäußeren Rades hemmt. Die Verringerung der Seitenneigung eines Fahrzeuges bei gleichzeitig unvermindertem "Komfort" auf "Fahrbahnwellen" quer zur Fahrtrichtung ist exakt die Aufgabe des Stabis, die Wirkung ist dabei abhängig vom Torsionswiderstand des Stabis.
Gruß
hl
@ TE
Querlenker sind doch glaub ich die von Meyle die langlebigsten, weiß aber nicht inwiefern M3 besser sind.
Und zur Versteifung deiner Karosse: viele bauen sich noch das Cabrio Versteifungskreuz ein, habs selber nicht aber schon oft gelesen im Syndikat, glaub einer hat da was vom Z4 drin kanns aber nicht ganz sicher sagen
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Naja, aber damit muss ganz einfach gerechnet werden, denn dafür ist die Maße der hier anwesenden Personen wohl zu groß.Deswegen nichts mehr zu schreiben, ist doch
auch nicht die Lösung...Das Forum lebt numahl von den Leuten hier und ist ja dafür da, um sich auszutauschen...🙂
Begründe es doch ganz einfach mal, warum die dickeren Stabis aus den M Modellen keine Verbesserung zum Thema Fahrverhalten ausmachen, vielleicht hat Nils ja auch nur einen kleinen Denkfehler...🙂
Ne,hab ich nicht.
Aber wenn er meint das es angeblich nichts bringt ok!
Ich und zb. Chris haben da andere Erfahrung🙄 ( ja ich weis,der Esel nennt sich zuerst😁 )
War auf jeden Fall richtig erschrocken was die Stabis gebraucht haben.
Ich kann jetzt auch nur vom normalen e36 sprechen,kann ja sein das es warum auch immer beim M3 anders ist.