Fahrwerk komplett verbessern.
Hi Leuds!
Nachdem ich die Fahrwerkskunde vom Syndikat studiert
hab, möchte ich im laufe des Frühjahres folgende
Dinge an meinem Fw machen (lassen):
1.) M-Fahrwerk gegen Bilstein B12 tauschen
2.) Dabei Domlager vorne tauschen (serie)
3.) Und Stützlager hinten gegen die vom E46-M3-Cab tauschen
4.) Zum verbessern der Ansprechverhaltens der HA
die Längstlenkerlager gegen die steiferen vom E36-M3.2 tauschen
5.) Querlenker überprüfen & Traggelenke
gegen die Metall-Teile von Meyle tauschen
6.) Querlenkerlager (das was direkt an der Karosse ist),
gegen das vom E36-M3.0 tauschen.
Anschließend komplette Spurvermessung bei BMW.
Nun die Fragen:
- Da alles möglichst zeitnah passieren soll (schließelich solls nur eine Vermessung werden 😁),
welche Kosten kommen da in etwa auf mich zu (NUR Arbeit) in ner freien Werkstatt?
Speziell Punkt 4.) Stell ich mir teuer vor (kommt man doch schlecht ran, oder?)
- Hat jemand etwas von der Auflistung schon bei sich durchgeführt und
wenn ja, in wie fern/stark ändert sich das Fahrverhalten? (speziell Punkt 3/4/6)
- Kann man die Liste noch ergänzen? 😁
Mag alles übertrieben klingen ... aber bei mir klappert/poltert irgendwas
an der HA, deswegen wenn ich schon mal anfange, dann alles komplett machen 😉
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von technofreak83
Ggf. tausch ich auch direkt die kompletten Querlenker (120€).
Dann ist das Mittellager auch direkt neu.So nach studieren des so wird’s gemacht Buches fällt mir noch ein:
VA - Stabilisatoren - Nr. 6 (Koppelstangen?) (am Federbein) tauschen – ca. 20€
Und einmal fast 1500€ für ein nahezu neues Komplettfahrwerk hinzulegen ist mir recht 😁
1. Das Mittellager geht so gut wie nie Kaputt.
2. VA Teil Nr. 6 ist vermutlich nicht verbaut bei dir. Das hatten nur die frühen Fahrwerke bis zur Überarbeitung.
3. Teurer Spaß alles in allem!😉
Ok ok ich entwarne ... mag sich echt nach
nem Knall in meiner Birne anhören, wenn man
das alles liest 😁
Natürlich werden nur die wirklich verschlissenen
Teile getauscht. Trotzdem wirds mit dem B12 sicherlich
ein teuerer Spaß.
Somit hab ich aber schonmal die komplette Übersicht,
WAS ich mir alles anschaue, wenn der Wagen denn
auf der Bühne ist 🙂
@ limo
hast du nicht an der HA die stabis vom m3 3.2?
und vorne die orginalen vom m fahrwerk?
wie is den die dicke vorne m fahrwerk.und hinten m3 3.2?
ist das das hier?
Zitat:
Original geschrieben von Mike-p77
@ limo
hast du nicht an der HA die stabis vom m3 3.2?
und vorne die orginalen vom m fahrwerk?
wie is den die dicke vorne m fahrwerk.und hinten m3 3.2?ist das das hier?
Die Frage kann ich dir auch beantworten😁
Hinten hat er die vom M3 3,2 drin und vorne hat er den M-Technik Stabi vom 4-Zylinder drin. Die sind nämlich lustigerweise die dicksten die man von BMW für die VA bekommen kann. Wobei dicker nicht unbedingt besser ist, die Kombination und Ausgewogenheit zwischen VA und HA macht es aus.
Weitere Infos findest du hier.
Und das was du auf dem Bild siehst ist ein Stabi für die VA und das andere ist die Querverstrebung unter dem Getriebetunnel.