Fahrwerk komisch

Volvo V70 1 (L)

Servus!
Ich weiß, die Fahrwerksgeschichten hängen wohl den meisten schon zum Hals raus, aber ich hab nach langer Suche keine echte Hilfe gefunden...
Also:
Ich hab meinen V70 B525FS seit einem Monat, alles prima soweit. Nur hab ich mich schon immer ein bisschen gewundert ob mein Wagen nicht ein klitzkleines Problem von wegen der Fahrwerkshöhe hat. Vorne hab ich XC-Optik, hinten irgendwas zwischen ausgelutschten Nivos und moderater Tieferlegung. Seit 2 Wochen hab ich nun einen LPG-Radmuldentank, hat das ganze optisch aber nicht oder wirklich unwesentlich verändert. Der Gasumrüster hat gemeint, der Wagen ist ihm bei den Probefahrten als recht hart aufgefallen, vor allem weil er schon einige V70 umgerüstet hat. Isser auch irgendwie, ich hab grad im Heckbereich ein, zwei Ecken aus denen es manchmal recht ordentlich rappelt und quietscht. (Anti-Klapper-Lösung für Heckklappe ist verbaut!)
Vorher hab ich nen A2 FSI S-Line gefahren (wer lacht, fliegt raus!), der war noch härter, also hab ich den Volvo subjektiv eher als sanft kennengelernt.
Da ich in den letzten Zügen meines Automobiltechnik-Studiums liege, ist es natürlich Ehrensache, solche Dinge selbst anzugehen, nur weiß ich jetzt echt nicht weiter. Letzte Woche war der Wagen mit 5 Mann besetzt und ich wollte erst gar nicht abfahren, da die hinteren Reifen extrem weit in den Radkästen hingen, die Reifenflanke war fast nicht mehr zu sehen.

Nun also die Fakten:
HA: Sachs Super Touring 105 828 und Volvo Original Federn ROT
(Um das Nivo-Thema aufzugreifen: Ich hab VADIS befragt mithilfe meines Typenschildes, scheinbar hatte der Wagen ab Werk Nivos - kann das jemand mit VADIS bestätigen, da ich mir wegen des gruslig schlechten Aufbaus von VADIS unsicher bin? An der entsprechenden Stelle für die hinteren Dämpfer auf dem Typenschild hab ich ein "R", und an der Stelle, die die hinteren Federn beschreibt, ist ein "F", also wohl die gelb markierten Nivo-Federn. Ist aber auch wahrscheinlich egal was vorher drin war, denn jetzt sind rot markierte Volvo - Federn drin, diese haben die Teilenummer 3546893 und sind für das Fahrwerk ohne Nivos. Also sollte die Feder nicht zu weich sein. Sollte...)

VA: Tja, wohl noch die originalen. Leider nicht mehr zu lesen, welche Teilenummern die Dämpfer/ Federn haben. Laut Typenschild und meiner Interpretation von VADIS hab ich wohl die blauen Federn drin. (Kann das wieder jemand überprüfen? Der Code für die vorderen Federn ist "22".) Vordere Dämpfer gibt es wohl auch verschiedene, aber ich finde über VADIS nicht die Stelle auf dem Typenschild, die die Dämpfer beschreibt. Hier mal die komplette Zeile rechts unten von Typenschild, also rechte Spalte, fünfte Zeile: 222RFPS

Jetzt fragt ihr euch: schöner Roman, aber was will der Typ überhaupt? Das kann ich euch sagen:
- Ich will wissen was ich genau im Fahrzeug verbaut hab
- Ich will wissen welchen Federn die "verstärkte Ausführung", die man im Internet so sieht, entspricht
- Ich will wissen warum der vorne überhaupt so hoch ist oder ob das normal ist
- Ich will alles wissen was euch so dazu einfällt

Das müsst ihr wissen:
- Ich bin Student, hab also ein Vakuum im Geldbeutel (aus Nivo um-/ rückrüsten fällt also genauso aus wie ein komplett neues Fahrwerk rundrum zu kaufen)
- Allerdings kann ich alles selbst reparieren/ umbauen, Werkstattkosten interessieren mich nicht

Ich verneige mich im voraus vor eurer geballten Kompetenz, die hoffentlich auf mich einprasselt.

Beste Grüße!

Beste Antwort im Thema

Das könnte noch viel spannender werden, wenn es die Dankepunkte noch gäbe 😎

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von Fritz K


Der Freundliche war anderer Meinung
Das ist definitiv F A L S C H !
Es gibt 3 verschiedene Domlager, 2 x für Standardfedern und 1 x für Nivomaten.

Martin

Ich habe nur zitiert - Auf Nachfrage, was da anders sein, hiess es, die für die Nivos seien einfach stabiler ausgelegt, könnte ich ohne Bedenken für Normaldämpfer nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Lager Ost & Süd bitte melden !?

Hier Lager Süd: Was gibts denn?

Ja, das wäre natürlich der Hammer, wenn ich Nivos hätte... aber auch aus dem Schlachtelch sind die halt immer noch ein bisschen über meinem Budget. Die Caritas bist du ja sicher nicht, oder?

Aber cool, dass mir gleich verstärkte angeboten werden. Das Forum hier ist echt was wert!

Hast du denn überhaupt nen Agrarhaken oder lädst öfters viel rein ?

Ähnliche Themen

Allerdings hat der nen Haken, wird auch genutzt sobald der Wagen ein ordentliches Fahrwerk hat. Ansonsten: Holz machen, Autoanhänger ziehen, Umzugshelfer ist man ja eh automatisch mit son nem großen Auto....
Außerdem kommt noch ein demontierbarer Bettenausbau rein, zum Urlaub machen und so'n Schabernack... 😉
Diese Seite hat mich inspiriert: http://campingcorsa.blogspot.de
Bei mir wird das aber vernünftig in CAD geplant und vom Schreiner gefertigt.

Wenn die Rückbank umgeklappt ist, kannst da problemlos ne 2m Matraze drin versenken. Da kannst dir den Schreiner sparen.😁

I mags halt wenn a bisserl a Entschiniering dabei is... Sonst würd ich halt auch den falschen Beruf anstreben... Weiß aber freilich dass es auch reichen würd, einen alten Milbenteppich reinzuschmeißen und gut.

Zitat:

Original geschrieben von Paul203


(...)
Außerdem kommt noch ein demontierbarer Bettenausbau rein, zum Urlaub machen und so'n Schabernack... 😉

Bei Schabernack sind dann aber zu stramme Stossdämpfer eher unagenhem 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Paul203


Bei mir wird das aber vernünftig in CAD geplant und vom Schreiner gefertigt.

Äääänschäänääähring - pha!

Was ist Theorie?

Wenn alle wissen wie's geht, aber es funktioniert nicht.

Was ist Praxis?

Wenn alles funktioniert und keiner weiss genau warum...

Markus

und sooo teuer sind gebrauchte Nivos gar nicht. 😉

Zitat:

Bei Schabernack sind dann aber zu stramme Stossdämpfer eher unagenhem

Die werden weicher mit fortdauernder Beanspruchung...

Ja, ein Kommilitone ist gelernter Schreiner und hat vorgeschlagen, ich solle ihm doch das Geraffel per CAD konstruieren/ simulieren. (Da soll sich unter dem Bett noch ein Tisch entfalten, mal schaun was mir noch so einfällt) Mit nem Meter (so heißt bei uns dein Zollstock) würde er's natürlich auch hinkriegen. Bei uns isses aber irgendwie zur Gewohnheit geworden, alles in CAD zu planen. Später im Beruf will ich allerdings bestimmt nicht wie der Aff aufm Schleifstein vorm PC rumhocken und Sachen malen, sondern, wie du so schön sagst, Sachen machen die auch funktionieren... 😉

War (und ist) auch nicht so richtig ernst gemeint von mir.

Ich kenne beide Seiten und als Tischler lernt man ja nicht nur das Bauen nach Zeichung, sondern auch das Entwickeln eines Werkstückes.

Ich find's nur manchmal echt zum Brüllen (gerade jetzt wieder in der neuen Firma) wenn ein Handwerker dem Entwickler sagt wie etwas funktioniert, unabhängig davon, wie es theoretisch sein müsste. 🙄

Verfahrensfehler erkannt, Funktionalität hergestellt, Auftrag gerettet - dafür gibt's nach 4 Wochen in der Firma dann auch gleich mal 'ne "Beförderung" und mehr Euros in der Lohntüte 😁😁

Markus

paul203 ............ gebrauchte nivos oder andere gebrauchte teile sind nicht so teuer und sogar passend für studentenbudgets 🙂

Der erfahrungsautausch und auch teilehilfe hier klappt prima 🙂

Ist etwas anders wie im audiforum wo ich auch mal mitgelesen habe 😁 Elchtreiber kannst du ein wenig mit schlammwühlern im LR forum vergleichen 😁

Hier ist nix elitärrrrrrrrrrrrrrrr 😎

Und by the way, welcome hier im forum............. 😉

War auch so verstanden... 😁
Das Problem von wegen Konstruktion vs. Fertigung... Wir bauen bei uns in der Hochschule einen Formelrennwagen, das geschickte daran ist, das man
a) so schon im Studium von z.B. dem Mann an der CNC-Maschine den Rüffel bekommt, wenn man Scheiße konstruiert und
b) im Zweifelsfall auch selbst der Typ ist, der sich während der Fertigung von Bauteilen über den Idioten von Konstrukteur ärgert, der man leider halt auch noch selbst ist.

Hoch die Tassen! Auf die Technik!

Christoph

SKOLL

Und nu holste erstmal vor allem anderen dein elchheck aus der versenkung

Zitat:

Der erfahrungsautausch und auch teilehilfe hier klappt prima

Das merk ich hier gerade, ist wirklich traumhaft. Kein Gedöns, sondern Taten. Auch wenn mal abgeschwiffen wird in die Dauerbelastungfähigkeit der Dämpfer bei weniger üblicher Beanspruchung... 😁

Christoph

Wer braucht Nivos? 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen