Fahrwerk 850
Hallo liebe Spezialisten...
nachdem ich am Wochenende 500 km auf Autobahnen unterwegs war, kann ich wohl die Augen nicht mehr vor meinen Fahrwerksproblemen verschließen. Was ist das Problem?
Mein Elch hat sich etwas vom sanften Gleiten entfernt. In meinem bevorzugten Geschwindigkeitsbereich (120-140) vibriert das Lenkrad doch leicht. Außerdem geht das ganze einher mit einem nicht mehr vorhandenen Geradeauslauf. Ich muss permanent gegenlenken, da der Elch den Drang hat sich im nächstgelegenen, rechtsseitigen Straßengraben das Leben zu nehmen.
Kurioserweise ist dieses Phänomen mit Sommerreifen (205er) vorhanden, mit Winterreifen (195er) nahezu nicht.
In der letzten Sommersaison haben die hinteren Reifen angefangen zu summen. Als ich sie dieses Jahr aufgezogen habe, habe ich die Hintereifen vorne montiert (natürlich unter Berücksichtigung der Laufrichtung). Seitdem kommt das Summen erwartungsgemäß von vorne. Inaugenscheinnahme der ehemaligen Hintereifen hat ergeben, daß sich ein Sägezahn innen gebildet hat. Daher das Summen.
Und nun die Frage:
Was kann denn für den Sägezahn verantwortlich sein und wie krieg ich meinen Elch wieder zum glücklichen Gleiten mit einwandfreiem Geradeauslauf? Ich vermute mal mit einer Psychotherapie schaffe ich es nicht den Elch von seinen Selbstmordgedanken abzubringen. 😁
25 Antworten
Hmmm - vielleciht würde ja die Therapie Dir helfen mit dem Problem zu leben 😁😁
Nee, mal im Ernst.
Es kann mehrere Ursachen geben:
1. verstellte Achsgeometrie
2. verschlissene Stossdämpfer
3. ausgeschlagene Buchsen/Lenker
Alles führt zu den von Dir beschriebenen Sympthomen.
Markus
Sägezahn?
Verschlissene Stoßdämpfer (zu 99%) oder eine mies eingestellte Spur😉
Es hält halt nichts ewig,schon gar keine Volvo-Stoßdämpfer.
Wenn neue Dämpfer montiert sind wirst Du Dich schon wundern,wie flott der ums Eck gehen kann😁
Martin
Evtl sollte man mal die Hinterachsaufhängung überprüfen...
Grus, Fritz
Ja,wobei die Hinterachsbuchsen sehr robust sind.
Im Zuge einer Kompletterneuerung des Fahrwerkes würde ich die aber auch neu machen....
Ähnliche Themen
Neue Dämpfer habe ich vor vier Wochen montiert. Und ja, stimmt. Die Kurvengeschwindigkeiten haben zugenommen. 😛
Es gibt aber immer noch Leute,die meinen,das Dämpfer mit 250.000 KM Laufleistung in Ordnung sind😉
Erst wenn man was Neues montiert hat,merkt man den Unterschied.
nach der Dämpfermontage ordungsgemässe AV machen lassen (alle 4 Räder und in der richitgen Reihenfolge?).
AVchsvermessungsprotokoll zur Mitnahme bekommen?
Markus
Wieso meine Dämpfer mit 316000 sind auch noch voll in Ordnung😁
Ich wechsel jetzt doch nur auf Koni-Dämpfer damit ich endlich n Sportfahrwerk habe😁 Ne mal ernsthaft ich freu mich auch schon wenn meine neuen Dämpfer eingebaut sind🙂)) Endlich ruhe da in der Rumpelbude🙂
Na,wenn er die vor 4 Wochen montiert hat,werden die alten Reifen wohl schon unter den alten Dämpfern gelitten haben😁
@ gtimarkus:
Nö. Hab noch keine Achsvermessung machen lassen.
@ t5-power:
Stimmt. Die "Schäden" sind definitiv von vor Dämpfertausch.
Und da liegt ja jetzt insgesamt der Hund begraben. Kann ich das ganze tatsächlich auf die Dämpfer zurückführen? Dann würde es ja ausreichen eine AV machen zu lassen. (Erst hinten, dann vorne, nicht wahr? Das ist doch die Reihenfolge von der Markus schrieb). Plus die Spezialfrage: Kann man die AV mit DEN Reifen machen, oder verfälscht das das Ergebnis?
Und... gibt es eine kostengünstige Möglichkeit die Hinterachslagerung zu prüfen? Wäre doch blöd, wenn die Dämpfer doch nicht verantwortlich waren... 🙁
Buchsen kann man mit ein wenig technischem Verstand und einem Montierhebel selber prüfen. Allerdings ist dafür eine Hebebühne echt nicht nur von Vorteil, sondern mehr als ungemein hilfreich.
Was man aber in jedem Falle (auch als Laie) selber machen kann: Sichtprüfung. Wagen aufbocken, sichern und dann mal mit einer Taschenlampe die Buchsen ableuchten. Sehen die rissig aus oder weisen Spuren von Torsionsbelastungen auf, dann wird's langsam Zeit für neue...
Markus
Meine bescheidene Meinung:
Zunächst mal die Reifen wuchten lassen.
Selbst kleinste Unwucht macht sich bemerkbar.
Auch das Profil und die Haltbarkeit des Reifens hat darunter zu leiden.
Danach mal Domlager in Augenschein nehmen (lassen).
Und vor allem mal die Hinterachslager prüfen (lassen).
Ausgeierte Gummilager dort sind oft die Ursache für eine Menge eigenartiger Fahrwerksprobleme, insbesondere Geradeauslauf !
Sollte da irgendwas auch nur Ansatzweise nicht mehr passen -> wechseln (lassen) - jeweils beide Seiten hinten und / oder vorne !
Erst dann eine Achsvermessung machen lassen - ansonsten ist das rausgeworfenes Geld.
.... anschließend wirst du dich wundern, wie schön und sauber so ein Elch doch fahren kann.
Und über neue Reifen, insbesondere vorne solltest du dann bei Zeiten auch mal nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Erst dann eine Achsvermessung machen lassen - ansonsten ist das rausgeworfenes Geld.
Und genau das möchte ich ja vermeiden... 😉
Also werde ich ihn mal betrachten lassen.