Fahrwerk „hoppelt“ mit 18“ Runflat
Hallo zusammen,
heute bin ich auf Sommerräder gewechselt.
Mein Fahrzeug:
2er Active Tourer 218i
Bj. 8/2015, ca. 20tkm
Mit M Ausstattung (Fahrwerk werkseitg tiefer).
Mir ist aufgefallen, dass mit den Sommerrädern das Fahrwerk sehr „hoppelt”.
Manchmal garnicht, manchmal viel. Manchmal bei niedrigen und manchmal bei hohen Geschwindigkeiten.
Meine Sommerreifen:
Continental 225/45 R18 Runflat
Bei meinen Winterrädern war das hoppeln nicht so stark ausgeprägt (Pirelli Sottozero, gleiche Dimension, ebenfalls Runflat).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
LG
Beste Antwort im Thema
Ich denke, dass ist alles relativ. Die Wahrnehmung hängt auch stark von den wigenen Erwartungen und vorher gefahrenen Autos ab.
Für opa hoppelt es, für den anderen ist es zu weich usw. Für mich ist der richtig und gut. Aber ich nehme, im Unterschied zu manch anderem, nicht in Anspruch, andere von meiner Meinung überzeugen zu wollen. Ich weiß jetzt nicht, in wievielen Threads opa den AT/GT schon schlecht gemacht hat, nicht zuletzt wegen seiner Fahrwerksabstimmung, aber es nervt langsam gewaltig.
163 Antworten
hallo,
bitte nicht wieder dieses Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...sser-normale-reifen-t5239967.html?...
Das gibt es in jedem BMW-Forum zum Erbr...... und auch hier im F45/F46-Forum zur genüge und welche Reifen jemand verwendet, muß jeder für sich alleine entscheiden.
In diesem Thread wurde der Zusammenhang von Fahrwerk mit 18" RFT angesprochen und da sollte es doch bei bleiben😉.
gruss mucsaabo
Richtig.
Runflat ist nichts für 18" und bei 17" muss man mit Komforteinbussen rechnen.
Das ist aber nicht nur bei BMWs, sondern auch anderen Herstellern der Fall.
Mich stört es persönlich mit meinen originalen BMW Sommerradsatz 17"-Goodyear Runflat auf dem 225xe aber überhaupt nicht.
Zitat:
@Hybrid-Junkie schrieb am 30. April 2018 um 12:51:02 Uhr:
Zitat:
@Hunkin2013 schrieb am 30. April 2018 um 12:21:54 Uhr:
Eigentlich alles Dinge, die man vor dem Kauf durchcheckt.
Aha,Wie sich hier zeigt, haben alle blind bestellt, denn den LCI konnt kaum einer probefahren, weil nach meinen Informationen zuminndest in NRW, weder eine Wunschkonfiguration, noch überhaupt ein LCI 225XE vorführbereit bei irgendeinem Händler steht.
Also erzähl nicht so einen, in der mehrheit der Fälle, praxisfremden Unsinn..., dass jede Änderung die der Hersteller mit oder ohne Ankündigung einfliessen lässt, vor dem Kauf durchzuchecken ist.
Das ist genau der Grund warum ich noch nicht bestellt habe. 😉