Fahrwerk „hoppelt“ mit 18“ Runflat
Hallo zusammen,
heute bin ich auf Sommerräder gewechselt.
Mein Fahrzeug:
2er Active Tourer 218i
Bj. 8/2015, ca. 20tkm
Mit M Ausstattung (Fahrwerk werkseitg tiefer).
Mir ist aufgefallen, dass mit den Sommerrädern das Fahrwerk sehr „hoppelt”.
Manchmal garnicht, manchmal viel. Manchmal bei niedrigen und manchmal bei hohen Geschwindigkeiten.
Meine Sommerreifen:
Continental 225/45 R18 Runflat
Bei meinen Winterrädern war das hoppeln nicht so stark ausgeprägt (Pirelli Sottozero, gleiche Dimension, ebenfalls Runflat).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
LG
Beste Antwort im Thema
Ich denke, dass ist alles relativ. Die Wahrnehmung hängt auch stark von den wigenen Erwartungen und vorher gefahrenen Autos ab.
Für opa hoppelt es, für den anderen ist es zu weich usw. Für mich ist der richtig und gut. Aber ich nehme, im Unterschied zu manch anderem, nicht in Anspruch, andere von meiner Meinung überzeugen zu wollen. Ich weiß jetzt nicht, in wievielen Threads opa den AT/GT schon schlecht gemacht hat, nicht zuletzt wegen seiner Fahrwerksabstimmung, aber es nervt langsam gewaltig.
163 Antworten
Zitat:
@Hunkin2013 schrieb am 30. April 2018 um 12:21:54 Uhr:
Zitat:
@wmh schrieb am 30. April 2018 um 12:17:20 Uhr:
Vielleicht ist es gar nicht das Fahrwerk, sondern die Reifen. Radialkräfte in den Reifen erzeugen das typische Hoppeln.Eigentlich alles Dinge, die man vor dem Kauf durchcheckt.
Aha,
Wie sich hier zeigt, haben alle blind bestellt, denn den LCI konnt kaum einer probefahren, weil nach meinen Informationen zuminndest in NRW, weder eine Wunschkonfiguration, noch überhaupt ein LCI 225XE vorführbereit bei irgendeinem Händler steht.
Also erzähl nicht so einen, in der mehrheit der Fälle, praxisfremden Unsinn..., dass jede Änderung die der Hersteller mit oder ohne Ankündigung einfliessen lässt, vor dem Kauf durchzuchecken ist.
OT entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@Hybrid-Junkie schrieb am 30. April 2018 um 12:34:15 Uhr:
Übrigens NUR ZUR INFO.... ich spreche hier vom 225XE.....wenn Ihr den nicht fahrt, sondern einen anderen 2er GT (wie zum Beispiel qaqage 218 i Grantourer?!?) oder AT, fahrt oder besitzt, dann könnt ihr nur sehr eingeschränkt beurteilen, wie sich die Lastverteilung und vor allem die 300Kg mehr an Leergewicht auf den Federungskomfort beim 225XE auswirken.... aber diskutiert ohne jede Praxiserfahrung mit?!?
Das ist voll wurscht. Wo habe ich gesagt "Du hast nicht recht, dein Auto hoppelt nicht und du hast gar keine Ahnung"? Dazu ist das ganze viel zu Subjektiv. Was habe ich nochmal geschrieben? Ging das nicht eher in die Richtung DU (ihr) hättest Ahnung haben können/müssen bevor du das Auto kaufst? Ich habe gesagt, das ist meiner Meinung nach was, was man vorher rausfindet und verstehe von daher nicht, wie man dann im Nachhinein so ablästert...
Im Übrigen bist du auch gut dabei, anderen sagen zu wollen, was sie sagen dürfen und was nicht, oder? 😉
Zitat:
@Hybrid-Junkie schrieb am 30. April 2018 um 11:30:45 Uhr:
Das Fahrwerk des 225Xe ist in dieser (Preis-) Klasse und für die Mehrheit der Zielgruppe leider deutlich zu unkomfortabel.
Ich habe den 225xe mit den ab BMW gelieferten 17" Pirelli-Winterreifen (Auslieferung BMW-Welt) sowie dazugekauften BMW-Original 17"-Sommerreifen von Goodyear (RFT). Klar habe ich nicht den LCI (meiner ist aus 02/2017), aber gemäß meiner Informationen hat BMW die Fahrwerksabstimmung nicht geändert.
Ich kann nicht klagen. Ein BMW ist sicherlich keine Wackelsänfte wie ein Opel Zafira oder VW Touran. Dafür liegt er super in der Spur. Er fährt wie auf Schienen um die Kurven. 18" würde ich allerdings aber sicherlich nicht mit dem 225xe fahren.
Ich finde die Sommerreifen mit RFT beruhigend. Allerdings hatte ich in der Praxis in den letzten 30 Jahren keine Reifenschäden, bei denen ein Ersatzrad geholfen hätte. Bei den Schäden, die ich hatte (eingefahrene Nägel), konnte man durch neuen Aufpumpen noch gut weiterfahren. Insofern frage ich mich, ob ich wirklich Runflat (RFT) brauche.