Fahrwerk „hoppelt“ mit 18“ Runflat

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo zusammen,

heute bin ich auf Sommerräder gewechselt.

Mein Fahrzeug:
2er Active Tourer 218i
Bj. 8/2015, ca. 20tkm
Mit M Ausstattung (Fahrwerk werkseitg tiefer).

Mir ist aufgefallen, dass mit den Sommerrädern das Fahrwerk sehr „hoppelt”.
Manchmal garnicht, manchmal viel. Manchmal bei niedrigen und manchmal bei hohen Geschwindigkeiten.

Meine Sommerreifen:
Continental 225/45 R18 Runflat

Bei meinen Winterrädern war das hoppeln nicht so stark ausgeprägt (Pirelli Sottozero, gleiche Dimension, ebenfalls Runflat).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

LG

Beste Antwort im Thema

Ich denke, dass ist alles relativ. Die Wahrnehmung hängt auch stark von den wigenen Erwartungen und vorher gefahrenen Autos ab.
Für opa hoppelt es, für den anderen ist es zu weich usw. Für mich ist der richtig und gut. Aber ich nehme, im Unterschied zu manch anderem, nicht in Anspruch, andere von meiner Meinung überzeugen zu wollen. Ich weiß jetzt nicht, in wievielen Threads opa den AT/GT schon schlecht gemacht hat, nicht zuletzt wegen seiner Fahrwerksabstimmung, aber es nervt langsam gewaltig.

163 weitere Antworten
163 Antworten

Seltsam, dass ich das Fahrwerk meines F45 als gelungen betrachte. Ich fahre allerdings nur 17". Im Winter ohne RFT. Im Sommer mit RFT. Das Auto fahrt durch die Kurven wie auf Schienen. Da hoppelt und wackelt nichts. Absolut super.

Heute mal wieder ein paar Kilometer gehoppelt.....Querfugen mag er besonders....
Aus hoppeln wird dann klappern.....ist wie immer nur eine Frage der Zeit.

Wenn derwagen so hoppelt, und der Hänger in Ordnung ist, dann ist das ein Fall für den Händler wg. Garantie bzw. Gewährleistung. Es scheint ja kein Massenphanomen zu sein.

Ist der Luftdruck ok? Tritt das mit sommer und winterreifen auf?

Also mit unseren 18" Bridgestone RFT ist der GT straff, aber hoppeln tut nix. Und wir wohnen auf dem Land, haben auch teilweise schlechtere Straßen.

Ähnliche Themen

Ich denke, dass ist alles relativ. Die Wahrnehmung hängt auch stark von den wigenen Erwartungen und vorher gefahrenen Autos ab.
Für opa hoppelt es, für den anderen ist es zu weich usw. Für mich ist der richtig und gut. Aber ich nehme, im Unterschied zu manch anderem, nicht in Anspruch, andere von meiner Meinung überzeugen zu wollen. Ich weiß jetzt nicht, in wievielen Threads opa den AT/GT schon schlecht gemacht hat, nicht zuletzt wegen seiner Fahrwerksabstimmung, aber es nervt langsam gewaltig.

Das Thema wäre schnell erledigt, wenn BMW für komfortorientierte Käufer (die gibt es auch bei BMW mit Sicherheit) ein Komfortfahrwerk als Option anbieten würde.

Man unterliegt bei BMW dem Irrtum, dass grundsätzlich jeder BMW-Käufer ein straffes Sportfahrwerk möchte. Es gibt aber Kunden, die einen BMW aus diversen Gründen kaufen, aber nicht unbedingt jeden Tag auf der Nürburgring-Nordschleife fahren wollen, sondern einen gewissen Restkomfort auf mit Schlaglöchern gepflasterten Landstraßen erwarten - das ist die Realität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen