fahrwerk hart oder weich???
hi hab nun neue stoßdämpfer von jomex gekürzt natürlich und JOM federn 60/40 drinne.... nur is es ziemlich hart und wenn ich über ne bodenwelle fahre hüpft das ganze auto und der auspuff kloppt aber is ja net so schlimm oder? was kann alles kaput gehn wenns s o rüttelt und ws ist besser hart oda weich ... liegt das weich oder hart an den federn oda den dämpfern weil die dämpfern braucht man ja nicht eintragen könnt ich ja wechseln wenns daran liegt
83 Antworten
war keine wirkliche antwort auf meine frage: hast du mal nen Originalen und nen "gekürzten" Dämpfer nebeneinander gepackt?
wenn dus an den federn festmachst, siehste doch aber nur, dass der aushub der kolbenstange kürzer ist, und das bezweifel ich ja auch gar nicht, aber ich glaube nicht, dass es sich um dämpfer mit nem gekürzten gehäuse handelt.
hm ka pber dem runten teller das gesstänge is kürzer mehr net glaub und was nun?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von killerboy
hm ka pber dem runten teller das gesstänge is kürzer mehr net glaub und was nun?
bitte was? kannst du das nochmal auf deutsch formulieren?
da is doch ein teller z.b. bei den vorderen dämpfern damit die federda anschlägt und net durchrutscht und da ds gestänge darüber das im motorraum verschraubt wird ist kürzer als bei den originalen ... so und was nun?
na dann woran liegts dann dass es so hart is an federn oda dämpfern?? wa rüriginds beim tüv hab sie eingetragen bekommen und dahcan erst bei der achsvermessung hat aber nix gesagt...
fahrwerk
hi!
beides ist für die härte oder weiche verantwortlich.wenn must du federn und dämpfer tauschen.und jom ist ja bekanntlich ne billigmarke,aber das die nun auch federn machen gute nacht..hol dir vogtland,die sind relativ weich und in kurven straff...
Dass das so hart ist, liegt im Prinzip am Dämpfer, weil der wohl auf Stufe "Knüppel" gebaut wurde. Geht aber nicht anders, das versuchte ich ja weiter oben schonmal zu erklären, da der Hersteller der Dämpfer ja nicht weiß, welche Federn du verwendest, mit welchen Federkonstanten, wieviel Federweg etc.
DESHALB KANN der Hersteller der Dämpfer diese NICHT optimal auf bestimmte Federn abstimmen, sondern muss auf Nummer sicher gehen, und macht die Dämpfer hart, damit sie nicht durchschlagen können.
Deshalb kostet ein gutes komplettfahrwerk halt auch n bissl mehr Geld, weil da ein Haufen Berechnungen und Tests hinterstehen.
Wenn man x-beliebig Feder A mit Dämpfer B kombiniert, KANN das halt keine optimale Abstimmung werden, und da dir dann noch dazu 60mm Federweg fehlen, wird das Ganze in der Endumsetzung einfach nur hart.
aber passieren kann ja nix .... ich alss erstmal so tüv und vermessung sollen nun schließlich nicht umsonst sein
Passieren kann so gesehen nix, nur dass sich deine Karosserie mit der Zeit immer weiter verziehen wird.
echt jetzt ui naja so hartr isses ja auch wieder net hmm aber tüv und spur einstellne muss man bhei jedem fahrwerkwechsel neu machn oda?