fahrwerk hart oder weich???

Opel Combo B

hi hab nun neue stoßdämpfer von jomex gekürzt natürlich und JOM federn 60/40 drinne.... nur is es ziemlich hart und wenn ich über ne bodenwelle fahre hüpft das ganze auto und der auspuff kloppt aber is ja net so schlimm oder? was kann alles kaput gehn wenns s o rüttelt und ws ist besser hart oda weich ... liegt das weich oder hart an den federn oda den dämpfern weil die dämpfern braucht man ja nicht eintragen könnt ich ja wechseln wenns daran liegt

83 Antworten

hab kamex 60/40 dämpfer und federn.... und es ist auch knüppelhart... daher denke ich werdens die harten dämpfer sein, bin aber nich sicher... wenn so ist, überleg ich auch mal zu wechseln...

ach ja ... kaputt gegangen ist bei mir noch nichts (mai 2004)

naja kann ja au nix kaputt gehn normal is halt nur starrer als normal naja

Moin,

Ein Fahrwerk muss immer so hart wie nötig ... aber so WEICH wie möglich sein.

Ist das alles zu HART, dann verzieht sich die Karosserie und das Auto wird in der Struktur wortwörtlich WEICHGEKLOPFT.

Fahr damit länger rum, irgendwann kannst Du den Corsa dann wegschmeißen, weil er nicht mehr geradeaus fährt.

MFG Kester

ja weiß nicht was zu hart ist...

Ähnliche Themen

Nach deinen beshcriebenen Symptomen ist das Auto bretthart, und das ist dann eindeutig ZU hart. Das ist wohl die sehr freie Interpretation von "Sport"fahrwerk, obwohls mit selbigem wohl nicht wirklich viel gemein hat

hm also kann ich nur die stoßdämpfer wechseln oda wie?

Glaube nicht dass nur Dämpfer wechseln sehr viel bringt, aber probieren kannstes ja.
Wie war der schöne Satz? Wer billig kauft, kauft zweimal.....

naja aber die federn von jom sind doch ok oda net?

Keine Ahnung, dachte immer JOM macht nur so Design Krams wie Spiegel und sowas. fahrwerkstechnisch hab ich von denen noch nix gehört

naja aber was macht denn das auto hart wohl die dämpfer die gekürzten oda? und wenn dann noch federwegsbegrenzer drin sind auf denen das auto liegt

Währe vielleicht zu bedenken, dass durch die geänderten Federn 60(!!!)mm WENIGER Federweg vorhanden ist? Wenn das Fahrwerk da nicht top aufeinander abgestimmt ist, also Federn UND Dämpfer aufeinander, kann man ein durchschlagen des Fahrwerks im Prinzip nur mit brettharten Dämpfern realisieren.
Um dich jetzt noch komplett zu verwirren*g*: die Dämpfer sind keinen mm kürzer als die Originalen, sondern nur im Aushub der Kolbenstange begrenzt, sogenannte Rebounddämpfer.

es sind gekürzte dämpfer

haste se nebeneinander gehalten? glaub ich nämlich noch nicht wirklich dran

ja die sind kürzer weil bei den originalen hatten die 60 mm federn viel zu viel spiel deswegen hab ich 4 neue gekürzte reingemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen