Fahrwerk grottenschlecht
Mein X1 25D BJ 10/2016 23000KM rumpelt und poltert auf normaler, jedoch nicht neuer Straße wie ein Eselkarren. Nach Auskunft von BMW liegt dies wohl an den 19er Reifen- das kann doch nicht wahr sein. Dagegen sind meine beiden Oldtimer (BJ 1968/1980) ware Luxusgeschöpfe !
Beste Antwort im Thema
Die ist halt ein waschechter BMW-Fanboy - äh Fangirl 😎. Kannst dich glücklich schätzen eine Fachfrau in der Familie zu haben 😁
48 Antworten
Zitat:
@BMWX1D schrieb am 26. August 2018 um 09:13:55 Uhr:
Mein X1 25D BJ 10/2016 23000KM rumpelt und poltert auf normaler, jedoch nicht neuer Straße wie ein Eselkarren. Nach Auskunft von BMW liegt dies wohl an den 19er Reifen- das kann doch nicht wahr sein. Dagegen sind meine beiden Oldtimer (BJ 1968/1980) ware Luxusgeschöpfe !
Der F48 ist ja nicht für 19 Zoll und 245 Breite ausgelegt oder ?
Und mir sagte man damals, je grösser die Reifen und je Breite die Reifen desto mehr Gripp aber auch mehr UNEBENHEITEN spürst Du beim Fahren. D.h es wird HAERTER.
Ich kann nur von mir berichten;
18 Zoll RFT, 225er glaub weiss ich nicht sehr so genau;
Es gibt sogar Stressen und AB Abschnitte da spüre und höre ich nix vom Fahren ! Dagegen gibt es Strassen und AB Abschnitte, da fühlt man sich wie auf einer schneebedeckten Strasse
Es liegt vermute ich an dem Fahrbahnbeleg ob man mit der neuen Generation der RFT noch was spürt bzw. hört....und nicht am Fahrwerk.
Und Du wohl persönlich noch nie RFT Reifen vorher gefahren bist.
Daher mien Tipp;
Wer Probleme mit dem Fahrwerk in Kombi - RFT Reifen hat, soll man ohne RFT fahren.
Nur darf man sich nicht über die schlechtere Fahrdynamik beklagen....
Härte isti mmer gut in meinen Augen (man spürt die Strasse).. NUR POLTERN darf es net 🙂
Über nicht vorhandenen Komfort des Serienfahrwerks an unserem 2015er F48 können wir uns absolut nicht beschweren. Ganz im Gegenteil federt der F48 sogar einiges komfortabler als der Vorgänger E84, den wir auch fast 5 Jahre gefahren sind.
Allerdings belassen wir die Fahrzeuge stets auf den Serienfelgen bzw Reifengrößen (hier: 225/55/17).
Sieht zwar nicht besonders gut aus, aber aus bitterer Erfahrung was ziemlich flache Reifen (225/35/19) mit dem Restkomfort eines Fahrwerks veranstalten können, haben wir daraus gelernt und verzichten seitdem auf große Räder.
Noch komfortabler muss der X1 dann nicht mehr sein. Wer ihn ab Werk sportlicher konfiguriert, muss damit leben. Wer ihn Serie belässt, bekommt durchaus anständig Komfort geboten. Zumindest unter dem Aspekt, das ein BMW auch immer eine sportliche (Rest)Note behalten darf. Irgendwie gehört das zur Markenidentität einfach dazu.
Ich fahre momentan noch 225 50 18 ich finde das Fahrwerk relativ weich aber trotzdem sportlich agil und bei langsamer Fahrt und Unebenheiten poltern die Reifen etwas was aber natürlich den Runflat geschuldet ist.
Ich bin mit dem Fahrwerk sehr zufrieden werde aber im Frühjahr auf 225 45 19 Non RFT wechseln und hoffe damit den flacheren Reifen etwas ausgleichen zu können.
Zitat:
@Rheobus schrieb am 26. August 2018 um 17:26:57 Uhr:
Ich fahre momentan noch 225 50 18 ich finde das Fahrwerk relativ weich aber trotzdem sportlich agil und bei langsamer Fahrt und Unebenheiten poltern die Reifen etwas was aber natürlich den Runflat geschuldet ist.
Ich bin mit dem Fahrwerk sehr zufrieden werde aber im Frühjahr auf 225 45 19 Non RFT wechseln und hoffe damit den flacheren Reifen etwas ausgleichen zu können.
Ich wünsche dir alles gute, glaube aber, dass wird nix.. (eher schlechter!)
Ich habe es ausprobiert.
RFT oder NON-RFT, das löst leider , -wenn überhaupt- nur einen minimalen Teil des (Polter)problems.
Die Unterschiede sind nicht größer als wenn 2 verschiedene Reifenmarken gleicher Größe auf dem selben Fahrzeug getestet wurden.
Ähnliche Themen
Angst kenne ich nicht ! Verkauf Du aber mal einen X1 10/2016 Neupreis ca. 60.000€ zu einem annehmbar vernünftigen Preis !
Danke für den Hinweis. Ich werd ihn wohl behalten zumal meine Frau den X1 zu 90% fährt und meine Kritik nicht ganz nachvollziehen kann !
Die ist halt ein waschechter BMW-Fanboy - äh Fangirl 😎. Kannst dich glücklich schätzen eine Fachfrau in der Familie zu haben 😁
25d hergeben, niemals, man fühlt sich irgendwie anders unter den ganzen 20d-Fahrern, gell Bavaria !
Ist nicht böse gemeint, du bist ja Anwärter auf einen M35i.
Zitat:
@BMWX1D schrieb am 29. August 2018 um 14:23:06 Uhr:
Angst kenne ich nicht ! Verkauf Du aber mal einen X1 10/2016 Neupreis ca. 60.000€ zu einem annehmbar vernünftigen Preis !
Na ja du darfs ja auch nicht vom Listenpreis ausgehen sondern von dem Preis welche Du bezahlst hast.
Wenn Du nicht bereit bist, von deinem Kaufpreis min 50% nach 3 or 4 Jahren Abschlag in Kauf zu nehmen solltst Du niemals kaufen.
Wie sagt man so schön...im Einkauf liegt der (Gewinn) Verlustbegrenzung.
Bei meinem NP 70 T CHF also die 60 T EUR von der Du sprichst , war der reale Kaufpreis 57 T CHF (inkl. Leasingkosten) oder 48 T EUR. Nach 3 Jahren sollte man hoffe ich die Kiste noch für 24-20 T EUR los bekommen. (BMW will auch 25T EUR etwa bei 60 T KM nach 4 Jahren / 29 500 CHF).
Wenn Du wirklich ERNSTHAFT den X1 25d (einer der besten Motoren überhaupt bei BMW) , los werden willst, dann lieber MORGNE als UEBERMORGEN!
Denn nächstes Frühjahr dürfte der Facelift zu sehen....
Der F48 wird denke ich mit guter Ausstattung wie der E87 , 120d oder 118d sehr wertstabil sein nach 4 bis 5 Jahren...was den weiteren Wertverlust angeht.
Voraussetzung EUR6 ohne Ad Blue kein Fahrverbot...
Mein Tipp;
AB zu H&R ruhig ein paar Tausend EURO ausgeben. dafür dein TRAUM FAHRWERK einbauen lassen...und wieder FREUDE mit deinem X1 25d haben.
Ob Du nun das Geld abschreibst / Verluste realisiert beim Verkauf oder weiter Kosten für ein
TOP Fahrwerk wie Du es willst, wird ebenfalls deine Bilanz reduzieren...
Ich hatte vor einem Jahr für 2 Wochen einen X1 mit M-Sport und 18" RFT, sehr schick aber extrem unkomfortabel und laut. Seit ein paar Wochen haben wir nun unseren X1 mit Serienfahrwerk und 19" non-RFT: KEIN Vergleich. Unserer ist auch straff, aber nicht hart und polterig wie der M-Sport mit RFT. Ich hatte das so schon erwartet und hat sich voll bestätigt. Für die Langstrecke wäre er mir aber immer noch zu unkomfortabel, da müssten für mich eher 17" drauf. Aber das sind auch persönliche Präferenzen 😉