Fahrwerk für 1.8T ??!!
hallo zusammen,
ich darf seit 2 wochen einen A3 1.8T mein eigen nennen!!! 🙂
er hat ambiente ausstattung. da das fahrwerk mir etwas zu schlapp erscheint möchte ich es ein wenig auffrischen! 🙂
nun die frage...
a) ist es ratsam nur ein tieferlegungsfederstaz zu kaufen oder zusammen mit stoßdämpfer (federn+dämpfer)
b) was ist besser? eine tieferlegung z.b. 40mm V 40mm H oder 60mm V oder 50 mm V 40 mm H? wie verändert sich die fahreigenschaft?
c) welche marke würdert ihr mir empfehlen?
ich hab die serienreifen drauf das heisst 205 /55 / nochwas 🙂 sind 16 zoller.
ich bin ein leihe in solchen sachen!!! 😁
wenn es schon mehrere threats zu diesem thema gibt....sorry
thx
28 Antworten
Ich würd mal sagen für 250,-€ kannst du es haben. Eintragen muss man das soweit ich weiss nicht. Ist ja ein Original Audi Sportfahrwerk für den A3 8L. Wenn du Wert auf Komfort legst sind Federn nichts. Ein anderer Kumpl hat auch im Golf 4 Federn einbauen lassen. Er hat sie wieder rausgemacht da trotz geänderter Koppelstangen die Antriebswelle bei kurzen Bodenwellen am Stabi angeschlagen hat.
Ich belass auch bei meinem jetzigen A3 das Ambitionsportfahrwerk und bau mir dann noch 19 Zoll im Frühjahr drunter. Das ist dann mit Niederquerschnittsreifen sportlich genug.
Bei Interesse kannst dich ja melden markuss3@gmx.de
Hi,
also nen kleinen Tip ohne jemandem zu nahe zu treten: die original Fahrwerke kannst höhentechnisch in die Tonne treten. sieht absolut -meine Meinung- nach nichts aus. Das ist wie wenn man will aber nicht kann 40 solltest du runter,wie gesagt mit 17 zöllern hast optisch ein optimales Ergebniss.
mfg
Markus
Hallo,
also ich habe seit einer Woche das KW Suspension Sportfahrwerk (Federn + Dämpfer) in der 35 mm Version drin. Keine Probleme mit den Stabis. Und ich muss wirklich sagen, dass KW die Gradwanderung zwischen sportlichem Fahrverhalten auf der einen und Komfort bei Schlaglöchern, usw. auf der anderen Seite wirklich sehr gut gelungen ist. Auch hat man mit 35 mm noch genug Bodenfreiheit um sein Auto im normalen Alltag nutzen zu können. Das Fahrwerk kostet bei www.dundw.de ca. 450 EUR. Einbau dauert ungefähr 2 Stunden inkl. Achsvermessung. TÜV ist auch kein Problem da dem Fahrwerk natürlich ein Teilegutachten beiliegt. Außerdem muss es nicht in den Schein eingetragen werden. Es geht auch über ne Anbaubescheinigung.
Mfg Frank
Ahhhh wunderbar,endlich jemand der das Teil in nem A3 hat...genau das habe ich Dir ja zuvor empfohlen,KW ist halt irgendwo auch ein Name,der für Qualität bürgt!
Also denk drüber nach Dir so eins zu zulegen,ob jetzt von D&W oder von mir ist Latte, sind ja beides die selben Preise 😉
auf jeden Fall besser als das original Teil von Audi
mfg
Markus
Ähnliche Themen
Hallo,
ich wette, dass du dir auch noch ein Fahrwerk einbaust, spätestens dann, wenn du deine 19 Zoll drauf hast.
Denn dann wird dein A3 nämlich derartig "hochbeinig" aussehen mit original Fahrwerk und 19 Zoll, das die Sache wirklich nicht mehr gut aussieht.
Also ich finde, alles was ohne Fahrwerk über 17 Zoll hinausgeht sieht optisch wirklich bescheiden aus. Sobald 18 Zoll oder 19 Zoll drauf sollen muss auch die Karosserie tiefer.
Mfg Frank
Zitat:
Original geschrieben von S4Markus
Ich würd mal sagen für 250,-€ kannst du es haben. Eintragen muss man das soweit ich weiss nicht. Ist ja ein Original Audi Sportfahrwerk für den A3 8L. Wenn du Wert auf Komfort legst sind Federn nichts. Ein anderer Kumpl hat auch im Golf 4 Federn einbauen lassen. Er hat sie wieder rausgemacht da trotz geänderter Koppelstangen die Antriebswelle bei kurzen Bodenwellen am Stabi angeschlagen hat.
Ich belass auch bei meinem jetzigen A3 das Ambitionsportfahrwerk und bau mir dann noch 19 Zoll im Frühjahr drunter. Das ist dann mit Niederquerschnittsreifen sportlich genug.Bei Interesse kannst dich ja melden markuss3@gmx.de
Hi,
der sieht mit den 15 mm von Audi auch mit 17ern besch... aus. Habs gesehen,net schön.
mfg
Markus
Zitat:
Original geschrieben von cocaine78
Hi,
der sieht mit den 15 mm von Audi auch mit 17ern besch... aus. Habs gesehen,net schön.
mfg
Markus
Hallo!
Da das original Sportfahrwerk in den meisten Fällen die 15-16mm nicht erreicht. Eher 10mm. ;-)
Aber auch bei 15mm sieht das alles bescheiden aus. *g*
Gruß
Raoul
Ich hab einen der bei mir Felgen gekauft hat schreien hören: DAS REICHT SIEHT GUT AUS DA PASSIERT NIX MEHR... Zitat Énde. 2 Wochen später stand er dann wieder auf der Matte: Fahrwerk bitte,ist mir so zu hoch....🙂
soooo....!!! hehehe 🙂
ihr redet von hier beschissen da beschissen...das kuckt geil aus das und das....usw
habt ihr denn pics? wo kann ich denn sehen wie denn der A3 mit 35mm aussieht? oder mit 40mm? mit 17 zollern etc.
habt ihr da irgendwie screens von?
wäre super 🙂
freunde haben zu mir gemeint, dass wenn ich mein auto tiefer legen lasse und da nen sportfahrwerk reinbaue....dass das auto bretterhart wird.
stimmt das? ich dachte das KW fahrwerk mit 35 mm ist genau die mischung. nen brett hatte ich schonmal und auf das hab ich ehrlich gesagt keine lust.
fahrt mal nach einer weißheitszahn OP wo 4 zähne rausgemacht worden sind mit einem brett!! hehehe 😁 nie wieder 😁
Zitat:
Original geschrieben von rough
soooo....!!! hehehe 🙂
ihr redet von hier beschissen da beschissen...das kuckt geil aus das und das....usw
habt ihr denn pics? wo kann ich denn sehen wie denn der A3 mit 35mm aussieht? oder mit 40mm? mit 17 zollern etc.
habt ihr da irgendwie screens von?
wäre super 🙂
Gut, dann kriegste halt mal ein paar bilder zu sehen:
Hier ist ein A3 mit 30mm VA/HA und 18 Zoll:
http://www.a3-freunde.de/pics/details.php?image_id=1190
Und hier dagegen ein A3 mit Ambition Fahrwerk , d.h. 16 mm VA/HA und 18 Zoll:
http://www.ralf-sc.de/audi.html
P.S.: Man muss ein paar mal klicken um das Bild von der Seitenansicht zu kriegen
Mfg Frank
hey danke für die pics! 🙂
schaut ja echt supergeil aus mit 30mm!
ich werde mir aber glaub 17 zoller im S LOOK draufmachen. 215/45 sind glaub ich ausreichend.
habt ihr erfahrung mit den preisen? ist ein komplettfahrwerk eingentlich billiger im winter oder frühjahr? gibts da überhaubt unterschiede?
thx 🙂
Hallo,
leider sind die Preise Jahresunabhängig.
Ich denke mir aber, dass es vielleicht von großen Tuning Firmen wie D&W oder DTS evtl. mal Angebote geben könnte. Ein heißer Tipp sind natürlich auch alle Tuning Messen und Tuning- oder Auto Treffen. Da sind natürlich viele Tuning (Fahrwerk) Hersteller vertreten und bieten ihre Produkte zu billigeren Messepreisen an.
Die nächste Tuningmesse, die mir einfällt ist die Motorschow in Essen. Die müsste eigentlich demnächst sein.
Mfg Frank