Fahrwerk / Federn Proceed GT Line

Kia Ceed ProCeed (CD)

Eine Frage vorweg: Der GT Line hat ja vorne Komfortfederung und hinten etwas härtere Federn als der GT. Andere Stabis sind ja auch verbaut. Ist der GT eigentlich auch tiefer als der GT Line?

Welche Optionen hat man um den GT Line etwas tiefer zu legen und wird dadurch auch das Fahrwerk auch härter?
-Vorstellen kann ich mit Federn und/oder Stoßdämpfer von GT. Geht das problemslos und bringt das was? Was ich nicht möchte daß die Karosse tiefer kommt, aber das Fahrverhalten unausgewogen wird, da die Komponenten nicht aufeinander abgestimmt.
-Oder gibts was von Eibach oder H&R?

Wer hat schon Erfahrung damit sammeln können? Mir gehts um das Facelift Modelljahr 2022 mit dem 1,5 TGDI, aber ich denke fahrwerkstechnisch ist es unverändert geblieben zu früheren Modelljahren.

29 Antworten

Ich finde es sieht sehr gut aus. Gefällt mir

Zitat:

@Simi_2302 schrieb am 14. Februar 2022 um 12:46:38 Uhr:


Ich finde es sieht sehr gut aus. Gefällt mir

Danke!
Ich denke, jedem so, wie es ihm gefällt.

Schrecklich, weinrote Felgen zu nem roten Auto. Sorry aber allein damit ises schon versaut. Klar Geschmackssache, aber das sieht echt Scheise aus

Könnt ihr nicht einmal sachlich bleiben und eure Meinung mal ein wenig schöner verpacken.
Wenn du ein Foto mit deiner Frau postest, freust du dich dann auch über Kommentare wie, Sie sieht echt scheiße aus?
Ein bisschen Freundlichkeit an den Tag bringen, das ist doch nicht zu viel verlangt.
Ich bin ein stiller Mitleser, aber was hier zum Teil geschrieben wird, das geht echt zu weit...

Sorry für den Offtopic Post.

Ähnliche Themen

Sieht aus als hätte er was überfahren, eingetrocknetes Blut...
Besser..? 😉
Gruß jaro

Der Wagen ist perfekt :-)

Wäre doch langweilig wenn wir alle den selben Geschmack hätten😉

Dem Besitzer muss es gefallen, alles andere ist doch egal.
Ich selbst würde sagen, es ist muttig, meines ist es aber nicht.

Moin Leute,

Wollte keinen neuen Thread eröffnen und hoffe meine Frage passt hier rein.

Ich fahre zur Zeit einen BMW 320D, Standardfahrwerk und 225er Reifen auf 18 Zoll. Das Ding ist so nervös, bin ständig am gegenlenken und hab das Gefühl mich knallt es in die Leitplanke. Spur wurde schon gecheckt und auch andere Reifen getestet. Daher meine Vermutung das hier eine extreme Spurrillenempfindlichkeit vorliegt womit ich nicht klar komme. Alle Autos davor mit 205er Reifen und 17 Zoll waren ein Traum dagegen.

Daher meine Frage wie verhält sich der ProCeed GT mit seinen 18 Zoll bezogen auf Spurrillen? Kann man das Fahrzeug getrost und ohne Angst zu haben fahren ?

Oder ist die GT-Line hier besser?

Als nächstes Auto soll ein zuverlässiger Wagen her, da ich täglich Arbeitsstrecke von 90 km einfach habe, und nicht immer geschwitzt ankommen will.

Wie sind die Erfahrungen hier?

Danke euch und grüße aus der Pfalz.

Das Fahrwerk im GT empfinde ich als super abgestimmt. Sportlich und direkt könnte man sagen. Und das ohne nervös zu wirken. Bei Spurrillen gibt's keine Probleme. Meine Frau ist von dem Fahrzeug begeistert und auch ich finde ihn toll. ...wenn es den mal als vertretbaren 200 PS Diesel gäbe würde ich sofort einen zweiten holen.

"Bei Spurrillen gibt's keine Probleme"
Würde ich nicht so stehen lassen, die ersten 30.000 km hatte ich an meinen XCeed von Spurrillen nichts gemerkt, aber jetzt zeigen sich erste leichte Erscheinungen, so das mitunter leicht gegen gelenkt werden, und das Lenkrad etwas fester gehalten werden muss. Meine Erfahrung... 😉

Habe heute spontan eine Probefahrt machen können mit dem GT. Ich muss sagen für den ersten Eindruck fährt er um einiges besser als mein BMW. Allerdings mit steigender Geschwindigkeit fängt er auch an zu zicken.

Mal schauen ob ich noch ne GT Line fahren kann mit 17 Zoll ob das wirklich daran liegen soll....

Vllt sind auch meine Ansprüche zu hoch 😁

Der GT-Line hat aber auch ein anderes Fahrwerk verbaut als der GT. Der GT ist wesentlich härter abgestimmt als der GT-Line. Das Fahrwerk vom GT ist nicht schlecht, aber auch nicht gerade gut. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und stärkeres abbremsen ist das Fahrwerk eine Katastrophe. Dies wird deutlich besser wenn man sich andere Federn verbaut, mit Gewindefahrwerk fährt sich der GT wie ein träumchen.

Wird halt beim Leasing eher nicht möglich werden. Fand ihn jz gar nicht zu sehr hart muss ich sagen. Da bin ich schon anderes gefahren.

Mir ist es wichtiger sicher unterwegs zu sein ohne zu schwimmen und den Spurrillen nach zu gehen.

Also der GT-Line mit seiner Komfortfederung vorne fährt sich sehr angenehm und liegt trotzdem gut in der Kurve. Ich habe mit der Entscheidung gegen den GT jedenfalls für mich richtig gelegen. Und das obwohl ich am Anfang zu 100% sicher war, dass es der GT wird. Richtige Spurrillen habe ich noch keine gehabt auf dem bisherigen knapp 200 km, somit kann ich nix dazu sagen. Der Wagen fährt sich angenehm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen