Fahrwerk ersetzen, Was gleich mitmachen?
Hallo,
Vorab Fahrzeug: BMW E91 325i 2006 mit Serien Fahrwerk 184.000 gelaufen.
Hab mir jetzt das EIBACH B12 Pro Kit geholt.
Klar ist das ich die Domlager mit ersetzen werde.
Was ist noch empfehlenswert zu ersetzen , wen man die ganzen Federbeine/Domlager erneuert? (Schrauben,Scheiben,Dichtungen)
Bin für jede Hilfe/Details/Auflistungen dankbar.
Grüße
Denis
19 Antworten
Guten Tag liebe Freunde
Ich wollte mir gerne das st x Gewindefahrwerk für meinen
335i besorgen
Meine Frage lautet
Reicht es nur vorne die domlager zu wechseln
Oder am besten auch hinten ?
Oder braucht Mann das garnicht ?
Dazu noch die Frage
Vorne verstärkte koppelstangen ?
Welche domlager und welche koppelstangen könnt ihr mir empfehlen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue domlager bei Gewindefahrwerk Wechsel?' überführt.]
Ob und wieviel du das brauchst musst du entscheiden, kommt ja auch auf Zustand und Kilometer an - ich hatte mir letzte Woche ein KW V3 eingebaut und bei nem Kilometerstand von 100.000km mal alles ausgetauscht. Wenn ich den Kram schon mal anfasse, kann ich auch gleich neu machen. Kostet zwar n bissl was, aber dann ist Ruhe und ich muss nicht nochmal ran in nächster Zeit bzw. keinen Kopf darüber machen.
Kann bei dem ST anders sein je nachdem was da alles dabei ist, aber als Beispiel hab bei mir folgendes getauscht:
Vorne:
- Alles ausser 10,11,12 (https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e92&typ=wb31&og=02&hg=31&bt=31_0767)
- Lemförder 38902 01 (Schrauben + Muttern da ist alles drin für die Vorderachse)
Hinten:
- Alles ausser 1,3,9,10 (https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e92&typ=wb31&og=02&hg=33&bt=33_1353)
- Und für das untere Ende der Feder noch die 5,6,7,8 (https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e92&typ=wb31&og=02&hg=33&bt=33_1230)
Manche Teile gibts nur von BMW wie die z.b. Gummis. Ansonsten hab ich meine Teile von Lemförder.
Hoffe das hilft weiter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue domlager bei Gewindefahrwerk Wechsel?' überführt.]
Zitat:
@nhale schrieb am 30. Mai 2019 um 03:10:25 Uhr:
Ob und wieviel du das brauchst musst du entscheiden, kommt ja auch auf Zustand und Kilometer an - ich hatte mir letzte Woche ein KW V3 eingebaut und bei nem Kilometerstand von 100.000km mal alles ausgetauscht. Wenn ich den Kram schon mal anfasse, kann ich auch gleich neu machen. Kostet zwar n bissl was, aber dann ist Ruhe und ich muss nicht nochmal ran in nächster Zeit bzw. keinen Kopf darüber machen.Kann bei dem ST anders sein je nachdem was da alles dabei ist, aber als Beispiel hab bei mir folgendes getauscht:
Vorne:
- Alles ausser 10,11,12 (https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e92&typ=wb31&og=02&hg=31&bt=31_0767)
- Lemförder 38902 01 (Schrauben + Muttern da ist alles drin für die Vorderachse)Hinten:
- Alles ausser 1,3,9,10 (https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e92&typ=wb31&og=02&hg=33&bt=33_1353)
- Und für das untere Ende der Feder noch die 5,6,7,8 (https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e92&typ=wb31&og=02&hg=33&bt=33_1230)Manche Teile gibts nur von BMW wie die z.b. Gummis. Ansonsten hab ich meine Teile von Lemförder.
Hoffe das hilft weiter.
Besser hätt ich eine Antwort nicht erwartet
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue domlager bei Gewindefahrwerk Wechsel?' überführt.]
Servus zusammen,
Ich hab genau dasselbe "Dilemma" wie der Themenstarter. E92 325i Bj. 07 mit 184 400 km und am Wochenende soll endlich das Bilstein B12 pro Kit rein was seit BlackFriday bei mir rum liegt... Leider bringt mir die Antwort von @Spannungsprüfer52437 nicht mehr so viel, da die links nach nun bald 5 Jahren ins Leere laufen...
Kann mir jemand vielleicht helfen? 🙂
Ähnliche Themen
Naja, die Domlager würde ich wechseln, es sei denn, sie sind erst vor kurzer Zeit neu gekommen.
Wenn die Bremsen nicht mehr so super sind, würde ich die auch gleich mitwechseln. Das geht da fast wie von alleine, da die Federbeine eh raus müssen.
Ansonsten würde ich da nichts wechseln. Spurstangenköpfe, Querlenker etc. kann man auch nachher gleich leicht oder gleich schwer tauschen meiner Meinung nach.
Manche, wie oben haben scheinbar etwas zu viel Geld in der Tasche. Wenn etwas in Ordnung ist, dann tausche ich es nicht.
Fahre einen Audi A4 B8 und da wurde bis 310.000km nichts gewechselt.
Kein Domlager, keine Spurstangenköpfe, keine Querlenker, kein Domlager und kein Fahrwerk. Bis jetzt auch keine Probleme und der TÜV jammert auch nicht.