Fahrwerk einbau
ich möchte mir in meinen astra f caravan 1,8 i 16 V ein neues Fahrwerk einbauen. Hat jemand dafür einen passenden Link wie man sowas verrichtet. Werkstadt ist mir zu teuer. Kann mir auch jeman ein passendes Fahrwerk empfehlen.
18 Antworten
wenn du nicht weisst wie das geht, lass es lieber machen... ist wirklich nicht ohne...
brauchst außerdem spezialwerkzeug sonst bekommste die Spurstangen nicht raus und die feder gesichert...
Einbau kostet in ner Werkstatt mit allem drum und dran ohne Eintragung knapp 150 euro...
um die werkstatt wirste aber sogar nach dem einbau nicht rumkommen da du danach die spur einstellen lassen musst
ansonsten .. nen link .. -hmm- .. wüsst ich nichts
Federn raus - Federn rein
mehr is dat ja nich ^^
Federbein forne ausbauen Traggelenk, Spurstange, Bremssattel, Federteller, Halbachse)
links + rechts (irgendwie logsich)
Feder zusammenspannen, schraube oben runter, feder raus, andre feder zusammenspannen das ganze richtig in die führungen des Federbeins udn auch beim Domlager und fertisch
Hinten weißichs beim Carawahn nich auswendig
aber ich glaub dämpfer raus Federn raus - Federn rein - Dämpfer rein
Dämpfer müssten unten wo gut sichtbar und im Fahrzeuginnenraum unter ner Verkleidung befestigt sein
hach das ganze spiel hab ich am we wahrscheinlich auch vor mir wenns schön is .. muss meine H&R ausm alten astra raus und innen neuen reinbauen
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
wenn du nicht weisst wie das geht, lass es lieber machen... ist wirklich nicht ohne...
brauchst außerdem spezialwerkzeug sonst bekommste die Spurstangen nicht raus und die feder gesichert...
Einbau kostet in ner Werkstatt mit allem drum und dran ohne Eintragung knapp 150 euro...
Punkt eins mit allem drum und dran 150? .. gut dan machich mir das nich selber obwohl ich das werkzeug udn die ausbildugn habe
kannich mir nicht vorstellen, was soll den da stundensatz sein?
Punkt 2: für spurstangen und co brauchste nur nen hammer keine abzieher .. gewusst wie 😁
und nein da wird nichts kaputt 😉
also, meister, du wirsts kaum glauben, auch mit dem hammer kann man schrauben!*madenkoppschüttel
mag sein, daß da 100 mal nix kaputt geht, aber es gibt halt immer und für alles das erste mal!
mag auch sein, daß due das hammertuning beherrschst, aber das muss nicht für jeden schrauber hier gelten! ne spurstange is ned zum hämmern gedacht, das ist ein sicherheitsrelevantes teil und sollte dementsprechend behandelt werden! oder prüfst du mit dem hammer auch den rundlauf deiner bremsscheiben?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von INDYS-GHOST
also, meister, du wirsts kaum glauben, auch mit dem hammer kann man schrauben!*madenkoppschüttel
mag sein, daß da 100 mal nix kaputt geht, aber es gibt halt immer und für alles das erste mal!
mag auch sein, daß due das hammertuning beherrschst, aber das muss nicht für jeden schrauber hier gelten! ne spurstange is ned zum hämmern gedacht, das ist ein sicherheitsrelevantes teil und sollte dementsprechend behandelt werden! oder prüfst du mit dem hammer auch den rundlauf deiner bremsscheiben?
Und wo hab ich auch nu irgendwie geschrieben das ich mit dem Hammer auf die Spurstange hämmere?
könnt mich nicht daran erinnern
kanns auch beim nachlesen nicht finden
also was schließen wir daraus?
genau!
ICH HAB DAS WOHL IN KEINSTER WEISE ERWÄHNT?!
;P
könnte aber von diversen lesern so empfunden werden, da du nicht konkret drauf eingegangen bist, wie du das mit dem hammer und der spurstange bewerkstelligst! :P
nimmste nen Hammer mit 1.5 - 2 Kg und hämmerst mit nen paar gewaltigen schlägen aufn Achsschenkel da wo die Spurstange gelagert is
beim 2 - 3 ten mal vl. auch mal öfter springt die dann freiwillig raus
schon 1000 mal gemacht
uA auch mit nachfolgender Spurvermessung (notgedrungen bei nem Spurstangenkopfwechsel)
tut den Teilen echt nicht weh, und wenn noch so oft jmd sagt man soll auf Gußteile nicht hämmern PLÖTSINN!
5 sec draufhämmern oder 10 min mit nem abzieher rumspielen
schwere entscheidung - noch dazu bei selben ergebnis 😉
siehste, geht doch! gibt nämlich spezialisten, die hämmern auf der spurstange rum und heulen dann, wenn selbige INDY (ich liebe dieses wortspiel*g) brüche geht!
Zitat:
Original geschrieben von XtasY
Punkt eins mit allem drum und dran 150? kannich mir nicht vorstellen, was soll den da stundensatz sein?
ca. 30 euro... -> 1 Std. pro Feder... dann Achsvermessung... und du biste bei 150 euro
is in meiner Werkstatt, wo ich öfters bin zumindest so...
in meiner freien kostet mich der einbau auch 150. hinten für 50 vorne ne hunni. Achsvermessung gratis 🙂
ich hab das auch mal mitm hammer gemacht aber mitm abzieher geht das hundert pro einfacher und schneller!!
also wenn das so einfach wäre dann gäbe es keine Abzieher, hattest noch nie nen festsitzenden Spurstangenkopf glaube ich 😉
Zitat:
Original geschrieben von honney
also wenn das so einfach wäre dann gäbe es keine Abzieher, hattest noch nie nen festsitzenden Spurstangenkopf glaube ich 😉
oh doch ... da hat dan meist der abzieher gestreickt .. 2 mal dolle mitm hammer drauf und schön 😉
das Problem ist einfach die innere Barriere mit einem Hammer auf ein Gußteil zu dreschen
und zum Bimmel ... 30 euro Stundensatz? ohne Rechnung oder?
ich arbeit in ner Freien Werkstätte und da haben wir 65 + 20% Mwst Stundensatz ... und das is verhältnissmässig noch günstig 0_O
Also wenn Du schon in ´ner Werkstatt arbeitest, hast Du doch sicher auch schon mal Federn/Dämpfer gewechselt, oder 😉? Ist doch nix anderes. Da verstehe ich Deine Frage nicht...
Und wenn nicht sind da doch sicher Kollegen die sowas können und das mal eben nach Feierabend oder günstiger (Stichwort: Mitarbeiterprozente) machen, oder?