Fahrwerk einbau Problem!!

VW Vento 1H

Hallo, ich hab gerade noch meine neuen federn vorne 50 hinten 30 eingebaut.
Ist das normal das die neun alos die tieferlegungsfedern, ohne Federspanner auf den dämpfer passen??
Die Neuen Wackeln jetzt im Entlasteten zustand vom dämpfer extrem herum!, die alten saßen da richtig päp auch im entlasteten zustand???

die Vorderen Federn, haben wirklich extrem viel Luft, in der Abe steht drinne: auf orginal Dämpfer fahrbar) Das müsste eigentlich alles passen.
die hinteren, sitzen schon viel besser!!!

War heute noch Stuz und spur einstellen, und wollt zum tüv, aber die hatten nicht den enstprechenden prüfer, der das eintragen darf.

Kann ich jetzt so in dem zustand zum Tüv mächste woche fahren??
Ach übrigens, ich fahr heute und morgen auch^^

War die einstellerei jetzt umsonst??
MFG

Beste Antwort im Thema

Eigentlich segnet das der Tüv nicht ab,und ich hoffe das tut er auch nicht...
in jeder ABE für Tieferlegungsfedern steht,es muss Vorspannung vorhanden sein,ansonsten kürzere Dämpfer einbauen...

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Bei den Federtellern wird sich die Vorpannung wenn überhaupt noch weiter abnehmen.
Hol dir ein vernünftiges Komplettfahrwerk dann wirst du auch keine Probleme mit der Vorpannung bekommen.

Warum und wie das?

kann mir das mal jemand logisch erklären?

Die anderen Teller sind ja dazu da um Tiefer zu kommen, Sprich sie müssen die Federn weiter zusammen drücken oder nicht??

Fürn komplett fahrwerk is kein Geld da^^

Die oberen Federaufnahmen bewegen sich weiter von den unteren Weg, ergo die federn müßten verlängert werden, damit die Vorpannung gleich bleibt.
beim TÜV wirst du das vermutlich vergessen können. Hol dir ein Komplettfahrwerk, kosten bei Ebay doch nicht viel. oder du Baust auf die originalen zurück

Angenommen ich bau auf orginal zurück hab ich nochmals einen kosten berg von 150€ vor mir, und bin dann nacher gleich weit wie wo ich angefangen hatte.

Das ist keine Lösung.

Und ich hatte es mir lange überlegt ob ich mir ein #schrott ausam Ebay für 200€ nen komplettes Gewinde hol, und hatte mich dan dagegen entschieden,

mal ehrlich das kann doch nix sein, wenn ein komplettes Gewinde so viel kostet wie meine jetzigen Feder^^ also bitte^^

Ich weiß,es fällt schwer einzusehen das es nur 2 Möglichkeiten gibt.
Und ich verstehe auch deinen Frust wegen der Kohle.
Aber,ist es dir das wirklich wert,mit nem nicht zugelassenen Fahrwerk unterwegs zu sein?
Denk mal an den Ärger den du bekommen kannst wenn was passiert.
Und selbst wenn nur du betroffen wärst,die Folgen sind überhaupt nicht absehbar!
Tu dir selbst den Gefallen und bau erstmal wieder zurück auf Serie.
"Lehrgeld" haben wir alle bezahlt,und du gehörst dann auch dazu.

Ähnliche Themen

was meint ihr kann oder soll ich die hinteren Drinne lassen?

die Vorderen kann ich Selber wechseln, die Hintere musste ich machen lassen, hatte nicht die entsprechenden Großen Werkzeuge mit fast 1 meter hebel arm^^

Da würd ich noch mal n 100€er Sparen!

dann müsst ich nur 50€ für die spur berappen

wenn es billig sein soll kauf dir bei ebay gekürzte vorderachs sportdämpfer für nen golf 3 und bau die ein, somit hast die wichtige vorspannung und kannst die federn eintragen lassen, allerdings dürfte das fahrverhalten alles andere als toll sein.
wenns immer noch günstig sein soll schau nach nem ta-technix gewinde, bekommst bei ebay für 249.-, ist billig aber taugt vom fahrverhalten was und ist auch von der verarbeitung her recht ordentlich. korrossionsängste sind auch nicht zu befürchten weil die ihre federbeine verzinken, und das soger sehr gut.
und bevor die meckerer kommen:
ein kumpel fährt das fahrwerk seit 2,5 jahren in nem golf 3 variant, täglich 300km und meine freundin fuhr es 2 jahre in nem passat3b und jetzt in ihrem lupo auch wieder.
ich sprech also aus erfahrung.

wenn das was für dich wäre schickst mir ne pn, bekommst dann nen link wo des günstig herbekommst.
gruss roland

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Also ich kenne das so :bis 30mm Original-Dämpfer
40mm,bedingt,kommt auf den Hersteller an
ab 50mm sind kürzere Dämpfer erforderlich
steht denn nix in der ABE?
Aber am besten du schaust mal in die Suche,da wurde das Thema schon einige Male angesprochen...
Fazit:ich würde es zu meiner eigenen Sicherheit nicht machen,und ein seriöser Prüfer wird das ohne Vorspannung >im ausgefedertem Zustand< nicht eintragen

so ein blödsinn!! tieferlegungsfedern dürfen im entlasteten zustand freispiel haben!! (bei orginalen dämpfern)

es wäre besser vorher erkundigen bevor du jemanden (falsche) TIPPS gibst.

wenn du deinen hausverstand eingeschaltet hättest dann wüsstest du auch das es bei orginaldämpfer normal ist ( da kolbenstange dementsprechent länger )und wenn in der abe steht dass man orginal dämpfer fahren darf dann ist das auch so. "WURDE IMMERHIN VOR DER FREIGABE GEBRÜFT)

@golf1 Oldtimer:
jedes fahrwerk muss in völlig ausgefedertem zustand eine feste, unverrückbare vorpannung der hauptfeder aufweisen.
alles andere ist unzulässig, da die position der feder auf/in dem dämpfer sich ändern könnte. und exakt selbiges ist unzulässig!

genau dafür gibt es in einstellbaren fahrwerken "vorspannfedern", die die exakte zentrierung der hauptfeder sicherstellen, weil manche blockflötengesichter hirnlos dran rumstellen!

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk



, unverrückbare vorpannung der hauptfeder aufweisen.

is nicht ganz richtig, verrückbar darf die feder sein, nur nicht lose umeinanderwackeln.

sobal sie nicht von allein ihre position verändern kann ist die gesetzliche vorspannung erreicht, mit der han bewegen dagegen ist durchaus normal.

wie weit und was ist jetzt noch mal normal??

kann ich des jetzt so lassen wie es ist und zum tüv damit oder wie??

die haben bischen speil, und ich kann die klein bischen nach oben und unten drücken und auch verdrehen?????

Hallo, so hab heute antwort von dem Hersteller und dem Verkaufer bekommen.
Beide Sind der Meineung, dass das problem mit einem Auffülring behoben werden kann, und haben mir gleich die artiikel numemr von VW dazu geschrieben.
die ursache warum das nicht passt, ist, weil ich nicht orginal dämpfer, sondern von einer anderen nachbau frima habe, und die kleine diferenzen zu den orginalen haben.
Das teil nennt sich Auffülring oder Adapterscheibe un kostet bei VW 2€
1y0412311A
Hab heut enoch einmal mit einem profi gesprochen, der sagt, wenn das mit dem adapter klappt, kann ich die kombinantion gut fahren, es sit auf jedenfall nicht unsicher!! oder gefährlich.
Mann muss halt abstriche im Komfort oder so machen!
MFG

PS
Ich denke das ist für meien jetzige finanzlage das beste^^
MFG

Probiers halt mit dem Ring.
Wichtig ist halt das die Feder kein Spiel haben darf.

die nummer gibt es nicht. wenn nur diese 1J0412311A

das bringt dir nix. das teil kommt auf den federteller da drauf kommt das axiallager mit domlager oder das einteilige domlager und die entsprechende mutter. baust du nun ein stück dazwischen, so kommt das ganze domlager auf der kolbenstange weiter nach oben. ende vom lied das auto steht höher und die gewindestange vom dämpfer ist zu kurz. somit passt die schraube oben im motorraum nicht mehr.

hast du die richtigen federteller und domlager zu den kaw federn verbaut?

sicher das des mit dem teil nicht funktioniert?? ja sorie hatte mich vertipt, naja, bestellt ist es ich werds mir morgen mal anschauen!

alos das teil sol zwischen drehlager und federteller kommen

federteller? domlager?? ne ist alles orginal!

MFG

Also ich war vor ca. 2 Monaten auf dem Tüv und er hat beim eintragen des Fahrwerks direkt nach Vergleich der Nummern bei vollständig entlastetem Zustand die Vorspannung geprüft.

Hier darf keinerlei Spiel sein, sobald sich die Feder zu Stark bewegen lässt gibts keine Eintragung. Wenn ers doch macht dann wirst du aber spätestens nach ein paar Monaten schnell die Schnauze voll haben! Denn nur Federn ist für eine minimale tieferlegung geeignet, denn hier verändert man wenig am Fahrverhalten, sobald du richtig tiefer kommst veränderst du auch extrem den Schwerpunkt des Autos, und wenn dann die Federn keine ordentliche Vorspannung haben fährt sich das Auto durch ne Kurve wie ne Kutsche.

Ausserdem sollte man jeden TÜV-Prüfer entlassen der Federn einträgt, die Spiel haben. Ich halte beim TÜV vieles für übertrieben, Beispiel Beleuchtung oder Auspuff oder auch Lenkräder oder weiss der Teufel was, aber am Fahrwerk sollte nun wirklich alles stimmen!

Ich würde an deiner Stelle en paar Stoßdämpfer für vorne und hinten kaufen, zb. von Supersport oder FK, das fährt sich mit deinen Federn gut (kann ich durch ein Auto eines Freundes bestätigen) oder du bringst am sinnvollsten den ganzen Krempel dahin wo du ihn herhast und machst eine dezentere Tieferlegung, wo auch die Vorspannung gewährleistet ist, oder du investierst in ein komplettes Fahrwerk. Von FK oder Supersport für ca, 150-180€ neu zu haben.

Alles an anderen Fahrwerken für kleines Geld (Formel K oder weiss gott ich wie die heissen) würde ich direkt mal sein lassen. FK und Supersport taugt was, wenns dann doch was richtig gutes sein soll: Weitec (Tochter von KW), Bilstein (komplett ab 399€ und in der Klasse unschlagbar), oder dann direkt H&R, Koni oder KW.

Lass aber billige Sachen sein, mit denen hast du keinen Spass, auch wenn es besser aussieht, und lass vor allem das mit den Federn sein!!!!!!

MfG

Ertsmals noch mala n alle die mit geholfen und geantwortet haben. VIELEN DANK

Und ich kann eich sagen : ES Paaaaassssst

Hab heute die ringe bekommen und sofort eingebaut, und nun haben die Federn vorsoannung, zwar nicht viel aber es reicht, sie heben jetzt, mit viel mühe kann mann sie noch etwas drehen, aber so das es von alleine verutscht, ist es nicht mehr!!

Das ganze hat nur 1 nachteil.
Die optik hat stark darunter glitten, jetzt is er vorne wieder 0,5 bis 1cm höhher....heul

MFG Andy

und thx noch mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen