Fahrwerk einbau Problem!!

VW Vento 1H

Hallo, ich hab gerade noch meine neuen federn vorne 50 hinten 30 eingebaut.
Ist das normal das die neun alos die tieferlegungsfedern, ohne Federspanner auf den dämpfer passen??
Die Neuen Wackeln jetzt im Entlasteten zustand vom dämpfer extrem herum!, die alten saßen da richtig päp auch im entlasteten zustand???

die Vorderen Federn, haben wirklich extrem viel Luft, in der Abe steht drinne: auf orginal Dämpfer fahrbar) Das müsste eigentlich alles passen.
die hinteren, sitzen schon viel besser!!!

War heute noch Stuz und spur einstellen, und wollt zum tüv, aber die hatten nicht den enstprechenden prüfer, der das eintragen darf.

Kann ich jetzt so in dem zustand zum Tüv mächste woche fahren??
Ach übrigens, ich fahr heute und morgen auch^^

War die einstellerei jetzt umsonst??
MFG

Beste Antwort im Thema

Eigentlich segnet das der Tüv nicht ab,und ich hoffe das tut er auch nicht...
in jeder ABE für Tieferlegungsfedern steht,es muss Vorspannung vorhanden sein,ansonsten kürzere Dämpfer einbauen...

44 weitere Antworten
44 Antworten

Was für einen Golf hast du denn?

Golf 3 Variant BJ:1997 AFT Motor

aber was mir gerade eingefallen ist, die Stoßdämpfer wo drinne sind, sind nicht mehr orginal, der vor besitzer hat die ausgetauscht.

Aber die solten ja mit den orginalen identisch sein oder nicht

Wer kann das schon sagen,außer dem Vorbesitzer.
Jedenfalls bin und bleibe ich der Meinung das derart kurze Federn
nicht mit Seriendämpfern kombinierbar sind.
Die Federn müssen eine gewisse Vorspannung haben.

Das hab ich doch auch begriffen, mir kam das von anfang an komisch vor das die so viel spiel hatten!!

Es geht jetzt nur noch dadrum wie ich weiter vor gehn soll, ich hab schon viel zu viel geld infestiert!!

Und wennd er Verkäufer doch schreibt, as es mit den orginal dämpfer passt, muss es doch auch gehn, die Beweretungen der anderen käufer, bestätigen es ja!!

MFG

Ähnliche Themen

mach was du denkst,fahre zum Tüv und freue dich wenn er das einträgt,aber wundere dich nicht wenn du bei 120km/h in ner Kurve mit ner Bodenwelle von der Strasse abkommst.Punkt.

a) die Federn MÜSSEN in jeden Falle auch bei voll ausgefedertem Fahrwerk Vorspannung haben. Und mit voll ausgefedert ist voller Auszug Federbein gemeint. Andernfalls hat das Fahrzeug auf welliger Fahrbahn oder bei Querrillen, Bodenwellen und Schlaglöchern ein geradezu selbstmörderisches Fahrverhalten. Nicht umsonst hat man früher bei Sportwagen denn Ausfederweg durch Zuganker bewußt limitiert.

b) Schweißpunkte an Federn sind keinesfalls zulässig. Das verändert das Gefüge des Federstahls und kann zusammen mit dem dann auftretenden Torsionsmoment zum Bruch der ersten Federwindung führen..... und dann fliegst Du aus der Kurve.

Wenn Sportfahrwerk, dann ganze Federbeine tauschen, nur Federn ist Pfusch und abgesägte Originalfedern Selbstmord.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


a) die Federn MÜSSEN in jeden Falle auch bei voll ausgefedertem Fahrwerk Vorspannung haben. Und mit voll ausgefedert ist voller Auszug Federbein gemeint. Andernfalls hat das Fahrzeug auf welliger Fahrbahn oder bei Querrillen, Bodenwellen und Schlaglöchern ein geradezu selbstmörderisches Fahrverhalten. Nicht umsonst hat man früher bei Sportwagen denn Ausfederweg durch Zuganker bewußt limitiert.

b) Schweißpunkte an Federn sind keinesfalls zulässig. Das verändert das Gefüge des Federstahls und kann zusammen mit dem dann auftretenden Torsionsmoment zum Bruch der ersten Federwindung führen..... und dann fliegst Du aus der Kurve.

Wenn Sportfahrwerk, dann ganze Federbeine tauschen, nur Federn ist Pfusch und abgesägte Originalfedern Selbstmord.

Gruß SRAM

Und wenn du die Federn innerhalb der letzten 2 Wochen gekauft hast kannst du Sie auf Kosten des Verkäufers (vorausgesetzt er ist Unternehmer) an ihn zurück schicken.

Das würde ich an deiner Stelle auch machen!

Der Verkäufer hat ne Umsatzsteuer-ID....... Vertriebsgesetz greift also, auch bei ebay.

Gruß SRAM

Hi
Also ich hatte bei meinen Golf 2 früher auch nur Federn gewechselt und die hatten 40mm vorn und hinten, die hatten noch ordentlich Vorspannung!Also 50mm würde ich nie nehmen die Orginalen Dämpfer können da sehr schnell den Geist aufgeben wenn dann max. 40mm!Aber am besten spar auf ein Fahrwerk hin hab bei meinen Golf 3 auch eins drin und bin sehr zufrieden damit!😉Tausch die Federn wieder um!
Und schweiß nie nie mals einfach was an den Federn herrum!

mfg Patrick

ich find das ebay-angebot schon komisch

a) Federn wurden etwa 20 Kilometer gefahren
ok für die tüv-abnahme evt!?!?!?

b) TÜV-Teilegutachtenerstellung durch die KAW - Fahrwerkstechnik verbaut
gibts die federn-abe erst seit "gestern"??

und wie kommt man gerade zu den "vorfahrfedern" bzw muss man dem prüfamt da nicht mal 10 sätze schicken u die prüfen lassen usw

FETT aus der ebay auktion

erst mal VIELEN DANK AN ALLE !!!!!

was brauch ich den jetzt und wie geh ich weiter vor? und welche kosten kommen auf mich zu??

MFG

Entweder du brauchst vorn gekürzte Dämpfer oder du Sparst auf ein Komplettfahrwerk,was ich für sinnvoller halte.Da so ein zusammengewürfeltes Fahrwerk nie richtig funkioniert.sieht vielleicht gut aus fährt sich aber schlechter wie das Serienfahrwerk.
Also ich habe auch viele Möglichkeiten" durchfahren"
zuerst 35er HR Federn fuhr gut,sah sch... aus
danach Powertechfahrwerk 60/40,sah gut aus,war aber viel zu hart,als da die Stossdämpfer kaputt waren,habe ich vorn FK,stossdämper und hinten Sachsstossdämpfer drin gehabt in verb.mit Powertechfedern}Resultat unfahrbar
Habe jetzt seit 2 Jahren KW Variante 2 drin}habe den Kauf bis heute nicht bereut.

Die Kosten die auf dich zukommen musst du selber entscheiden.aber prinzipiell gilt:wer billig kauf,kauft 2-mal....

Zitat:

Original geschrieben von Andy-33


Bei maximaler ausfederung des Fahrzeuges dürfen die federn in axialer richtung kein Spiel haben. Beim anschliesenden einfedern müssen die federn ihre vorgegebene lage wieder einnehmen!!

Nun Maximale Ausfederung ist ein dehnbarer begrif!

Bei normalem Fahrbetrieb, wird das Auto niemals so weit ausfedern das die durchhängen!!

oder wie seht ihr das?

Das ist ein Gerücht, das der Wagen niemals komplett ausfedert. Wenn du dir mal 24h-Rennen anschaust, kommt es schon mal vor, das ein wagen komplett die Bodenhaftung verliert, und in so einem Fall ist der Wagen komplett ausgefedert!

Wenn sich nun der Wagen wieder auf den Asphalt zu bewegt, und die Federn sich in genau diesem "schwerelosen" Moment verdreht haben, dann gute Nacht.

Aber im normalen Fahrbetrieb hast du schon recht. Nur die Prüfer dürfen nie von einem Normalen Fahrbetrieb ausgehen, die müssen IMMER von dem Extremen ausgehen.

In diesem Sinne!

aber vielicht könnt ihr mir ein paar tips geben, oder empfehlungen, weil ich muss jetzt den Wagen schnellst möglich wieder so herichten, das ich legal unterwegs bin! sonst bekomme ich große problem in der probezeit^^

Oder soll ich einfach mal zum Tüv fahren und mal abwarten??

von der optik her wäre er so optimal!! aber fahren tut er sich schon komplett anderst

ach ja was ahltet ihr davon wenn ich so tieferlegungsfederteller nehme und die einbau, dann müssten die doch spnnung aufbauen

MFG

Bei den Federtellern wird sich die Vorpannung wenn überhaupt noch weiter abnehmen.
Hol dir ein vernünftiges Komplettfahrwerk dann wirst du auch keine Probleme mit der Vorpannung bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen