Fahrwerk Einbau Polo 86c

VW Derby 86

Hi Leute,

hab heute mein neues 70/50 Fahrwerk bekommen, aber schnall irgendwie überhaupt gar nicht,was das bitte für ne Technik sein soll!
Hab bislang schon an nen paar Seat Ibizas, älteren BMW 3ern und auch 2er Jetta die Fahrwerke gesehen und gewechselt, aber so einen sowas hab ich noch nicht gesehen.

Muß man wirklich da quasi alles lösen,samt Antriebswelle usw?

Und was ist das bitte für ne Technik?Steckt der Stoßdämpfer in ner Hülse oder was?Meine Fresse,so ne kleine Gurke,aber so verbaut.
Kriegt man den Dämpfer eigentlich nach oben rausgezogen?Also durch die Öffnung in den Motorraum?Oder muß man wirklich unten alles was da am Federbein dran hängt abschrauben?Kann doch wohl nicht wahr sein...

60 Antworten

joa das stimmt wohl habe in 2 atu werkstätten diese nuss bekommen einmal habe ich sie mir nachgebaut ^^ und einmal habe ich se mir gleich neben meiner werkstatt ausgeliehen weil ich meine eigene zu hause liegen lassen habe ^^

bei meinem polo knackt es auch .... ber nur beim fahren und wenn ich nach rechts lenke (ist aber nur vorne links) ... war damit in einer werkstatt und der miester meinte das meine feder kaputt gehen würde .. aber hinzu das sind noch die standart federn drin

also als wir meine ausgebaut hatten habe ich bemerkt das ich 2 teilige federn hatte alle 4 waren ganz oben am dom gebrochen ! dies ist uns beim ausbau nicht aufgefallen da der alte grbochene teil ja noch oben fest saaß wir haben uns nur gewundert warum die federn nicht passen ^^

Nein...Wirklich???
Dann werde ich da mal am Wochenende drauf achten...

Ähnliche Themen

die federn haben aber kaum geräusche gemacht imme rnur ab und zu son leichtes klacken....

Naja, Samstag kommen erstmal meine Weitec´s rein...
Dann passt das schon....
Vorne 10fach Spax und hinte koni gelb...

Dann liegt er wieder vernünftig auf der Strasse....

na dann viel spaß zum glück habe ich es hinter mir

Ach was, das letzte mal ist erst 3-4 Monate her...
Mittlerweile hat man genug übung drin...
Da ich die meisten sachen schön beim zusammenbau mit Kupferpaste bearbeite,geht auch alles wieder gut los....

guten tag,

ich habe eine frage,

und zwar ist bei einem fahrwerkseinbau (dämpfer+federn) ein federspanner nötig um die domlager vom alten federbein zu lösen??

Besser ist es immer...
Wenn du ein originales drin hast , sind die nicht all zu
sehr auf spannung...

Fusch aber nicht rum und besorg dir welche, wenns geht...
Sicherheit geht immer vor....

danke, ich hab einen ordentlichen von monroe.. wollte nur wissen weil ich mir den ausleihen muss. und da beim 86c alles bisschen anders ist wollt ich zur sicherheit nachfragen 😉

Zitat:

Original geschrieben von christoph1302


also als wir meine ausgebaut hatten habe ich bemerkt das ich 2 teilige federn hatte alle 4 waren ganz oben am dom gebrochen ! dies ist uns beim ausbau nicht aufgefallen da der alte grbochene teil ja noch oben fest saaß wir haben uns nur gewundert warum die federn nicht passen ^^

wie zweiteilig ??? meine Fedren sind aus einem "teil"... 😕

Zitat:

Original geschrieben von harikiri


wie zweiteilig ??? meine Fedren sind aus einem "teil"... 😕

Seine Federn waren gebrochen....

2teilige federn gibts natürlich nicht....

Zitat:

Original geschrieben von pSych0


danke, ich hab einen ordentlichen von monroe.. wollte nur wissen weil ich mir den ausleihen muss. und da beim 86c alles bisschen anders ist wollt ich zur sicherheit nachfragen 😉

Nee, dann leihe dir lieber einen aus und sei auf der sicheren seite...

Besser einmal zuviel aufgepasst als einmal
zu wenig.... :-)

Mahlzeit!

Ich stimme den BMW Leuten zu.

Hab bei meinem E30 mit 2 Kumpels komplett mit neuen Federtellern usw. ne Std. gebraucht und da waren auch einige Problemchen dabei.

Haben neulich die VA von meinem 86C gemacht... 6 STUNDEN!!!! Da war aber alles am Hund und zugerostet.

Nun grauts mich vor der HA... Is das genau so schlimm? Da is ja immerhin kein Antrieb.

Gruß Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen