Fahrwerk doch etwas schwammig ?
Moin
heute konnte ich mal etwas zwischen Hamburg und Lübeck düsen.
Dabei fiel mir folgendes auf :
1. der 540i ist sehr Seitenwind anfällig geworden.
2. Im F10 war die Sporteinstellung vom Fahrwerk schön fest und es gab eine Gutes Gefühl bei 200 Klamotten.
Ist das normal oder stimmt da was nicht ?
Auto ist ein G30 540i mit Adaptive Drive und ansonsten normalen Fahrwerk.
Stephan
Beste Antwort im Thema
Bekomme den Eindruck, dass ein nicht zu vernachlässigender Personenkreis ab Werk leider kein korrekt eingestelltes Fahrwerk erhalten.
30 Antworten
Zitat:
@Bartman schrieb am 7. September 2017 um 09:26:42 Uhr:
Dann war wohl die Wahl SPORTfahrwerk nicht die richtige.
So ist es ??
Zitat:
@alex.frei schrieb am 07. Sep. 2017 um 08:56:26 Uhr:
Allerdings ist es jetzt schon für mich an der Grenze zu unangenehm.
Hi, da du den Wagen ja aller Vermutung nach eine Weile fahren wirst, hilft dir in der Zeit vielleicht der Wechsel auf 19 Zoll und non RFT. Dann mehrere Jahre lang unangenehm umherfahren muss ja nicht sein...
Ich habe das M-Fahrwerk und 19 Zoll und bin zufrieden - aber da ist jeder anders, alles subjektiv.
So mein Wagen ist seit heute beim freundlichen 🙂.
Software wird aufgespielt, Fahrwerk ist auf der Hinterachse tatsächlich nicht ok. Daher bekomme ich ihn erst morgen wieder.
Bekomme den Eindruck, dass ein nicht zu vernachlässigender Personenkreis ab Werk leider kein korrekt eingestelltes Fahrwerk erhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bartman schrieb am 12. September 2017 um 16:21:56 Uhr:
Bekomme den Eindruck, dass ein nicht zu vernachlässigender Personenkreis ab Werk leider kein korrekt eingestelltes Fahrwerk erhalten.
Denke, dass der Eindruck täuscht, da hier im Forum naturgemäß nur diejenigen zum Thema etwas schreiben deren Fahrwerk nicht passt, aber nicht diejenigen, bei denen alles in Ordnung ist. Selbst wenn sich hier 100 Leute über das Fahrwerk beschweren, ist das gemessen an der Stückzahl einer Monatsproduktion ein zu vernachlässigender Anteil.
Also wenn ich auf der Autobahn erst 250 km/h fahren muss um ein etwaiges Problem zu bemerken, dann betrachte ich dieses als inexistent.
So ist es nicht. Bei meinem F11 machte sich das ab ca. 140 Sachen bemerkbar durch schlechten Geradeauslauf sowie starke Windempfindlichkeit. Also bei normalem Landstraßentempo war es fast nicht bemerkbar.
Ich Stelle einfach mal die These auf, dass die meisten keinen Motortalk-Account haben und posten.
Also selbst mein Vater, der mit seinem Benz kriecht und fleucht, schafft die 140 km/h. Dann werden es doch die BMW Fahrer, die eher der sportlichen Fraktion angehören, erst recht schaffen und das Problem, sofern es vorliegt, auch wahrnehmen.
Ich hatte ein Seitenwind anfälligesauto, da hat mein Freundlicher ein Problem mit dem Fahrwerk gefunden, der G30 fährt jetzt stabiler, aber ich hatte noch kein grosser Wind um das richtig zu testen.
Was genau die Werkstatt gemacht hat weiss ich leider nicht. Mir hat mann nur gesagt das ich richtig war das Auto hatte was am Fahrwerkt das das Auto nach links bringte, ich hatte das mit Wind bemerkt. Ich habe ein normales Fahrwerkt und keine Runflat. 520xd
Zitat:
@Bartman schrieb am 12. September 2017 um 22:54:04 Uhr:
So ist es nicht. Bei meinem F11 machte sich das ab ca. 140 Sachen bemerkbar durch schlechten Geradeauslauf sowie starke Windempfindlichkeit. Also bei normalem Landstraßentempo war es fast nicht bemerkbar.Ich Stelle einfach mal die These auf, dass die meisten keinen Motortalk-Account haben und posten.
das Problem gab es beim E60 auch sehr häufig, mit Beladung wurde das dann noch ausgeprägter. Einfach mal 4-5 Kisten Bier (Sorte egal) hinten rein stellen und testen. Ab 120 war das schon oft sehr störend.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 13. September 2017 um 08:06:20 Uhr:
Zitat:
@Bartman schrieb am 12. September 2017 um 22:54:04 Uhr:
So ist es nicht. Bei meinem F11 machte sich das ab ca. 140 Sachen bemerkbar durch schlechten Geradeauslauf sowie starke Windempfindlichkeit. Also bei normalem Landstraßentempo war es fast nicht bemerkbar.Ich Stelle einfach mal die These auf, dass die meisten keinen Motortalk-Account haben und posten.
das Problem gab es beim E60 auch sehr häufig, mit Beladung wurde das dann noch ausgeprägter. Einfach mal 4-5 Kisten Bier (Sorte egal) hinten rein stellen und testen. Ab 120 war das schon oft sehr störend.
Bitte aber den Inhalt der Bierkisten (bevorzugt Krombacher) während der Fahrt auch im Kofferraum lassen. Sonst wird es noch schwammiger 😉 ... hab ich gehört 🙂
Habe den Wagen gerade abgeholt. Fahrwerk jetzt sehr gut. Zum Kofferraumöffnen mit der Komfortöffnung bin ich immer nich zu doof 🙁
Nur die 200 km Probefahrt haben mich gewundert.
Meister hat den Wagen mitgenommen um das Fahrwerk zu testen
Zitat:
@SteveHH1965 schrieb am 13. September 2017 um 17:06:54 Uhr:
Habe den Wagen gerade abgeholt. Fahrwerk jetzt sehr gut. Zum Kofferraumöffnen mit der Komfortöffnung bin ich immer nich zu doof 🙁
Nur die 200 km Probefahrt haben mich gewundert.
Meister hat den Wagen mitgenommen um das Fahrwerk zu testen
Das klingt doch gut, wobei 200km schon sehr viel sind 🙄
Zum Kofferraumöffnen gehst du am besten so vor:
- Schlüssel in Hand oder Tasche
- Zirka eine Armlänge Abstand vom Auto und mittig positionieren
- Fuß Richtung Auto und zurück in normaler Geschwindigkeit, d.h. in 1-2 Sekunden, nicht in Zeitlupe
Dann sollte es gehen. Es liegt nicht an dir, sondern an der Technik 😉